Informationsquellen
Datenbanken sind Tools zur Suche von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln, Konferenzbeiträgen, Firmeninformationen, Patenten, Normen und vielem mehr.
Zugriff von außerhalb
Der Zugriff von außerhalb des Campus auf E-Books und Datenbanken ist nur für THI-Studierende und THI-Mitarbeiter möglich!
Bitte verwenden Sie Ihre normalen Hochschul-Zugangsdaten.
Zugriff für Externe
Externe Nutzerinnen und Nutzer können nur an den Recherche-PCs in der Bibliothek auf E-Books und Datenbanken zugreifen.
Bitte bringen Sie einen eigenen USB-Stick mit.
Auf DBIS können Sie sich über frei zugängliche Datenbanken zu sämtlichen Fachgebieten informieren.
Nachschlagewerke
Aluminium-Schlüssel
Informationen zu Legierungen, Lieferanten, u.a.
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau
Standardwerk für Techniker und Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau.
Auch als interaktive Ausgabe(Einzelzugriff!).
Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik
Online-Lexikon zur Wirtschaftsinformatik von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Gabler Wirtschaftslexikon
Fachlexikon aus dem Bereich Wirtschaft.
Lexikon der Mathematik
Umfassender Überblick zur Mathematik mit ca. 17.000 Stichwörtern. (Einzelzugriff!)
Lexikon der Physik
Komplettes Wissen aller physikalischer Disziplinen. (Einzelzugriff!)
The New Palgrave Dictionary of Economics
Englischsprachiges Wirtschaftslexikon.
VDI-Wärmeatlas
Arbeitsmittel für jeden Ingenieur bei Fragen zur Wärmeübertragung. (Einzelzugriff!)
Wikipedia
Das kennen Sie sicher.
Thesauri
Standard-Thesaurus Wirtschaft
Strukturierte Sammlung von Fachbegriffen, die Sie für Ihre Recherche einsetzen können.
Thesaurus von EBSCOhost
Englische Sammlung wirtschaftlicher Begriffe innerhalb der Business Source Elite Datenbank unter dem Reiter Thesaurus.
Zusätzlich interessant:
Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
Aufstellungssystematik in wissenschaftlichen Bibliotheken. Dient der Einordnung eines Themas in ein Fachgebiet.
Academic Search Elite
Interdisziplinäre Datenbank mit Volltexten aus über 2.100 Zeitschriften. (Kurzhilfe ASE (PDF))
Datenbank-Infosystem (DBIS)
Überblick der Datenbanken zu allen Fachgebieten.
DOAB - Directory of Open Access Books
E-Books im Volltext aus unterschiedlichen Fachbereichen und Sprachen.
DOAJ - Directory of Open Access Journals
Über 11.000 wissenschaftliche Zeitschriften zu verschiedenen Themengebieten.
ELFI
Datenbank zur Recherche von Forschungsfördermitteln. (Kurzhilfe ELFI (PDF))
Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB
Überblick zu beinahe 100.000 Zeitschriften, teilweise im Volltext. (Kurzhilfe Zeitschriftenrecherche (PDF))
PLOS ONE - Public Library of Science
Plattform für Open-Access-Journals mit den Inhalten allgemeine Naturwissenschaften und Medizin.
Repositorium
Hochschulschriftenserver / Publikationsserver der TH Ingolstadt.
Springer Link
Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten aus Zeitschriften, Büchern, Buchreihen, Protokollen, Nachschlagewerken und Proceedings des Springer-Verlags über das DEAL-Konsortium.
Wiley Online Library
Über 8 Millionen Artikel aus 1600 Zeitschriften aus den Lebens-, Gesundheits-, Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften des Wiley-Verlags über das DEAL-Konsortium.
Business Source Elite
Spitze in Business und Management: englischsprachige Datenbank mit Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften und bibliographischen Nachweisen.
Case Center
Weltweit größte Sammlung von Case Studies aus dem Bereich Wirtschaft. Cases werden nur im Rahmen einer Lehrveranstaltungen beschafft. Dazu können sich die Dozenten an erwerbung@thi.de wenden. Für Studierende nur zum Recherchieren.
DATEV Students online
Programme aus den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Plattform für E-Learnings und Nachschlagewerke
Bitte beachten Sie: Es ist eine persönliche Anmeldung mit dem Hochschulaccount erforderlich. Suchen Sie dazu oben rechts in der Pull-Down-Liste THI und klicken Sie auf "Login".
