Die Hochschule hat sich seit ihrer Gründung quantitativ und qualitativ weiterentwickelt. 90 Studierende in 4 geplanten Studiengängen stehen aktuell rund 6.500 Studierenden in über 70 Studiengängen gegenüber. Die Bachelor- und Masterangebote werden von der Forschung sowie der kooperativen Promotion ergänzt.
Meilensteine

2023
- Erfolgreicher Abschluss des Verfahrens der Systemakkreditierung
- Spatenstich für den Digitalbau mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert am 27.01.2023
- Offizielle Gründung der Fakultät Nachhaltige Infrastruktur mit der konstitutierenden Fakultätsratssitzung am 19.01.2023.
2022
Teilnahme am Weiterbildungs-Audit des Stifterverbandes
Gründung des Bayerischen Foresight-Instituts am 11.11.2022 im Rahmen der #zukunftsoffensive
Gründung des neuen Forschungs- und Transferzentrums Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN) im Rahmen der 2. Wissenschaftlichen Fachtagung „Die große Transformation – Nachhaltige Entwicklung gestalten“ am 20.05.2022 im Schloss Neuburg
Erfolgreiche Beteiligung an der zweiten Rundes des BMBF-Förderprogramms "Innovative Hochschule" mit dem Projekt "MenschINBewegung" (Verbundpartner: KU Eichstätt-Ingolstadt)
Eröffnung des Modulbaus am Campus Ingolstadt mit integriertem Entrepreneurship-Lab am 31. Januar durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler
2021
- Eröffnung des neuen Campus Neuburg am 04.10. mit rund 100 Studierenden
- Einrichtung des Bayerischen Foresight-Instituts
- Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre mit dem Projekt "THI-SuccessAI"
2020

- Berufung von Prof. Dr. Christian Facchi in den deutschen Wissenschaftsrat
- Eröffnung von AWARE - Bavarian Center for Applied Research and Technology with Latin America (10.02.2020)
- Einrichtung von AImotion Bavaria als KI-Mobiliätsknoten im Rahmen der Hightech Agenda der Bayerischen Staatsregierung
- Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm "FH Personal" des BMBF mit dem Professional Tenure Track-Programm (PTTTHI)
2019

- Gründung der Artificial Intelligence Network Ingolstadt GmbH (AININ) in Kooperation mit Audi, MediaMarkt Saturn, Klinikum Ingolstadt, Fraunhofer, Stadt Ingolstadt sowie der KU Eichstätt-Ingolstadt (ab 2020 auch IFG Ingolstadt AöR)
- Ab Wintersemester 2019/20 gibt es fünf Fakultäten (THI Business School, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen)
- Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Technischen Hochschule Ingolstadt am 07. Oktober 2019 im Stadttheater Ingolstadt
- Verleihung der Peter-Apian-Medaille der Stadt Ingolstadt für wissenschaftliche Verdienste an Prof. Dr. Walter Schober und Prof. Dr. Gunter Schweiger (11.10.2019)
2018
- Erfolgreicher Abschluss des HRK-Audits "Internationalisierung"
- Bezug der neuen Räumlickeiten im Gebäude des Donaukuriers in der Stauffenbergstraße
- Ministerratsbeschlüsse zum Ausbau der THI auf 10.000 Studierende
- Einrichtung eines Fraunhofer Anwendungszentrums für vernetzte Mobilität und Infrastruktur
2017

- Eröffnung des Audi Konfuzius-Instituts Ingolstadt
- Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm "Innovative Hochschule" des BMBF mit dem Projekt "MenschINBewegung"
- Bezug der Villa Heydeck durch das IAW
- Eröffnung des Learning Labs
- Erfolgreiche Reakkreditierung des Audits "familiengerechte Hochschule"
- Einreichung des Abschlussberichts des Strukturbeirats "Campus Neuburg"
2016

- Eröffnung des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA, das zum bundesweit wissenschaftlichen Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit aufgebaut wird
- Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm FH Impuls mit dem Projekt SAFIR
- Gründung des Center of Entrepreneurship (CoE) zur Stärkung der Gründerförderung an der THI
- Das THI-Talentprogramm startet mit der ersten Kohorte
- Start des Integrationscampus für Flüchtlinge
2015
- Erfolgreicher Abschluss des Verfahrens der Teilsystemakkreditierung am IAW
2014

- Fertigstellung der Campuserweiterung und feierliche Eröffnung
2013
- Ernennung zur "Technischen Hochschule Ingolstadt" (THI) im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens
- Gründung des Graduiertenzentrums
- Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm "Strategische Partnerschaften und thematische Netzwerke" des DAAD mit dem Projekt AWARE
2012
- Wahl von Prof. Dr. Walter Schober zum neuen Präsidenten der Hochschule
2011
- Beginn der baulichen Erweiterung am Campus
- Gründung des Alumni-Vereins der THI
- Wahl von Prof. Dr. Gunter Schweiger zum Hochschulmanager des Jahres
- Erfolgreiche Beteilung am Förderprogramm "Offene Hochschulen" mit dem Projekt "OHO - Offene Hochschule Oberbayern"
- Erste International Summer School "Automotive Engineering and Management"
- Erster "Tag der Elektromobilität" an der THI
2010

- Genehmigung des Forschungsbaus CARISSMA durch den Wissenschaftsrat - erster Forschungsbau Deutschlands an einer Fachhochschule
- Erfolgreiche Teilnahme am Audit "familiengerechte Hochschule"
2009
- Start des Studienzentrums Neuburg an der Donau
2008
- Gründung des Instituts für Akademische Weiterbildung (IAW) für die berufsbegleitenden und weiterbildenden Studiengänge
- Verleihung des bayerischen Innovationspreises
2007
- In Kraft treten der neuen Grundordnung sowie Gründung der Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Allgemeinwissenschaften, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Elektrotechnik und Informatik
2005
- Verleihung des Preises für besondere Verdienste um die Internationalisierung der bayerischen Hochschulen durch das Wissenschaftsministerium
2004
- Gründung des Zentrums für Angewandte Forschung (ZAF)
1999

- Fertigstellung und Bezug des Campus an der Esplanade. Die Einweihung des 100 Millionen DM teuren Baus wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert
1998
- Amtsantritt von Präsident Prof. Dr. Gunter Schweiger
- Erstmalige Durchführung der Job-Messe Contact
1994
- Gründung der Fachhochschule Ingolstadt im Gebäude der Hohen Schule, der ersten Landesuniversität Bayerns (gegründet 1472)
- Amtsantritt des Gründungspräsidenten Prof. Dr. Hartmut Sax
- Start des ersten Studiengangs Betriebswirtschaft mit 90 Studierenden zum Wintersemester 1994/95
- Gründung des Vereins der Freunde und Förderer der Fachhochschule Ingolstadt