Die Forschungspartnerschaft SAFIR verbindet die Technische Hochschule Ingolstadt mit mehr als 20 Partnern aus der Industrie und öffentlichen Einrichtungen und soll die Verkehrssicherheit auf eine neue Ebene heben. Das Forschungsprogramm ist in dem Forschungs- und Testzentrum CARISSMA eingebettet und profitiert von der Nutzung der Infrastruktur sowie der Expertise der Professoren in den jeweiligen Themen.
Die Technische Hochschule Ingolstadt ist eine von deutschlandweit zehn ausgewählten Hochschulen, die seit 2017 eine Förderung im Rahmen der Förderlinie „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ erhält.
SAFIR Intensivierungsphase

Nach einer Evaluierung der Aufbauphase im Jahr 2020, konnte das SAFIR Konzept erneut überzeugen und erhielt den Zuschlag für die darauffolgende Intensivierungsphase. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird somit die Partnerschaft für weitere vier Jahre fördern. Das gesamte Projektvolumen von SAFIR einschließlich der von der Industrie bereitgestellten Mittel beträgt ca. 13 Mio.
FH-Impuls möchte dabei gezielt das Engagement der gesamten Institution fördern und einen systematischen und längerfristig angelegten Ausbau des Forschungsbereichs ermöglichen. So will die THI in ihrer Funktion als Innovationsmotor wichtige Impulse zur Stärkung des Standortes Bayern setzen und ihre Position als leistungsstarker Kooperationspartner für Wissenschaft und Wirtschaft weiter ausbauen. Dafür wurden vier Forschungscluster definiert, die verschiedene Forschungsprojekte rund um das Thema Fahrzeugsicherheit bearbeiten.
Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Suchandt
Tel.: +49 841 9348-3710
Raum: D026
E-Mail: Thomas.Suchandt@thi.de

Camila Heller, B. Sc.
Tel.: +49 841 9348-6479
Raum: P209
E-Mail: Camila.Heller@thi.de
Förderkennzeichen
13FH7M2IA
Fördermittelgeber und Programm

