Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • Hygiene-Richtlinien für Veranstaltungen
      • Hochschulräume mieten
      • ON Campus Festival
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Akademische Feier
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
    • Corona-Updates
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Tag des Maschinenbaus - Herausforderungen & Perspektiven
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Forschungsprofessuren
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
        • UN creativity & innovation day
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Ansprechpartner
      • Chinesisch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • Unser Angebot
      • Events
        • Gründungsprojekt Wirbringenes
        • THIdea
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • 5 Euro Jubiläum
      • News des CoE
    • Auslandsaufenthalt
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Personalmobilität
    • Internationale Studierende
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
        • Track 1: UX Boot Camp
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
      • C-ISAFE
        • Projekt ANTON
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • arTIco
        • IFAS
        • Umfelderfassung
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Integrale Sicherheit
        • Innenraumerfassung
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
      • C-ECOS
        • Security in Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Berufsbegleitende Zertifikate und Modulstudium
      • Zertifikate
        • Certified UX & Usability Professional
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Nachschlagewerke und Thesauri
        • Datenbanken
        • Datenbanken - EZproxy
        • Bookmark-Guide
      • Informationskompetenz
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2022
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • Studienerfolg durch KI-gestützte Lernpfade
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
    • Recruiting für Unternehmen
      • On Campus Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte vergangener Jahre
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
      • THI Talentpool
      • Ausschreibungen & Events
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
      • Jahrgangstreffen
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schülerstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot in Neuburg
    • Hochschulstadt Neuburg
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. Fakultät Maschinenbau
  4. Andreas Riener

Prof. Dr. techn. Priv.-Doz. Andreas Riener


Studiengangleiter UXD (BSc, MSc), Forschungsprofessor CARISSMA Institut für automatisiertes Fahren, Leiter Human-Computer Interaction Group

Tel. +49 841 9348-2833
E-Mail Andreas.Riener@thi.de
Raum: B210
Lehrgebiet: Human Machine Interface and Virtual Reality

Forschung


Schwerpunkt in der hypothesengetriebenen, experimentellen Forschung im Bereich von „Human Factors and Ergonomics“ (Mensch-Maschine Schnittstellen bzw. Fahrer-Fahrzeug Interaktion). Interessensgebiete  u.a.
 

  • Multimodale Sensor- und Aktorsysteme (Gestensteuerung, haptisches Feedback)
  • Smarte, noninvasive Sensoren (EKG, Thermografie, drucksensitive Matten) zur Erkennung physiologischer Zustände
  • (Implizite) Mensch-Maschine Interaktion (Pervasive Computing, HCI, Wearable Computing, User Interface-Design, Benutzerstudien)
  • „Human State Detection“ (Erkennung, Verarbeitung, Interpretation von Emotionszuständen, Stress, kognitive Überlastung, etc.) und dessen Verbindung zu Sensor/Aktorsystemen
  • Systems-of-Systems/ Cyber-Physical Systems (Beispiel Automotive: Vernetzung von Automobilen bzw. Assistenzsystemen zur Schaffung emergenten Verhaltens, kollektive Systeme, etc.)
  • Simulation von Verkehrssystemen, Mixed-reality Modelle (Simulationsmodelle getriggert durch Daten von realen Sensoren, z.B. Induktionsschleifen, Fahrzeugbewegung, Fahrerzustand, etc.)
  • Interaktionskonzepte für autonome Fahrzeuge, Kommunikation im Außenraum, ethische Aspekte von autonomen Fahren
  • Vernetzung eingebetteter Assistenzsysteme und Informationskomponenten

