Fördermöglichkeiten für das Praktikum und Studium im Ausland
Einen umfassenden Überblick über das Angebot an Auslandsstipendien bietet die Datenbank des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) im Internet:
www.auslands-stipendien.de
Die Datenbank umfasst sowohl die klassischen Stipendien für Studierende und Graduierte als auch weitere Förderungsmöglichkeiten für WissenschaftlerInnen und HochschullehrerInnen.
Dazu noch ein technischer Hinweis: Die Datenbank ist mit dem Internet-Explorer nur eingeschränkt nutzbar, da dieser Browser die Suche nicht mehr unterstützt; verwenden Sie daher bitte einen
anderen Browser.) Weitere Informationen zur Stipendiendatenbank
Hier finden Sie die Aktualisierungen der DAAD-Stipendiendatenbank für Auslandsstipendien für das Hochschuljahr 2022/23.
Weitere Recherchemöglichkeiten zu Stipendien für studienbedingte Auslandsaufenthalte finden Sie hier:
- My Stipendium
- Stipendienlotse des BMBF
- Die Deutsche Bildung Auslandsfinanzierung
Student/innen können mit der Deutsche Bildung Studienfinanzierung Auszahlbeträge zwischen 3.000 und 30.000 Euro erhalten und diese mit anderen Finanzierungsquellen kombinieren. Die Studienfinanzierung kann für das komplette Studium oder einzelne Abschnitte genutzt werden, wie Auslandssemester oder Abschlussphase.
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung ermöglicht Studierenden, sich ihre Studienpläne im In- und Ausland zu verwirklichen – unabhängig vom Einkommen der Eltern und kombinierbar mit anderen Formen der Studienfinanzierung.
PROMOS – Fördermittel des DAAD für 2022
Zielgruppe
Förderung der Mobilität von regulären Vollzeit-Studierenden (Master/Bachelor)
Zielland
Die Stipendien werden für studienbedingte Aufenthalte (Studium und Praktikum) in Asien, Afrika, Australien oder (Latein-)Amerika vergeben.
Förderungsgegenstand
Teilstipendien bzw. Fahrtkostenzuschüsse für Praktikum und Studium im Ausland in der Höhe der geltenden länderspezifischen Stipendiensätze und Reisekostenpauschalen des DAAD.
Bewerbungstermine
PROMOS wird zweimal im Jahr ausgeschrieben; einmal für Aufenthalte im SoSe und einmal für Aufenthalte im WiSe.
Für Aufenthalte im SoSe: 28. Februar des Jahres des Aufenthalts
Für Aufenthalte im WS: 15. Juli des Jahres des Aufenthalts
Hier finden Sie die Ausschreibung zu PROMOS sowie das Bewerbungsformular und eine Übersicht aller erforderlichen Unterlagen.
Reisekostenstipendien des Freistaat Bayern 2022
Zielgruppe
Förderung von deutschen Studierenden, die im Sommersemester 2022 und/oder Wintersemester 2022/23 ein Studiensemester an einer Gasthochschule oder ein Pflichtpraktikum im außereuropäischen Ausland absolviert haben. Internationale Studierende können nur gefördert werden, wenn der Auslandsaufenthalt ihrem Studienfortschritt an der THI dient.
Ausschreibung
In der Ausschreibung finden Sie alle Informationen inklusive einer Übersicht über die einzureichenden Unterlagen. Bitte laden Sie das Antragsformular und die Bestätigung über Eigenfinanzierung (nur für Praktikanten!) herunter.
3. Bestätigung über Eigenfinanzierung (der Anreise bei Praktikanten!)
Zielland
Der Aufenthalt muss im außereuropäischen Ausland erfolgen. Für einen Auslandsaufenthalt im Erasmusraum kann das Reisekostenstipendium nur beantragt werden, wenn eine Förderung über Erasmus ausgeschlossen ist.
Förderungsgegenstand
- Reisekostenstipendium nachweisbar durch Rechnung des Tickets; maximale Förderung jeweils 500 € für Hin- und Rückflug
- Aufenthaltspauschale je nach Ländergruppe (s. Ausschreibung) für 3 Monate
Bewerbungstermin
Das Reisekostenstipendium wird nur einmal im Jahr ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für Auslandsaufenthalte im SoSe 2022 und/oder im WS 2022/23 ist 01. Mai bis 15. Juni rückwirkend für Aufenthalte im SoSe desselben Jahres und im Voraus für das WS desselben Jahres.
