Ziele und Idee

Um Startschwierigkeiten abzubauen und optimale Studienbedingungen zu ermöglichen, ist es unbedingt empfehlenswert, die eigenen Grundlagen zu prüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Das ist das Ziel der Kurse, die in den Wochen VOR Semesterstart stattfinden.
Diejenigen, die keine schulische Oberstufe besucht haben und ein technisches Studium als Meister / qualifizierte Berufstätige beginnen möchten, sollten ihre Kenntnisse in Mathematik und Physik besonders kritisch prüfen. Dieser Zielgruppe empfehlen wir das Propädeutikum BeVorStudium (s. weiter unten). Die Brückenkurse eignen sich hier häufig nicht.

Die Anmeldung ist verbindlich und unbedingt rechtzeitig zu leisten! Hier geht's zur

Anmeldung bei der vhs Ingolstadt

Die Brückenkurse Schulwissen in den Fächern Mathematik und Physik unterstützen den gelungenen Studieneinstieg. Sie greifen nicht auf Studieninhalte vor, sondern behandeln ausschließlich den Stoff der Oberstufe und bieten damit die Brücke für einen optimalen Übergang von der Schule zur Hochschule. Die Brückenkurse sollen eine zusätzliche Hilfestellung und Übungsmöglichkeit bieten, wobei sie KEINE "Nachhilfe-Veranstaltung" für die Mathematik-Vorlesung oder andere Fächer darstellen. Eine Übersicht über die Anzahl an Unterrichtseinheiten ist auf  den Seiten der einzelnen Kursangebote einsehbar. 

zum Brückenkurs Mathematik

zum Brückenkurs Physik

Zielgruppe

Empfohlen wird die Teilnahme insbesondere für Erstsemester mit schlechteren Noten im jeweiligen Fach oder StudienanfängerInnen, die nach einer längeren Lernpause ihr Wissen auffrischen möchten.

Auf den Unterseiten zu den einzelnen Brückenkursfächern können Sie nachsehen, für welche Studienfächer wir welchen Brückenkurs empfehlen. Bei Fragen sind wir gerne behilflich. 

Allen beruflich Qualifizierten und Meistern, die ein technisches Studium beginnen möchten, raten wir dringend, insbesondere in Mathematik und Physik auch weitere Optionen zur Ergänzung ihrer schulischen Ausbildung zu erwägen z.B. mind. einjähriger Besuch der Berufsoberschule. Auch andere Studienformen, die flexibler auf die spezifischen Voraussetzungen der Studierenden eingehen können, wie die Angebote im berufsbegleitenden Studium, sind zu empfehlen.

Kurse zum Wintersemester
Die Kurse finden ab Mitte September in den Räumlichkeiten der Technische Hochschule Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt statt.

Anmeldebedingungen
Die Mindestteilnehmer(innen)zahl liegt bei 40 Personen, im Fall von weniger Anmeldungen findet die Veranstaltung nicht statt. An den Kursen können nur Studienanfänger der Hochschule Ingolstadt teilnehmen. Die Einteilung der Tutorien wird nach Möglichkeit aus Teilnehmer(inn)en mit gleicher schulischer Vorbildung vorgenommen. Diese wird rechtzeitig vor Beginn des Kurses an die Teilnehmer(inn)en mit den Unterrichtszeiten und dem jeweiligen Hörsaal bekannt gegeben (per E-Mail). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf individuelle Präferenzen keine Rücksicht nehmen können.             

Immatrikulation
Bitte nehmen Sie die Immatrikulation schnellstmöglich nach der Annahme des Studienplatzes vor, da eine Teilnahme am Brückenkurs aus versicherungsrechtlichen Gründen nur möglich ist, wenn Sie bereits immatrikuliert sind.

BeVorStudium

2022 gibt es leider kein Angebot!

Allen beruflich Qualifizierten und Meistern, raten wir daher dringend, insbesondere in Mathematik und Physik, auch weitere Optionen zur Ergänzung ihrer schulischen Ausbildung zu erwägen z.B. mind. einjähriger Besuch der Berufsoberschule. Auch andere Studienformen, die flexibler auf die spezifischen Voraussetzungen der Studierenden eingehen können, wie die Angebote im berufsbegleitenden Studium, sind zu empfehlen.

 

BeVorStudium richtet sich an studieninteressierte Meister, Techniker, Fachwirte und qualifizierte Berufstätige, aber auch an Studieninteressierte, deren Abitur oder Fachabitur schon vor einiger Zeit erworben wurde. Es bereitet gezielt in den Fächern Mathematik und Physik auf den Studieneinstieg vor. BeVorStudium wird insbesondere für die Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sowie für die Studiengänge der Fakultät Maschinenbau empfohlen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der OTH Amberg-Weiden.

BeVorStudium OTH Amberg-Weiden