Vita


  • Seit Februar 2017: Wissenschaftlicher Leiter des Technologiefelds „Testsysteme und –methoden“ am CARISSMA
  • Seit März 2016: Studiengangleiter „User Experience Design“ (Bachelor)
  • Seit November 2015: Forschungsprofessor für “Human Factors & Ergonomics“ sowie Fahrer-Fahrzeug Interaktion am CARISSMA (Center of Automotive Research on Integrated Safety Systems and Measurement Area)
  • Seit September 2015 an der THI als Professor für Human Machine Interface and Virtual Reality
  • 2005-2015: Johannes Kepler Universität Linz: Lehr- und Forschungsassistent im Bereich Pervasive Computing mit Fokus auf Mensch-Maschine Interaktion im Automobilbereich (Doktorand 2005-2009, PostDoc 2009-2014, Privatdozent/Associate Professor 2014-2015)
  • 2013: Michigan Technological University: Gastprofessor am Department for Cognitive & Learning Sciences, Houghton, MI , US (Focus: Psychologie, Human Factors)
  • 2006-2009: Forschungsinstitut für Pervasive Computing (RIPE): Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Researcher) im Bereich P2P-Systeme, Kontextarchitekturen
  • 2002-2004: RACON Software GmbH: PL/I-Entwickler Bankensoftware (Mainframe, IBM DB2, CICS)
  • 1998-2009: IT-Logistiker und EDV-Trainer, freiberuflich tätig für diverse Organisationen und KMUs
  • 1995-2001, 2005-2014: Johannes Kepler Universität Linz: Diplomstudium Informatik, Diplomarbeit: "Entwicklung eines Online-Shops mit Apple Webobjects (Development of a online shop using Apple Webobjects)", Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften (2005-2009) Dissertation: "Sensor-Actuator Supported Implicit Interaction in Driver Assistance Systems", Habilitation (2009-2014) Habilitationsschrift: "Perceptual Computer Science: Human-centric and reality-based human-machine interaction"

Abgeschlossene Promotionen

  • Dr. Sinan Hasirlioglu, “Sensor and Weather Modeling to Realize a Reproducible Mixed-Reality Test Environment”, PhD project, started 01-2017, completed (with distinction) March 9, 2020
  • Dr. Anna-Katharina Frison, “User Experience of Automated Driving Systems (ADS): A user-centered-design perspective”, PhD project, started 05-2016, completed (with distinction) April 15, 2020
  • Dr. Philipp Wintersberger, “Human Factors in Highly Automated Driving”, PhD project, started 01-2016, completed (with distinction) May 22, 2020
  • Dr. Thomas Kundinger, “Driver Drowsiness Detection Systems: Potential of Smart Wearable Devices to Improve Vehicle Safety”, PhD project, started 05-2017, completed (with distinction) July 9, 2021
  • Dr. Clemens Schartmüller, “Towards a Mobile Office: User Interfaces for Safety and Productivity in Conditionally Automated Vehicles”, PhD project, started 07-2017, completed (with distinction) January 31, 2022

Laufende Promotionen

  • Carina Manger, "Behavioral modeling of vulnerable road users for automated driving in safety-critical situations, particularly under adverse weather conditions."
  • Jakob Peintner, "Adaptive-Cooperative Steering as a Means to Calibrate Trust and Increase Situation Awareness in Automated Driving“.
  • Martina Schuß, "Safe and Secure Automated Vehicles: An Inclusive Approach."
  • Tamara von Sawitzky, "Investigation of Human Factors in Extended Reality: Use Case Heads-up Display."
  • Nico Epple, "Assessment of information quality from heterogeneous data sources in the automotive context."
  • Mathias Haimerl, "Inclusive traffic: Assistive technologies to enable people with disabilities in a safe and secure traffic participation with increasing vehicle autonomy."
  • Chantal Himmels, "A unified approach to driving simulator validation."
  • Andreas Riegler, "Complexity Analysis of Automotive Windshield Displays (WSDs)"
  • Patricia Appel, n.n. (seit April 2022)
  • Marius Hauschild, "Driver Monitoring System: Approach to detect a driver's full driving ability and regain control of an L4 system", (neu 2022)
  • Niklas Pachaly, n.n. (ab Juni 2022)
  • Henrike Böck, n.n. (ab Juni 2022)

