Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • ON Campus Festival
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Kinderuni im Herbst
      • Hochschulräume mieten
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • Corona-Updates
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Termine an der Fakultät
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge
      • Ingolstädter Patenttag
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • KONVENS 2023
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • News
        • Vorlesungsreihe Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
        • UN creativity & innovation day
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am IAW
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
        • Erfahrungsberichte
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THInnovationHUB
      • Gründungsberatung
      • Startup Wall of Fame
      • Events
        • THIdea
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Fördermittel
      • 5 Euro Business
      • Lab of Change
      • News & Events des CoE
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
    • Internationale Studierende an der THI
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD Automated Driving
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE Safety in Future Mobility
        • arTIco
        • IFAS
        • Innenraumerfassung
        • Integrale Sicherheit
        • Projekt ANTON
        • Safe2P
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Testen von Umfeldsensorik
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
        • Umfelderfassung
      • C-ECOS
        • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • #zukunftsoffensive
      • Mensch in Bewegung
        • Web-based trainings
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
      • Transferstrategie
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Seminare und Modulstudium
      • Seminare
        • Foresight-Specialist
        • Vorbereitungskurs SCRUM Master (PSM I nach Scrum.org)
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Bookmark-Guide
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2022
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Frühstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot der Fakultät NI
    • Hochschulstadt Neuburg
    • ForTraNN - Forschungs- und Transferzentrum
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Studium
  3. FAQs
  4. Finanzangelegenheiten FAQs

Finanzangelegenheiten

Studienkosten

Lebenshaltungskosten

Stipendien

Arbeiten in Deutschland

Studienkosten

Wie viel kostet es, sich bei THI zu bewerben?

Die Bewerbung an der THI ist kostenlos.

Zusätzliche Informationen für internationale Bewerber:
Bitte berücksichtigen Sie die uni-assist Gebühr, die in dem Bewerbungssemester 75 Euro für den ersten gewünschten Studiengang und 30 Euro für jeden weiteren gewünschten Studiengang beträgt. Bitte berücksichtigen Sie auch eventuell anfallende indirekte Antragskosten, z. B. die Übersetzung von Dokumenten, wenn diese nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, die Beglaubigung von Dokumenten und die Versandkosten.

/SCS

Was kostet das Studium an der THI? Gibt es Studiengebühren?

Lediglich ein Studentenwerksbeitrag von 67 Euro wird pro Semester erhoben. 

Für das berufsbegleitende Studium am Insitut für Akademische Weiterbildung (IAW) der THI fallen Gebühren an. Diese können Sie auf der jeweilige Studiengangseite im Kurzprofil unter "Studienbeitrag" einsehen.

Zusätzliche Information für internationale Bewerber:
Bitte beachten Sie, dass die Lebenshaltungskosten bei ca. 950 Euro pro Monat in Deutschland liegen (abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen).
Mehr dazu weiter unten unter Lebenshaltungskosten

/CSS

Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Das Referat Studienfinanzierung berät Sie zu Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und informiert Sie über verschiedene Stipendien, die allen Studierenden der THI zugänglich sind. Bitte beachten Sie, dass die meisten Stipendiengeber auf gute akademische Leistungen Wert legen, Bedürftigkeit spielt kaum eine Rolle. 

/scs

Gibt es Unterstützung bei der Finanzierung des Studiums?

Die Talentförderung der THI unterstützt begabte Studierende mit ihrem Talentprogramm und vermittelt Stipendien. Außerdem gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. BAföG oder Wohngeld. 

Weitere Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums

/CSS

Wie bezahle ich den Studentenwerksbeitrag?

Fällige Beiträge und Gebühren werden im Regelfall durch die THI über das SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Sie erteilen uns ein entsprechendes Mandat für die Immatrikulation bzw. Rückmeldung.

Der Begriff SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet einen einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraum, bei dem keine Unterschiede mehr zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen gemacht werden.

Informationen zur Überweisung des Studentenwerksbeitrags außerhalb der EU finden Sie in Ihrem Zulassungsbescheid und unter Beiträge und Gebühren.

/SCS

Muss ich Studentenwerksbeitrag zahlen, wenn ich ein Semester beurlaubt bin?

