Das Labor Produktionstechnik unterstützt Lehre der Studierenden der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Es werden verschiedene Übungen, z.B. zur Prozessoptimierung, zur Arbeitsplatzgestaltung und Zeitmessung sowie zur Robotik und interaktiven Werkerführung in der Montage durchgeführt. Zudem ist ein virtuelles Planungssystem vorhanden, um Werkstätten, Montageprozesse und -Anlagen virtuell aufzubauen und zu erproben. Darüber hinaus werden im Labor Fräs-und Drehteilen für den Hochschulbetrieb hergestellt.
Labor für Produktionstechnik (C 023)
Ziele und Idee
- Ausbildung der Studierenden im Bereich Systeme vorbestimmter Zeiten, hier: MTM.
- Vermitteln von Optimierungsmaßnahmen und Ergonomie am Montagearbeitsplatz.
- Wirtschaftlichkeitsberechnung von Hartmetall zu HSS Stählen und Vorführung
- Virtuelle Simulation von Fräsarbeiten mittels der Software Vericut.
- Praktische Vorführung von 5-Achs-CNC Fräsmaschine und CNC Drehmaschine
- Teilevermessung mittels 3D Koordinatenmeßmaschine Zeiss Eclipse.
- Motorrad BMW
- Vermessung von Bauteilen (Hohlwelle)
Laborausstattung und Software
Geräte und Funktion
- CNC 5-Achs Fräsmaschine DMG 60 monoBLOCK
- CNC Drehmaschine Spinner
- Fräservermessung EzSet 400
- 6-Achs-knickarm Industrieroboter Reis
- Montagearbeitsplatz Lüftermotor Porsche
- Koordinatenmeßmaschine Zeiss Eclipse
- Simulationssoftware Vericut
- Hochregallager Megamat Megalift
Lehrveranstaltungen
Praktika begleitend zu den Vorlesungen:
- Roboterpraktikum (Sicherheitsvorrausetzungen, Handprogramierung)
- Praktikum Werkzeugmaschinen (Drehen, Fräsen)
- Praktikum MTM (Wertschöpfung, Zykluszeit, Ergonomie)
- Praktikum Meßmittelfähigkeit
- Praktikum Ingenieurwissenschaftlich
- Praktikum Rüstworkshop
- Praktikum Prozeßfähigkeit
- CAD/CAM Schulung
- Praktikum Wertstrom
- Planspiel Kennzahlen
- Praktikum ORTIM (Videoanalyse)
Sonstige Aktivitäten:
- Laborpräsentationen
- Tag der offenen Tür
- Lehrlinge OSRAM
- Industrieprojekte mit AUDI
- Hochschulinformationstage, Techniktag
Labor C023
Laborleitung und Team
Prodekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Martin Bednarz
Tel.: +49 841 9348-3508
Raum: A221
E-Mail: Martin.Bednarz@thi.de
Prof. Dr. Martin Bednarz
Tel.: +49 841 9348-3508
Raum: A221
E-Mail: Martin.Bednarz@thi.de