Veröffentlichungen


Publikationsliste: https://dblp.uni-trier.de/pid/45/2726.html

2017

  • Andreas Riener
    Subliminal perception or "Can we perceive and be influenced by stimuli that do not reach us on a conscious level?
    Elsevier handbook Affective Sciences in Human Factors and Human-Computer Interaction, in press, 2017.
  • Andreas Riener, Myounghoon Jeon, Ignacio Alvarez, Anna-Katharina Frison
    Driver in the loop: Best Practices in Automotive Sensing and Feedback Mechanisms
    Springer book on Automotive User Interfaces - Creating Interactive Experiences in the Car, Gerrit Meixner, Christian Mueller (eds.), pp. 29, 2017, February 28, 2017, ISBN: 978-3-319-49447-0
  • Sinan Hasirlioglu, Andreas Riener
    Rain Simulation for the Test of Automotive Surround Sensors,
    In: European Geosciences Union (EGU) General Assembly 2017, Session SSS12.5/HS7.10 Rainfall simulators as a tool in Soil Science, Geomorphology and Hydrology research and teaching, April 23, Vienna.
  • Sinan Hasirlioglu, Igor Doric, Alexander Kamann, Andreas Riener
    Reproducible Fog Simulation for Testing Automotive Surround Sensors
    2017 IEEE 85th Vehicular Technology Conference: VTC2017-Spring, 4–7 June 2017, Sydney, Australia
  • Ingrid Pettersson, Anna-Katharina Frison, Florian Lachner, Dimitrios Gkouskos, Andreas Riener,
    Workshop "Triangulation in UX studies: Learning from Experience",
    In: Designing Interactive Systems (DIS'2017), 10-14 June 2017, Edinburgh, Scotland.
  • Philipp Wintersberger, Paul Green, Andreas Riener,
    Am i driving or are you or are we both?,
    In Proceedings of 9th International Driving Symposium on Human Factors in Driver Assessment, Training and Vehicle Design (DA'17), June 26-29, 2017, Vermont, US
  • Philipp Wintersberger, Anna-Katharina Frison, Andreas Riener,
    The Experience of Ethics: Evaluation of Self Harm Risks in Automated Vehicles,
    2017 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV'17), June 11-14, 2017, Redondo Beach, CA, US.
  • Sinan Hasirlioglu, Andreas Riener, Werner Huber
    Effects of Exhaust Gases on Laser Scanner at Low Ambient Temperatures,
    2017 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV'17), June 11-14, 2017, Redondo Beach, CA, US.
  • Alexander Meschtscherjakov, Manfred Tscheligi, Rod McCall, Andreas Riener, Philipp Palanque,
    Workshop "Mobile Interaction With and In Autonomous Vehicles"
    In: 19th International Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services, MobileHCI 2017, September 4-7, 2017, Vienna.
     