ERASMUS – Das Bildungsprogramm der EU für den Hochschulbereich
Zielgruppe
Förderung der Studierendenmobilität (Theoriesemester und Praktikum), sowie des Personal- und Dozentenaustausches
Zielland
Partnerhochschule der Heimatuniverstität bzw. Gastunternehmen befindet sich in einem EU-Mitgliedstaat
bzw. in Island, Liechtenstein, Schweiz oder Norwegen sowie in Kroatien, Bulgarien, Rumänien und in der Türkei.
Förderungsgegenstand
- 3- bis 12-monatiger Auslandsstudienaufenthalt bzw. 2- bis 12-monatiges Auslandspraktikum
- 2 Tage - 6 Wochen bei Personal- bzw. Dozentenmobilität
Bewerbungstermine
Theoriesemester:
Eine separate Bewerbung um das Erasmus-Stipendium ist nicht notwendig. Jeder Studierende, der ein Studiensemester an einer Erasmus-PHS absolviert, erhält im Rahmen der Richtlinien von Erasmus ein Stipendium. Genaue Informationen finden Sie hier.
Praktikum:
Fortlaufende Bewerbung möglich. Die Unterlagen müssen rechtzeitig VOR Praktikumsbeginn eingereicht werden. Genaue Informationen finden Sie hier.
Personal- und Dozentenmobilität:
Alle Informationen zur Personal- und Dozentenmobilität finden Sie hier.
Nützliche Infos rund um Studium und Praktikum im europäischen Ausland finden Sie
in der eu-community des DAAD und auf den Seiten des DAAD.
Förderungen für Masteranden
Kredite für Masterstudenten im Ausland
Vacasol Global Engagement Schloarship
Fünf Stipendien in Höhe von jeweils 1.000 Euro in 2021 für einen Auslandsaufenthalt
Wir von der Vacasol GmbH sind der Ansicht, dass viele Studenten (m/w/d) die Möglichkeit haben sollten, ein Auslandssemester zu absolvieren und würden uns freuen, wenn Sie uns helfen Ihre Studierenden auf unsere Unterstützung auf Ihrer Internetseite https://www.thi.de/service/talentfoerderung/stipendienprogramme/ aufmerksam zu machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass man sich ausschließlich online bewerben kann und bitten Sie deshalb folgenden Link auf Ihrer Seite zu platzieren:
Target URL: https://www.vacasol.de/scholarship.
Hier können sich die Bewerber informieren und den Antrag downloaden.
Stipendien
Pro Kalenderjahr vergeben wir fünf Stipendien im Wert von jeweils 1.000 Euro, um freiwillige oder obligatorische Auslandsaufenthalte mit einer Dauer von mindestens drei Monaten zu unterstützen. Es ist eine einmalige Auszahlung.
Bewerbungsfrist
Bewerbungen für das Vacasol Global Engagement Scholarship können vom 01.01.2021 bis zum 31.05.2021 eingereicht werden.
Die Vergabe der Stipendien findet Mitte Juni 2021 statt.
Ranke-Heinemann Institut
Förderprogramm für Australien, Neuseeland und Kanada
Lassen Sie sich in unser Förderprogramm aufnehmen! Sie erhalten damit Anspruch auf viele Förderleistungen, unter anderem unsere Studienbeihilfe sowie Zugang zu allen Stipendien der australischen und neuseeländischen Universitäten, sowie 60 Universitäten und Colleges in Kanada.
Bis zu 10% Studiengebühren sparen mit der IRH Studienbeihilfe
Bewerbungsschluss: automatisch mit Studienplatzbewerbung
Förderungshöhe: 5 - 10% der Studiengebühren für ein Semester
Gefördert werden alle Studienprogramme - Gastsemester, Bachelor, Master, Graduate Certificate, Graduate Diploma, PhD an allen Universitäten in Down Under, bei denen internationale Studiengebühren anfallen, sowie 60 Universitäten und Colleges in Kanada.
Schließt in vielen Fällen die Lücke zu Bafög, DAAD oder anderen Förderungen.