Ja. Der Studentenwerksbeitrag in Höhe von 52 Euro gilt auch für Studierende mit Beurlaubung und für Studierende, die ein Praktikum oder Auslandssemester absolvieren. Weitere Informationen finden unter Beiträge und Gebühren.

/SCS

Ist im Studentenwerksbeitrag ein Semesterticket für die öffentlichen Verkehrsmittel enthalten?

Ein Semesterticket der THI gibt es aktuell nicht.

Alle Studierenden, die in Ingolstadt wohnen oder in Ingolstadt immatrikuliert sind, können aber bei der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) eine Schülerkarte für die Dauer des Semesters erwerben. Weitere Informationen zum Schülerticket der INVG

Grundsätzlich können Sie bei Vorlage Ihres Studentenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung in Deutschland jedes Bus- und Bahn-Unternehmen nach ermäßigten Tarifen für Studierende fragen. So können Sie abhängig von den Regelungen der jeweiligen Verkehrsbetriebe auch an Ihrem Heimatort oder im Praktikumssemester vergünstigte Fahrkarten nutzen.

/CSS

Wie erfolgt der Nachweis der finanziellen Ressourcen für einen ausländischen Studenten?

Sie können die folgenden Dokumente verwenden:

  • Sperrkonto
  • Verpflichtungserklärung
  • Bestätigung des Stipendiums

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der FAQ-Seite Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen). 

/IO

Lebenshaltungskosten

Wie viel kostet das Studentenleben in Deutschland?

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland betragen ca. 850 Euro pro Monat, je nach individuellen Bedürfnissen und Erwartungen.

Unbedingt notwendige monatliche Kosten beinhalten:

Unterkunft

350 € – 500 €​

Krankenversicherung

107 €​

Haftpflichversicherung7-10 € (empfehlenswert)

Internet und Mobilfunknetz

Ca. 25 €​

Deutsche Rundfunkgebühr (für alle obligatorisch)

18 €​ Infos unter www.rundfunkbeitrag.de

Essen

150 -250 € ​

Nahverkehr​

Ca. 50 €, aber in Ingolstadt kommt man überall gut mit dem Fahrrad hin

Mögliche weitere Kosten: Lernmaterial, Laptop & Zubehör, Heimreise, Studienreisen, Fahrrad, Kleidung etc.

Bitte beachten Sie, dass außerdem einmal pro Semester der Studentenwerksbeitrag von 52 Euro fällig wird.

/IO

Ich brauche eine Bestätigung über die Lebenshaltungskosten. Wie bekomme ich sie?

Die THI kann Ihnen keine personalisierte Aufstellung ausstellen. Hier finden Sie unsere offiziellen Angaben zu den Lebenshaltungskosten, die Sie stattdessen vorzeigen können.

/IO

Kann mir die Hochschule bei der Aufnahme eines Kredits bei einer deutschen Bank helfen?

Hierfür wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Bank und lassen Sie sich dort bezüglich möglicher Kreditoptionen beraten. 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der THI Seite Finanzierungsmöglichkeiten,

/CSS

Wie viel kostet das Busticket in Ingolstadt?

Der Buspreis hängt davon ab, wie weit Ihre Wohnung vom Zentrum entfernt ist. Für Tarifstufe 1 kostet eine einfache Busfahrt z.B. 2,50 Euro. Der Studentenausweis für ein Semester (6 Monate) kostet ca. 129 Euro. Weitere Informationen darüber finden Sie auf der INVG-Website. (Stand 2021)

/IO

Wie viel kostet das Zugticket zwischen Ingolstadt und München?

Die Monatskarte für die Züge der Deutschen Bahn (DB) zwischen München und Ingolstadt kostet ca. 280 Euro. Beachten Sie, dass die Lebenshaltungskosten in München höher sind als in Ingolstadt.
(Stand 2021)

/IO

Gibt es Rabatte für Studierende in Ingolstadt?

Ja, es gibt verschiedene Vergünstigungen für Studierende. Zum Beispiel können Sie das Theater kostenlos besuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Vergünstigungen für Studierende. 

/IO

Stipendien

Wie bekomme ich ein Stipendium?

