Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
Ingolstadt University of Technology
Kontakt
deen
Startseite
  • Verkehrssicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Smart City
  • Akzeptanz
  • Startup-Förderung
  • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Forschung & Transfer
  3. Forschung an der THI
  4. Projekt 5GoIng
  5. Akzeptanz

Akzeptanz & Gesellschaftlicher Mehrwert

Durch Informationen und Veranstaltungen basierend auf realen 5G-Anwendungen wird angestrebt, die Bürgerakzeptanz der 5G-Technologie im Mobilitätsbereich und der damit verbundenen Digitalisierung des Alltags zu verbessern. Das Open Innovation Lab kann der Bevölkerung den direkten Nutzen der 5G-Technologie im Straßenverkehr erlebbar machen und dient zudem als Schaufenster für „vernetztes Fahren der Zukunft" und eröffnet so die Gelegenheit, an der Erprobung von neuen zukunftsweisenden Technologien teilzunehmen. Gerade bei der 5G-Technologie ist eine frühe Beteiligung der Gesellschaft bei der Umsetzung erforderlich, um Unsicherheiten durch Fehlinformationen zu vermeiden und gesellschaftliche Konroversen zu versachlichen.

Auch die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Stadt- bzw. landkreisübergreifende Workshops und Informationsveranstaltungen zum Thema 5G-Technologie und -Ausbau tragen dazu bei. Ebenfalls werden innerhalb des Forschungsvorhabens Demonstratoren entwickelt und die Projektinhalte in der Wissenschaftsgalerie ausgestellt. Darüber hinaus fördert 5GoIng den Bürgerdialog durch Vorführungen sowie öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, auch in Kombination mit bereits bestehenden Projekten wie Mensch in Bewegung. Auf diese Weise werden die gefühlten Risiken von 5G durch eine transparente Information von wissenschaftlich fundierten Fakten verringert und somit die Bürgerakzeptanz erhöht.

Im Vorhaben 5GoIng werden zudem das Projektumfeld und der Nutzerkreis sukzessive bis hin zu den umliegenden Landkreisen der Region 10 - Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen - erweitert. Durch verschiedene Standardisierungsaktivitäten und Smart City Anwendungen werden die Vorteile von 5G auch über die Stadtgrenzen hinaus für die Gesellschaft greifbar. 

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023