Vollstipendien
Bewerbungsschluss: 01.12. / 01.05. eines jeden Jahres
Stipendienhöhe: Studiengebühren für 1 Semester
Leistungsabhängig: sehr guter Notenschnitt Voraussetzung
Reisekostenzuschuss
Bewerbungsschluss: automatisch mit Studienplatzbewerbung
Stipendienhöhe: jeweils 1.000 EUR maximal - Verlosung
Weitere Förderleistungen
- Beratung, Planung, Informationen zu allen Fragen zum Studium in Australien, Neuseeland und Kanada
- Bewerbungsmanagement, Coaching, Hilfestellung zur Vorbereitung Ihres Studiums
Die Ausschreibung finden Sie auf www.ranke-heinemann.de/australien/stipendien-irh/
College Contact: Stipendien für ein Auslandssemester als "Free Mover"
College Contact vergibt jährlich 10 fachbezogene Teilstipendien an Studierende , die ihr Auslandssemester als „Free Mover“ über College Contact organisieren.
Die Stipendien haben einen Wert von jeweils EUR 1.000 und richten sich an Studierende aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Kunst und Design, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften.
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt unabhängig von Noten und Sozialkriterien, sondern rein aufgrund der nachgewiesenen persönlichen und fachlichen Motivation. Mehr Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsablauf gibt es unter:
https://www.college-contact.com/news/college-contact-stipendien-fuer-auslandssemester_242813.html
Auslands-BaföG
Zielgruppe
Studierenden mit Staatsangehörigkeit eines EU-Staats, Niederlassungserlaubnis
Zielland
weltweit
Förderungsgegenstand
- Ausbildung innerhalb der EU und in der Schweiz: Förderung von Anfang an
- Ausbildung außerhalb der EU und der Schweiz: Förderung für die Dauer des jeweiligen Auslandsaufenthalts; höchstens ein Jahr lang bzw. bei besonderen Gründen bis zu zweieinhalb Jahre.
- Studiengebühren insgesamt bis zu 4.600,00 Euro
- Reisekostenzuschlag einmalig für Hin- & Rückreise – jeweils 250 Euro bei einer Reise innerhalb Europas, sonst jeweils 500 Euro
- Ggf. Zusatzleistungen für die Krankenkasse
- Länderspezifischer Auslandszuschlag zwischen 60,00 Euro und 255,00 Euro monatlich für eine Ausbildung außerhalb der EU und in der Schweiz
Link zu den zuständigen Studierendenwerke
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Zielland.
Bewerbungstermine
Die Anträge sind mindestens sechs Monate vor Beginn des Ausbildungsabschnitts zu stellen.
Bildungskredit / Studienkredit
Zielgruppe
Studierende und Schüler/innen in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen – mit Staatsangehörigkeit eines EU-Staats, Niederlassungserlaubnis
Zielland
weltweit
Förderungsgegenstand
- Bildungs-/Studienkredit für Personen, die an einer deutschen Hochschule oder im Ausland an einer Ausbildungsstätte studieren, die einer deutschen Hochschule gleichwertig ist.
- Auch Förderung von Postgradualen Studiengängen (Master-, Aufbau-, Zusatz- und Ergänzungsstudiengänge)
Bewerbungstermine
Laufend, hier finden Sie nähere Informationen zum Bildungskredit.
Heinz Nixdorf Programm - Praxisaufenthalt in Asien
Zielgruppe
Deutsche AbsolventInnen mit kaufmännischer und technischer Hochschulausbildung sowie besonders qualifizierte Studenten in der Phase des Studienabschlusses
Zielländer
China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Südkorea, Taiwan und Vietnam
Förderungszeit
- maximal 10 Monate
- bis zu 2 Monate Sprachkurs zum Erwerb der Landessprache in Deutschland
- bis zu 2 Monate Sprachkurs im Gastland
- 6 Monate Praktikum in einem Unternehmen im Gastland
Förderungsgegenstand
- umfangreiche Serviceleistungen von interkulturellen Seminaren, ggf. Vermittlung von Praktikumsplätzen sowie Betreuung vor Ort
- finanzielle Förderung für die Dauer des Aufenthalts
Bewerbungsvoraussetzungen
- Altersgrenze zum Zeitpunkt der Ausreise: 30 Jahre
- Mindestens 6 Monate einschlägige praktische Erfahrung
- Gute Englischkenntnisse (TOEFL oder Cambridge-Zertifikat)
Hier finden Sie nähere Informationen zum Heinz Nixdorf Programm.
BayCHINA - Förderung von Studienaufenthalten in China
Zielgruppe
Studierende bayerischer Hochschulen
Zielland
China
Förderungsgegenstand
Mobilitätsbeihilfen und Stipendien für fachbezogene Studienaufenthalte; die Förderung kann für 1-2 Auslandssemester beantragt werden.