Es gibt verschiedene Stipendien für eingeschriebene Studierende: z.B. das Deutschlandstipendium, Oskar-Karl-Foster Stipendium usw.

Die Stipendienberatung/Talentförderung der THI informiert Sie über verschiedene Stipendien, für die sich alle interessierten THI-Studierenden bewerben können.

Zusätzliche Information für internationale Studierende:

Einmal im Jahr vergibt das International Office Stipendien an internationale Studienbewerber. Bitte überprüfen Sie die Ankündigungen in Moodle. Auch der DAAD bietet verschiedene Stipendien an. Alumni deutscher Auslandsschulen haben weiterhin die Möglichkeit, sich für ein "BayBIDS-Motivationsstipendium" zu bewerben.

/SQ

Arbeiten in Deutschland

Gibt es Studentenjobs in Ingolstadt?

Ingolstadt hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in Ingolstadt und Umgebung sind gut. Als Student können Sie Minijobs, Jobs als Werkstudent oder Jobs als Tutor/studentische Hilfskraft an der Hochschule in Betracht ziehen.

Nützliche Links für Ihre Jobsuche:
www.stepstone.de 

www.monster.de 

http://stellen.donaukurier.de/ 

https://ingolstadtjobs.de/jobs-ingolstadt

www.xing.com (deutsche Netzwerkplattform)

Zusätzliche Information für internationale Studierende: 
Bitte beachten Sie, dass Sie nur begrenzt arbeiten können, ohne Ihren internationalen Studentenstatus zu gefährden. Diese Informationen werden auch auf dem Zusatzblatt zur Aufenthaltsgenehmigung angezeigt. In der Regel dürfen Sie nicht mehr als 120 volle oder 240 halbe Tage (nicht mehr als vier Stunden pro Tag) pro Jahr arbeiten.

Auch nicht deutschsprachige Studierende haben die Möglichkeit, einen Studienjob zu bekommen, wenn sie über die richtige Qualifikation verfügen (z. B. Informatik, Elektrotechnik u.s.w.). Aber die Chancen stehen viel besser, wenn Sie die deutsche Sprache beherrschen.

/CSS

Wie viel dürfen Studierende arbeiten?

Damit Sie in der Sozialversicherung weiterhin als Studierender eingestuft werden, dürfen Sie während dem Semester maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. Sie zahlen dann für Ihr Arbeitsentgelt keine Beiträge für die Krankenversicherung. In der vorlesungsfreien Zeit kann in der Regel mehr gearbeitet werden.

Bitte informieren Sie sich eigenständig über den aktuellen Stand der Regelungen hierzu bei den gesetzlichen Sozialversicherungsträgern, Ihrem Finanzamt oder für eine allgemeine Information bei der Sozialberatung des Studentenwerks. Unter dem Stichwort "Werkstudentenregel" finden Sie außerdem im Internet weitere Informationen. 

/CSS

Ich bin EU / EEA-Bürger - kann ich während meines Studiums in Deutschland arbeiten?

Grundsätzlich gilt: Studierende aus der Europäischen Union und dem EWR sind praktisch den deutschen Studierenden gleichgestellt und haben freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie sind als ordentliche Studierende anzusehen und nicht als Arbeitnehmer, wenn Ihr Job in der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden in der Woche umfasst.

Sofern Sie als EU- oder EWR-Studierende/r in Deutschland einen studentischen Nebenjob aufnehmen oder ein bezahltes Praktikum absolvieren, müssen Sie sich über eine deutsche Krankenversicherung versichern. 

Quelle: Deutsches Studentenwerk

/IO

Ich bin kein EU / EEA-Bürger - darf ich in Deutschland arbeiten?

Mit einem deutschen Studentenvisum oder einer deutschen Aufenthaltserlaubnis dürfen Sie 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Sie dürfen sich jedoch nicht selbstständig machen. Wer mehr arbeiten möchte, muss die Erlaubnis der Agentur für Arbeit und der Ausländerbehörde einholen.

Ausnahmen für studentische Hilfskräfte (SHK): Die 120-Tage-Regel gilt nicht für studentische Hilfskräfte. Es gibt keine Einschränkungen für diese Jobs an der Universität. Sie müssen jedoch die Ausländerbehörde informieren.

