Das Managementprojekt hat sich in der Aufbauphase zur zentralen Steuerungs- und Kommunikationsplattform innerhalb der Forschungspartnerschaft SAFIR entwickelt. Etablierte Prozesse und Strukturen haben sich bewährt und werden in der Intensivierungsphase fortgeführt und ergänzt. Es wird sich künftig in ein Partnerschafts-, Innovations-, Kommunikations- und Netzwerkmanagement gliedern.
SAFIR Management und Ziele

Aufgabe des Partnerschaftsmanagements ist die zentrale Steuerung und Koordination der verschiedenen Projektaktivitäten von SAFIR. Über das Innovationsmanagement wird der gesamte Innovationsprozess des Netzwerks gesteuert und Synergiepotentiale zu weiteren Innovationsprozessen und -aktivitäten der Hochschule geschaffen. Das Kommunikationsmanagement ist dafür zuständig, die interne und externe Kommunikation auszubauen und gleichzeitig die Sichtbarkeit von SAFIR zu erhöhen. Der Schwerpunkt des Managementprojektes wird auf das Netzwerkmanagement gelegt. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Verzahnung von SAFIR mit den weiteren
Forschungsaktivitäten der THI und die Anbahnung von Fördervorhaben mit Partnern, um SAFIR so in eine Verstetigung zu überführen.
Die SAFIR-Netzwerkpartnerschaft verfolgt folgende mit Messindikatoren versehenen Ziele:
- SAFIR liefert einen nachhaltigen Beitrag zur Realisierung der Vision Zero
- SAFIR schafft über Kompetenzvernetzung das Zentrum für Fahrzeugsicherheit 4.0
- SAFIR entwickelt die integrale Fahrzeugsicherheit zur globalen Fahrzeugsicherheit weiter
- SAFIR steigert die internationale Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen
- SAFIR baut die angewandte Verkehrssicherheitsforschung aus
- SAFIR fördert Gründungen in der Region und aus der Hochschule zur Fahrzeugsicherheit
- SAFIR unterstützt die Entwicklung von Ingolstadt zum Testfeld für vernetzte Mobilität.
Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Thomas Suchandt
Tel.: +49 841 9348-3710
Raum: D026
E-Mail: Thomas.Suchandt@thi.de

Camila Heller, B. Sc.
Tel.: +49 841 9348-6479
Raum: P209
E-Mail: Camila.Heller@thi.de
Förderkennzeichen
13FH7M2IA
Fördermittelgeber und Programm