EconBiz
Wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen.
EHI-Handelsdaten
Primärforschung zu Zukunftsthemen des Einzelhandels.
Zugangsdaten können bei erwerbung@thi.de erfragt werden.
digitale SAP-Bibliothek
E-Books, Videos und Übungen in deutscher und englischer Sprache.
Rund um das Thema SAP werden verschiedene Betriebswirtschafts- und IT-Themen angeboten.
JETZT NEU: Die Module "MS Office" und "Web Development"
Hinweis: Bitte nutzen Sie den Browser Firefox.
Wiso
Detailliert und aktuell: Referenzen und Volltexte aus Wissenschaft und Praxis. (Kurzhilfe Wiso (PDF))
Firmeninformationen
Nutzen sie auch unsere Datenbanken für Unternehmens- und Marktdaten.
Beck online
Juristische Fachdatenbank mit Gesetzen, Urteilen, Kommentaren, Artikeln aus Fachzeitschriften und mehr. (Kurzhilfe Beck(PDF))
Alle Hochschulangehörigen benötigen einen persönlichen Account (Hochschul-E-Mail-Adresse erforderlich), um auf Beck online zugreifen zu können.
Beck-online bietet einmal im Monat kostenlose Webinare an.
Datev
Plattform für die Themen Steuerberatung und angrenzende Berufe.
Juris
Zugriff auf mehrere Millionen Dokumente aus allen Rechtsgebieten.
NWB-Datenbank
Aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. (Kurzhilfe NWB (PDF))
Stotax
Fachportal zum Steuerrecht: Handbücher, Kommentare, Zeitschriften, Bundessteuerblatt u.a. (Kurzhilfe Stotax (PDF))
Access Engineering
Technische Referenzplattform für Wissenschaftler, Studierende und Fachkräfte.
ACM Digital Library
Informationen der Association for Computing Machinery - Spitze in der Elektro- und Informationstechnologie. (Kurzhilfe ACM (PDF))
FID move
Enthält über 2.500.000 Datensätze aus relevanten Datenquellen für die Verkehrs- und Mobilitätsforschung.
Der Katalog wird ständig erweitert.
GetInfo/TIB-Dokumentlieferung
Portal für technisch-naturwissenschaftliche Fach- und Forschungsinformationen.
Herdt Campus
Web-Plattform mit Lernunterlagen, digitalen Zusatzmedien und e-Books zu Programmierung, Bildbearbeitung, Web-Entwicklung, usw.
IEEE Xplore Digital Library
IEEE veröffentlicht weltweit fast ein Drittel der Literatur zu Elektrotechnik und Informatik.
IEEE Xplore enthält mehr als 3 Millionen Dokumente im Volltext. (Kurzhilfe IEEE (PDF))
INSPEC
Datenbank für Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Computer- und Informationstechnik,
Maschinenbau und Fertigungstechnik.
SAE Mobilus
Technical Papers, Normen und E-Books aus dem Bereich der Mobilitätstechnik.
(User Guide SAE (PDF) und Informationsvideo)
digitale SAP-Bibliothek
E-Books, Videos und Übungen in deutscher und englischer Sprache.
Rund um das Thema SAP werden verschiedene Betriebswirtschafts- und IT-Themen angeboten.
JETZT NEU: Die Module "MS Office" und "Web Development"
Hinweis: Bitte nutzen Sie den Browser Firefox.
Science Direct
Volltext-Datenbank mit wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln und Buchkapiteln. (Kurzhilfe ScienceDirect (PDF))
Die THI und die meisten deutschen Hochschulen haben zur Unterstützung der DEAL-Verhandlungen zum Jahresende 2017 den Vertrag mit dem Großverlag Elsevier gekündigt. Deshalb besteht bis auf Weiteres kein Zugang zu den aktuellen Aufsätzen von Science Direct. Sie können Science Direct weiterhin als Recherchetool nutzen und haben Zugriff auf unsere aktuellen E-Books. Wenn Sie keinen Volltext erhalten, gibt es folgende Möglichkeiten: |
TEMA - Technik und Management
Inhalte zu den Bereichen Technik und Management innerhalb der WISO-Datenbank. Aktualität: bis 12/2021.
ContextCrew - Neue Energie
Datenbank zum Themenfeld Erneuerbare Energien.
Zugang nur für THI-Angehörige. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an bibliothek@thi.de.