Quelle: Study in Germany

/IO

Ich möchte ein Praktikum absolvieren oder meine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben. Was muss ich als internationaler Studierender beachten?

Es gibt keine Beschränkungen für EU- und EEA-Bürger.

Nicht-EU / EEA-Bürger sollten Folgendes berücksichtigen:
Wenn Sie während Ihres Studiums ein Praktikum in den Semesterferien absolvieren möchten, gilt dies als "reguläre" Arbeit. Dies gilt auch für unbezahlte Praktika. Jeder Tag des Praktikums wird von Ihrem 120-Tage-Limit abgezogen.

Ausnahmen für Pflichtpraktika: Handelt es sich bei Ihrem Praktikum um ein so genanntes Pflichtpraktikum im Sinne der Studienordnung, dürfen Sie mehr Stunden arbeiten.

Die Abschlussarbeit wird auch als obligatorischer Teil des Studiums angesehen und kann in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen ohne Berücksichtigung der 120-Tage-Frist abgeschlossen werden.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausübung einer Erwebstätigkeit (pdf) für internationale Studierende sind sehr streng. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein: Sie können ausgewiesen werden, wenn Sie dagegen verstoßen.

Quelle: Study in Germany

/IO

Bekomme ich von der THI Hilfe bei der Suche nach einem Praktikum bzw. einem Job?

Sie sind selbst dafür verantwortlich, ein Praktikum oder einen Job zu finden. Der Career Service der THI kann Sie allerdings in folgenden Themen unterstützen und beraten:

  • Bewerbungsmappencheck: Überprüfung Ihres Anschreibens und Ihres Lebenslaufs, Tipps zum Bewerbungsfoto und Zeugnissen
  • Simulation eines Vorstellungsgesprächs: Rollenspiel zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
  • Stellensuche und Netzwerken
  • Karriereplanung: Berufsorientierung, Analyse von Berufs- und Tätigkeitsfeldern, Definition der Karriereziele, Maßnahmen zur Erreichung der Karriereziele
  • Profilbildung: Kompetenz- und Stärken-/Schwächenanalyse, Motivation und Ziele
  • Vorbereitung auf die Gehaltsverhandlung
  • Coaching und Unterstützung bei der Entwicklung von Sozial- und Methodenkompetenzen
  • uvm.

Darüber hinaus werden auf unserer Moodle-Karriereseite viele Ausschreibungen sowie Workshops bekannt gegeben.

/CSS

Welche Unterlagen benötige ich, damit ich einen Job (in Deutschland) annehmen kann?

Um in Deutschland arbeiten zu können, benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer und eine Sozialversicherungsnummer. Diese beiden Nummern gelten lebenslang bzw. für internationle Studierenden für ihren gesamten Aufenthalt in Deutschland.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie ca. 2 Wochen nach der erstmaligen Registrierung Ihrer Adresse in Deutschland per Post. Wenn Sie Ihren Steuerausweis verloren haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Finanzamt.

Ihre Sozialversicherungsnummer müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen, wenn Sie bei einer öffentlichen Versicherung versichert sind. Wenn Sie privat krankenversichert sind, müssen Sie Ihre Sozialversicherungskarte bei Ihrer örtlichen deutschen Rentenversicherung beantragen.

/CSS

Müssen Studierende mit einem Nebenjob Steuern zahlen?

In Deutschland werden verschiedene Arten von Sozialabgaben sowie Steuern direkt von Ihrem Einkommen abgezogen. Die Regeln für Studenten sind jedoch oft großzügig. Sie zahlen entweder geringere oder gar keine Beiträge.

Erfahren Sie mehr über Steuern und Sozialabgaben auf der Seite des Deutschen Studentenwerk e.V.

/CSS

Kann man ein Praktikum machen, wenn man nur ein bisschen Deutsch kann?

Mit geringen deutschen Sprachkenntnissen ist es zwar theoretisch möglich ein Praktikum zu finden, wenn sie über die richtige Qualifikation verfügen (z. B. Informatik, Elektrotechnik u.s.w.). Aber die Chancen stehen viel besser, wenn Sie die deutsche Sprache beherrschen. 

/CSS

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Chatbot