Transfer an der THI

Neben Lehre und Forschung gehört der Transfer von Ideen, Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft zu den zentralen Aufgaben der Hochschule. Mit ihren Transferaktivitäten leistet die Hochschule einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Mit technischen und sozialen Innovationen unterstützt die THI die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kooperationspartner und fördert erfolgreich Ausgründungen.

Mensch in Bewegung

Neben Lehre und Forschung gehört der Transfer von Ideen, Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft zu den zentralen Aufgaben der Hochschule. 

Mit dem Verbundprojekt zusammen mit der KU Eichstätt-Ingolstadt generiert die Hochschule über vier zentrale Zukunftscluster wichtige Impulse zur nachhaltigen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region Ingolstadt. 

Zum Beispiel im Projekt "Mensch in Bewegung" mit der KU

Internationale Forschungsnetzwerke

Mit dem AWARE-Zentrum fördert die Hochschule internationale Forschungsnetzwerke und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Partnern in Bayern/Deutschland und Lateinamerika. 

AWARE - Bavarian center for Applied Research and Technology with Latin America

Alle aktuellen Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger

... im Projekt Mensch in Bewegung ...

... auf einen Blick

Transferprofil

Transfer nimmt an der THI einen hohen Stellenwert ein. Im Dreiklang von Forschung, Lehre und Transfer ist diese Thematik fest im Selbstverständnis der Hochschule verankert. Transfer findet in verschiedenen Handlungsfeldern statt und umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten. Über umfangreiche Weiterbildungsangebote wird eine akademische (Weiter-)Qualifizierung für breite Bevölkerungsgruppen ermöglicht. Die vielfältigen Veranstaltungsformate schaffen eine breite Austauschplattform für Wissen und Ideen. Über das bürgerschaftliche Engagement in Form von sozialen Projekten oder studentischen Initiativen generiert die Hochschule gesellschaftlichen Mehrwert und fördert den gesellschaftlichen Dialog.

Transferprojekte und -initiativen

Im Fokus zahlreicher Forschungs- und Netzwerkprojekte der THI steht der Transfer. Mit dem Verbundprojekt „Mensch in Bewegung“ generiert die Hochschule über vier zentrale Zukunftscluster wichtige Impulse zur nachhaltigen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region Ingolstadt. Mit dem AWARE-Zentrum fördert die Hochschule internationale Forschungsnetzwerke und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Partnern in Bayern/Deutschland und Lateinamerika. Das Audi-Konfuzius-Institut Ingolstadt engagiert sich für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten Technik, Innovation, Nachhaltigkeit und Management. Die akademische (Weiter-)Qualifikation Geflüchteter steht bei dem Projekt THI Integriert im Fokus.

Ansprechpartner

Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer
Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann
Tel.: +49 841 9348-2880
Raum: D026
E-Mail:
Transfermanagerin
Dr. Marion Kühn
Tel.: +49 841 9348-6441
Raum: D014
E-Mail:

Angebote und Leistungen

Das Transferangebot an der THI ist vielfältig und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Workshops über Beratungen hinzu Netzwerkarbeit.

Transferaktivitäten

Transfer untergliedert sich in verschiedene Bereiche und Aktivitäten. Dazu gehören neben der klassischen Unterteilung in Technologie- und Wissenstransfer auch Outreach-Aktivitäten, wie die Nutzung der Infrastruktur der Hochschule durch Bürger, (soziales) Engagement oder Beratungsleistungen. All diese Transferaktivitäten bietet die Hochschule in verschiedenen Bereichen an.

Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023