ESTEC
Inhalte zu Technologien für Umwelt und Nachhaltigkeit innerhalb der WISO-Datenbank. Aktualität: bis 08/2021.
FID BAUdigital
Nachhaltige digitale Plattform zur Unterstützung der Forschung in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik.
Der Fachinformationsdienst (FID) befindet sich derzeit noch im Aufbau und verfolgt das Ziel gemeinsam konzipierte zukunftsorientierte Services bereitzustellen.
RSWBplus
Datenbestände der deutschen Baudatenbank RSWB und der internationalen Baudatenbank ICONDA Bibliographic.
VDI eLibrary
Fachzeitschriften aus den Bereichen Bau, Konstruktion/Produktion, Logistik, Energie und Umwelt
DEPATISnet
Deutsches Patent- und Informationssystem. Liefert Patentinformationen des Deutschen Patent- und Markenamtes sowie vieler anderer Patentämter weltweit. (Kurzhilfe DEPATISnet (PDF))
Espacenet
Patentdokumente des Europäischen Patentamtes.
Nautos
DIN-Normen (auch DIN EN, DIN EN ISO und DIN ISO), ISO-Normen und VDI-Richtlinien im Volltext sowie Nachweis weiterer Normen.
Bisher: Perinorm
Patentscope
Verzeichnet internationale Patente.
VDE-Normen
Online-Zugriff auf VDE-Normen. Drucken und Speichern ist nicht möglich.
Destatis
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes Deutschland.
IEA Statistics
Beinhaltet Statistikdaten der International Energy Agency auf der Plattform der OECD.
OECD iLibrary
Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD.
Statista
Führendes Statistik-Portal mit Daten aus über 600 Branchen. (Kurzhilfe Statista (PDF))
Statistikportal
Informationen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Datastream ist eine Datenbank für Finanzzeitreihen. Sie beinhaltet Finanzinformationen der letzten 65 Jahren über alle wichtigen Anlageklassen hinweg.
Der Anbieter Refinitiv bietet auf seiner Plattform Eikon verschiedene Datenbanken über Finanzmarktdaten und -infrastruktur.
Für Datastream gibt es an der THI einen Einzelzugang, der ausschließlich von Hochschulangehörigen genutzt werden kann. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an erwerbung@thi.de.
industrystock
Hersteller- und Produkt-Verzeichnis.
Key Technologies in Bavaria - Die bayerische Firmendatenbank
Informationen über bayerische Unternehmen, Institutionen, Behörden und Verbände.
MarketLine
Internationale Markt-, Branchen- und Unternehmensrecherchen inkl. Länderinformationen. (Kurzhilfe MarketLine (PDF))
Sachon - Die Deutsche Industrie
Übersicht über Produkte und Dienstleistungen der deutschen Investitionsgüterindustrie.
Wer liefert was
Führende Lieferantensuchmaschine.
Press Reader
Zugriff auf mehr als 7.000 Zeitungen und Zeitschriften aus 120 Ländern in 60 Sprachen. (Kurzhilfe Press Reader (PDF))
Süddeutsche Zeitung LibraryNet
Zugriff auf aktuelle und ältere Artikel der Süddeutschen Zeitung.
World Newspapers Online
Aktuelles aus Zeitungen weltweit.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Zugriffsvoraussetzungen für lizenzierte Informationsquellen.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen, Ideen:
Förderantrag Open-Access-Publikationsfonds
Tel.: 0841 - 9348 2160
Öffnungszeiten
Mo – So: 6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
Mo – Fr: 10-18 Uhr
(für Externe)
ServicePoint: Mo – Fr: 10-18 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten
18.05.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
19.05.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
13-17 Uhr
(für Externe)
26.05.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
13-17 Uhr
(für Externe)
29.05.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
30.05.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
13-17 Uhr
(für Externe)
08.06.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
09.06.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
13-17 Uhr
(für Externe)
12.06.-20.07.2023
24h-Öffnung
(für THI-Angehörige)
10-18 Uhr
(für Externe)
03.07.2023
24h-Öffnung
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
01.08.-24.09.2023
Montag bis Sonntag:
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
Montag bis Freitag:
13-17 Uhr
(für Externe)
14.08. und 15.08.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
03.10.2023
6-24 Uhr
(für THI-Angehörige)
geschlossen
(für Externe)
Öffnungszeiten für Externe = Servicezeiten