2016

  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener       
    Driven by Rewards: A Ridesharing System Addressing Flexible Commuting Requirements
    11th International Conference on Persuasive Technology, April 5-7, 2016, Salzburg, Workshop on Persuasion in Transport Applications, 6 pages, April 2016.
  • Andreas Riener, Myounghoon Jeon, Alois Ferscha
    Human-Car Confluence: Socially-Inspired Driving Mechanisms
    Human Computer Confluence Transforming Human Experience Through Symbiotic Technologies, Editors: Gaggioli Andrea, Ferscha Alois, Riva Giuseppe, Dunne Stephen, Viaud-Delmon Isabelle, DE GRUYTER OPEN, pp. 294-310, 16 pages, ISBN: 978-3-11-047113-7, DOI: 10.1515/9783110471137-017, June 2016.
  • Andreas Riener
    Die Einführung von hochautomatisiertem Fahren: Potenziale. Risiken, Probleme
    In: Unterwegs in die Zukunft: Visionen zum Straßenverkehr, Kaltenegger (Editor), MANZ Verlag Wien, Seiten 105-116, September 2016, ISBN 978-3-214-01335-6
  • Philipp Wintersberger, Anna-Katharina Frison, Andreas Riener, Linda Ng Boyle
    Towards a Personalized Trust Model for Highly Automated Driving
    M&C 2016, Workshop Automotive HMI, pp 6., September 5, 2016
  • Andreas Riener, Stefan Geisler, Alexander van Laack, Bastian Pfleging
    Workshop Automotive HMI - Zusammenfassung und thematischer Überblick
    M&C 2016, pp. 6, September 5, 2016
  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener
    Maximizing Driver Satisfaction and Productivity in Side Activities by Using Context-Aware Take-Over Timing
    EARPA FORM Forum 2016, October 19-20, 2016, Brussels, Belgium, pp. 5.
  • Florian Lachner, Anna-Katharina Frison, Hanna Schneider and Andreas Riener
    The Truth Behind User Experiences: An Interdisciplinary Journey to Enable Multiple Customer Touchpoints
    NordiCHI 2016 Workshop Experience Design for Multiple Customer Touchpoints, October 24, 2016, Gothenburg, Sweden, pp. 5.
  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener, Anna-Katharina Frison
    Automated Driving System, Male, or Female Driver: Who’d You Prefer? Comparative Analysis of Passengers’ Mental Conditions, Emotional States & Qualitative Feedback
    AutomotiveUI'16 Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, October 24-26, 2016, Ann Arbor, MI, US, pp. 9, DOI: http://dx.doi.org/10.1145/3003715.3005410
  • Anna-Katharina Frison, Philipp Wintersberger and Andreas Riener
    First Person Trolley Problems: Evaluation of Drivers’ Ethical Decisions in a Driving Simulator
    AutomotiveUI'16 Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, October 24-26, 2016, Ann Arbor, MI, US, pp. 6, DOI: http://dx.doi.org/10.1145/3004323.3004336
  • Igor Doric, Anna-Katharina Frison, Philipp Wintersberger, Andreas Riener, Sebastian Wittmann, Matheus Zimmermann, Thomas Brandmeier
    A Novel Approach for Researching Crossing Behavior and Risk Acceptance: The Pedestrian Simulator
    AutomotiveUI'16 Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, October 24-26, 2016, Ann Arbor, MI, US, pp. 6, DOI: http://dx.doi.org/10.1145/3004323.3004324
  • Andreas Riener, Myounghoon Jeon, Ignacio Alvarez, Bastian Pfleging, Alexander Mirnig, Lewis Chuang, Manfred Tscheligi
    1st Workshop on Ethically Inspired User Interfaces for Automated Driving
    In Proc. AutomotiveUI '16. ACM, October 24-26, 2016, Ann Arbor, MI, USA, pp. 4., DOI: http://dx.doi.org/10.1145/3004323.3005687
  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener
    Determining the importance of fate to create publicly accepted moral agents
    AutomotiveUI'16 Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, Workshop "Ethically Inspired User Interfaces for Decision Making in Automated Driving", October 24-26, 2016, Ann Arbor, MI, US, pp. 9.
  • Andreas Riener,
    Doctoral Colloquium Proceedings
    In: Adjunct Proc. AutomotiveUI'16 Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, Ann Arbor, MI, USA, October 23, 2016, pp. 46
  • Andreas Riener, Philipp Wintersberger, Thomas Hempen, Thomas Brandmeier, Christian Lauerer, Sinan Hasirlioglu, Fabio Reway
    A Flexible Mixed Reality Test Environment to Improve Simulation-based Testing for Highly Automated Driving
    Fachbuch/Tagung "Aktive Sicherheit und Automatisiertes Fahren", Oktober 2016, expert Verlag, pp. 192-204 (13), ISBN: 978-3-8169-3365-6
  • Andreas Riener, Susanne Boll, Andrew L. Kun
    Automotive User Interfaces in the Age of Automation (Report of Dagstuhl Seminar 16262)
    Dagstuhl Reports, Vol. 6, Issue 6, pp. 111–157 (47), November 2016. http://dx.doi.org/10.4230/DagRep.6.6.111
  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener
    Trust in Technology as a Safety Aspect in Highly Automated Driving
    in: i-com: Journal of Interactive Media, Special Issue on Human-Machine Interaction and Cooperation in Safety-Critical Systems, i-com 2016; 15(3), pp. 1-14. 2016.
  • Andreas Riener, Myounghoon Jeon, Peter Fröhlich, Alexander Meschtscherjakov
    "Where are we bound for? Persuasion in Transport Applications", 11th International Conference on Persuasive Technology, Adjunct Proccedings, April 5-7, 2016, Salzburg, 4 pages.
  • Philipp Wintersberger, Andreas Riener
    "Driven by Rewards: A Ridesharing System Addressing Flexible Commuting Requirements",
    11th International Conference on Persuasive Technology, April 5-7, 2016, Salzburg, Workshop on Persuasion in Transport Applications, 6 pages, April 2016.
     

