User Experience und Usability

Ein geeigneter Anlass, um die Synergien aus der Zusammenarbeit zu nutzen und in spannenden Vorträgen Forschungsprojekte und Zukunftsvisionen zu präsentieren und in einen regen Austausch mit allen Interessierten zu treten. Das Spiegel Institut mit seinen Schwerpunkten UX und Usability blickt auf eine jahrelange Expertise und Erfahrung in der Automobilindustrie. Seit einigen Jahren bietet die THI mit den beiden Studiengängen User Experience Design (UXD), Bachelor und Master,  eine zukunftsträchtige Spezialisierungsrichtung innerhalb der Informatik an. Eine Kooperation also, die es im Rahmen des WUD Ingolstadt ermöglicht, spannende Einblicke sowohl aus der Theorie als auch der Praxis der Usability und User Experience an alle Interessierten zu vermitteln.

Ziel des WUD Ingolstadt ist es, die Themen User Experience und Usability in der Region zu stärken und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nutzerzentrierten Entwicklung zu schaffen. Gerade für junge Studenten und Visionäre bietet das UX-Expertentreffen interessante Perspektiven in wissenschaftlicher sowie beruflicher Hinsicht.

 

Programm

    Programmübersicht:

    Ab 14:45 Registrierung

    15:00 ERÖFFNUNG

    • Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
    • Thomas Martlbauer, Senior Consultant UX, Spiegel Institut Mannheim GmbH
    • Prof. Dr. Andreas Riener (Hauptorganisator und Moderation)

    15:15 Uhr Vortragsblock 1 inkl. Q&A

    • „You’ll Never Ride Alone“ oder: Sicherheitsbedürfnisse von Frauen in gemeinsam genutzten automatisierten Fahrzeugen“ (Deutsch, Langvortrag)
      Martina Schuß, THI, Human-Computer Interaction Group
    • Wondr - An interaction design ecosystem for pregnant parents/fathers to experience the unborn (Englisch, Kurzvortrag)
      Subha Nair, Robins Matthew u. Maria Noviik, THI, Master UXD
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung: Digitale Lehrunterstützung für Kinder (Deutsch, Kurzvortrag)
      Lukas Leonhard, Raphael Wennmacher, THI, Bachelor UXD
    • „Niah – Digitalisierung in der Schlafmedizin“ (Deutsch, Kurzvortrag)
      Julia Reichl, THI, Bachelor UXD
    • „Bewegungsaufgaben gegen Ermüdung beim Autofahren. Kann das Sinn machen?“ (Deutsch, Langvortrag)
      Dario Lampe, Spiegel Institut Ingolstadt

    16:15 Uhr: Rahmenprogramm und Ausstellung

    • Erfrischungen/Snacks, Unternehmensstände, Ausstellungsprogramm, Small Talk, Netzwerken

    17:00 Uhr Vortragsblock 2 inkl. Q&A

    • „Our Health – User Research im Medizinkontext“ (Deutsch, Langvortrag)
      Magdalena Feuerbach, Anja Kürten, Siemens Healthineers
    • „Security in Autonomous Shuttle Buses - A Cross-Cultural Approach“ (Englisch, Kurzvortrag)
      Luca Pizzoni, THI, Bachelor UXD, Abschlussarbeit
    • „Inklusion im automatisierten Verkehr - Barrierefreie Kommunikation zwischen Mensch und Maschine“ (Deutsch, Langvortrag)
      Mathias Haimerl, THI, Human-Computer Interaction Group
      Marc Colley, Universität Ulm
    • „Computational Life Science and its implications on Medicine“ (Englisch, Langvortrag)
      Ludwig Lausser, THI, Professor für Biomedizinische Informatik

    KEYNOTE

    • „Wie Superintelligenzen unsere Gesundheit beeinflussen“ (Deutsch)
      Philipp Köbe, Universität Witten/Herdecke

    18:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

     

    Kontakt

    Prof. Dr. techn. Priv.-Doz. Andreas Riener
    Studiengangleiter UXD (MSc), Forschungsprofessor CARISSMA Institut für automatisiertes Fahren, Leiter Human-Computer Interaction Group
    Prof. Dr. techn. Priv.-Doz. Andreas Riener
    Tel.: +49 841 9348-2833
    Raum: B210
    E-Mail:

    Partner

    Das Spiegel Institut ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für Consumer Research und User Experience Consulting. Bereits 1950 als erstes marktpsychologisches Institut in Deutschland gegründet, hat es heute Standorte in Mannheim, Ingolstadt, Stuttgart, Hamburg, München, Beijing und Shanghai. Von dort aus ist das Spiegel Institut weltweit für seine namhaften Kunden tätig.

    Wir bringen die Nutzer- und Konsumentenperspektive in den Entstehungsprozess von Produkten und Services und tragen so aktiv zum Erfolg unserer Kunden bei.

    Unser Team von aktuell 120 Mitarbeitern unterstützt in allen Phasen die Entstehung kundengerechter Produkte und Services – mit Expertise, Engagement und Enthusiasmus.