- Reisekosten (bis max. 750 €)
- Monatliches Teilstipendium in Höhe von 150,00 €
Bewerbungstermine
entnehmen Sie bitte der Homepage des Bayerischen Hochschulzentrums für China.
(fehlende Unterlagen, z.B. Bestätigung der Gastuniversität, Studienplan können in Ausnahmefällen nachgereicht werden)
BayCHINA - Mobilitätszuschuss für Praktika in China
Zielgruppe
Studierende an bayerischen Hochschulen
Zielland
China
Förderungsgegenstand
Mobilitätszuschuss für studienbezogene Praktika in China: Die Fördersumme wird über den eingereichten Kostenplan ermittelt.
Im Regelfall wird eine Höchstfördersumme von ca. 750 € nicht überschritten.
- Reisekosten
- Visumsgebühren
- Kranken- und Haftpflichtversicherung
- Schutzimpfungen
Bewerbungstermine
Jederzeit – aber möglichst frühzeitig, damit eine Entscheidung noch vor Beginn der Reise gewährleistet werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bayerischen Hochschulzentrums unter Mobilitätsbeihilfen.
BayCHINA - Förderung fortgeschrittener Studierender und Doktoranden
Zielgruppe
Unterstützung von fortgeschrittenen Studierenden und Doktoranden bayerischer Hochschulen bei der Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Diplom-, Magister-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit) in China
Zielland
China
Förderungsgegenstand
Die Fördersumme wird über den eingereichten Kostenplan ermittelt.
- Reisekosten
- Visumsgebühren
- Kranken- und Haftpflichtversicherung
- Schutzimpfungen
- Aufenthaltskosten (in Höhe einer Tagespauschale von 10 €)
Bewerbungstermine
Laufend – aber möglichst frühzeitig, damit eine Entscheidung noch vor Beginn der Reise gewährleistet werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
BayIND - Förderung von Studienaufenthalten in Indien
Zielgruppe
Studierende an bayerischer Hochschulen
Zielland
Indien
Förderungsgegenstand
Das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) vergibt halbjährlich Stipendien für Indienaufenthalte zum Studium, Praktikum und für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten.
Bewerbungstermine
Bewerbungen werden laufend angenommen, die Entscheidungen werden den Bewerber/innen über BayIND mitgeteilt.
Förderumfang
Alle Stipendien sind einmalige pauschale Stipendien in der Höhe von:
- Studium: 1300 €
- Praktikum: 1000 €
- Wissenschaftliche Arbeiten: 2000 €
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess
BFHZ - Stipendien für Studienaufenthalte sowie Forschungsaufenthalte und -praktika in Frankreich
Zielgruppe
Mobilitätszuschüsse für Studierende bayerischer Hochschulen, die einen Studienaufenthalt in Frankreich planen
Zielland
Frankreich
Förderungsgegenstand
- Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Studienaufenthalte (max. 10 Monate) sowie Forschungsaufenthalte und -praktika (1-3 Monate).
- Der Zuschuss beträgt 250 € pro Monat
Bewerbungstermine
15. April: Beim Einsenden des Antrags sollten Sie sich allerdings schon an einer französischen Hochschule beworben haben.
BayFOR - Förderprogramme für Studierende im Rahmen der Partnerschaft Bayern-Québec
Zielgruppe
Bayrische Studierende und Doktoranden (Universitäten und Fachhochschulen)
Zielland
Québec, Kanada
Förderungsgegenstand
- 10 Mobilitätsbeihilfen im Jahr für Kurzzeitaufenthalte von 3-4 Wochen sowie Studienaufenthalte
- je nach Art und Dauer des Aufenthalts: 1200.- bis 4300.- EUR
Bewerbungstermine
laufend, als erster Schritt persönliches Gespräch zur Klärung der Ziele
Nähere Informationen zu den Förderungen der BayFor für Quebec
BayHost - Mobilitätsbeihilfe-Programme für Forschungsaufenthalte und -praktika in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Zielgruppe
Studierende und Doktoranden bayerischer Hochschulen
Zielland
Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Förderungsgegenstand
- Reisekostenzuschüsse
- Aufenthaltskosten
- Max. Fördersumme beträgt 1000 € (für Forschungsaufenthalte) bzw. 350 € (für Praktika
Nähere Informationen und Bewerbungstermine finden Sie auf der Bayhost-Homepage.