Eine Liste sämtlicher Publikationen von 2006 bis 2015 finden Sie hier.

Ko-Organisation von wissenschaftlichen Tagungen, Symposien

  • Organisator von zahlreichen Workshops auf internationalen Konferenzen, z.B. AutomotiveUI 2011 (Salzburg, Österreich), UBICOMP 2012 (Pittsburgh, US), AutomotiveUI 2012 (New Hampshire, US), AutomotiveUI 2013 (Eindhoven, Niederlande), AutomotiveUI 2014 (Seattle, US), ICAD 2015 (Graz, Österreich), AutomotiveUI 2015 (Nottingham, England), Mensch und Computer (MuC) 2015 (Stuttgart, Deutschland).
  • Ko-Organisator sowie „Publicity und Demo-Chair“ des International Symposium of Wearable Computing (ISWC 2009, Linz)
  • „Poster-“ und „Demo-Chair“, AutomotiveUI 2011 (Salzburg, Österreich)
  • „Paper Co-Chair“, AutomotiveUI 2012 (New Hampshire, US)
  • „Work-in-progress-„ und „Interactive Demos Co-Chair“, AutomotiveUI 2013 (Eindhoven, Niederlande)
  • Founder and Chair of the „Doctoral Colloquium“ at AutomotiveUI 2013 (Eindhoven, Niederlande)
  • „Doctoral Colloquium Chair“, AutomotiveUI 2014 (Seattle, US)
  • „Scientific committee“, International Conference on Connected Vehicles & Expo (ICCVE) 2014 (Wien, Österreich)
  • „Associate chair“, Mensch und Computer (MuC), 2015 (Stuttgart, Deutschland)
  • „Doctoral Colloquium Chair“, AutomotiveUI, 2015 (Nottingham, England)
  • „Publicity Chair“, Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia (MUM), 2015 (Linz, Österreich)
  • Hauptorganisator des Dagstuhl-Seminars Nr. 16262 „Automotive User Interfaces in the Age of Automation“, 27. Juni bis 1. Juli 2016 (Dagstuhl, Deutschland)
  • „Doctoral Colloquium Chair“, AutomotiveUI, 2016 (Ann Arbor, Michigan, US)
  • Mehr als 40 Präsentationen sowie diverse eingeladene Vorträge („Keynotes“) auf internationalen Konferenzen
  • Program Committee of “Mensch und Computer 2017”, Regensburg, Germany
  • „Doctoral Colloquium Chair“, AutomotiveUI, 2017 (Oldenburg, Germany)

Patente

  • German Patent DE102007000532, "Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Identifikation einer Überwachungseinrichtung", April 2009 (URL: http://www.freepatentsonline.com/DE102007000532.html)

Sonstiges

  • Steering Committee-Mitglied der Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications-Konferenzserie (www.auto-ui.org)
  • Promotionsrecht an der Johannes Kepler Universität Linz
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)