BayHost - Förderung von Studienaufenthalten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Zielgruppe
Studierende bayerischer Hochschulen
Zielland
Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Förderungsgegenstand
- Studienaufenthalte
Bewerbungstermine
Nähere Informationen zu den Bewerbungsfristen des Bay. Hochschulzentrum für Osteuropa finden Sie auf den Internetseiten von Bayhost.
Metropolen in Osteuropa
Vollfinanzierung für einen mind. 7-monatigen Auslandsaufenthalt in Osteuropa
Zielgruppe
Studierende
Zielland
Osteuropa
Förderungsgegenstand
Spracherwerb, Studium und/oder Praktika auch in Kombination Förderung zwischen 7 Monaten und 2 Jahren. Die bis zu zweijährige Auslandsförderung ermöglicht es auch, Masterstudiengänge komplett im Ausland zu besuchen.
Neben der finanziellen Unterstützung bei Spracherwerb und Auslandsaufenthalt durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung stellt die Studienstiftung ein Netz von Ansprechpartnern und Kontakten zur Verfügung. Nach der Rückkehr nach Deutschland erfolgt bei entsprechend guten Leistungen die Übernahme in die vom elterlichen Einkommen abhängige Inlandsförderung der Studienstiftung. Achtung: Das Programm richtet sich nicht an Doktoranden.
Bewerbungstermine
Ausführliche Informationen und Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.studienstiftung.de/osteuropa
BAYLAT - Mobilitätsbeihilfe bei Studienaufenthalten oder Praktika in Lateinamerika
Zielgruppe
Studierende bayerischer Hochschulen, die bereits ein Praktikum oder Studienplatz in einer lateinamerikanischen Gastorganistationzugesprochen bekommen haben
Zielregion
Lateinamerika
Fördergegenstand
Mobilitätszuschuss bis zu 1000 Euro
Bewerbungstermin
Aktuelle Bewerbungsfristen, weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie für Praktika hier, für Studienaufenthalte hier und für Forschungsaufenthalte im Rahmen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten hier.
BAYLAT - Mobilitätsbeihilfe bei Forschungsarbeiten in Lateinamerika
Zielgruppe
Fortgeschrittene Studierende bayerischer Hochschulen, die eine Abschlussarbeit in Lateinamerika anstreben
Zielregion
Lateinamerika
Fördergegenstand
Mobilitätszuschuss bis zu 1000 Euro
Bewerbungstermin: 31. Mai 201X (für das 2. Halbjahr 201X)
Mehr Informationen und die Antragsunterlagen erhalten Sie bei BAYLAT.
Fulbright-Kommission
Stipendienzweck
Die Stipendien dienen der Vertiefung des fachlichen Studiums an anerkannten (akkreditierten) amerikanischen Hochschulen in den USA auf dem Niveau der Graduate Studies (Master/PhD).
Zielgruppe
Leistungsstarke deutsche Studierende und Absolventen der Universitäten und Fachhochschulen, die sich neben dem USA-Studium auch aktiv für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch einsetzen können.
Bewerbungsvoraussetzungen, -verfahren und -fristen
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Bewerbungsort
- Bewerbungen gehen direkt an die Fulbright-Kommission in Berlin.
- Fulbright-Kommission:
Bewerber, die zum Zeitpunkt der Stipendienbewerbung ein vollständiges Studienprogramm im Ausland absolvieren oder nicht mehr an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, senden ihre vollständigen Unterlagen direkt an die Fulbright-Kommission: Fulbright-Kommission, Lützowufer 26, 10787 Berlin.
IEC & Deutsche Bildung AG
IEC hat gemeinsam mit der Deutschen Bildung AG eine spezielle Studienförderung für das Auslandssemester entwickelt. Studierende aller Fachrichtungen können für ihren internationalen Studienaufenthalt eine Finanzierung zwischen 3.000 Euro und 30.000 Euro beantragen.
Weitere Infos zur Studienförderung Ausland
IEC & Partneruniversitäten
Da ein selbstorganisiertes Studium mit höheren Kosten verbunden ist, bietet IEC in Kooperation mit unseren Partneruniversitäten eine Reihe von Stipendien an.
Die sog. IEC Ambassador Stipendien fördern Studierende mit 700 EUR für ein Auslandssemester.
Heinrich J. Klein Stiftung
Stipendien für Forschungsaufenthalte, Auslandssemester und Summer Schools
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf diesem Flyer sowie unter:
GoEuro Stipendien für ein Auslandssemester in Europa
Stipendien für ein Auslandssemester in Europa
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
DAAD: Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende
Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.