Prof. Dr. Lars Fend

Raum:
A231
Lehrgebiet:
Internationales Handelsmanagement, Marketing und Quantitative Methoden
Forschung
- Projekte in der Industrie/bei Dienstleistern (Auswahl): Bayer AG, Daimler AG, Europäisches Patentamt (EPA), MTU Aero Engines AG, Münchener Rück AG, Siemens AG, Wincor Nixdorf International GmbH
- Projekte im Handel (Auswahl): Aldi GmbH & Co. KG, Kerpen, Bundesverband deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V. (BHB e.V.), C&A Mode KG, Celesio AG, Migros AG, Rewe AG, Superquinn (Irland), Tesco plc (Großbritannien).
- Forschungsprojekt „Positive Work Institutions, Humor and Subjective-Well-Being“ in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, präsentiert auf dem First World Congress on Positive Psychology 2009, Philadelphia, US.
Vita
Beruflicher Werdegang
- Seit 2006: Professor an der THI Business School, Technische Hochschule Ingolstadt
- 2008-2010: Studiengangleiter „Internationales Handelsmanagement“, Technische Hochschule Ingolstadt, University of Applied Science
- 2005-2006: Direktor Vertrieb & Marketing bei der a&o iTec (>100 Mio. € Umsatz) (Management-Buy-Out der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG)
- 2001-2005: Unternehmensberater bei der Siemens AG, Siemens Business Services GmbH & Co. OHG, Fokus: Strategie- und Organisations-Beratung sowie Beratung zu Wertsteigerung von Unternehmen
- 1997-2000: Leiter der Forschungsgruppen „Investitionsgütermarketing” sowie „Handels-Marketing & E-Commerce“ am Institut für Marketing, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1995-2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing, Seminar für Dienstleistungs-, Handels-, und Investitionsgütermarketing, Lehrstuhl Prof. Dr. Anton Meyer, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1991-1994: Studentische Hilfskraft am Seminar Handel & Distribution, Lehrstuhl Prof. Dr. Lothar Müller-Hagedorn, Universität zu Köln
Akademischer Werdegang
- Doktor der Staatswissenschaften (Dr. oec. publ.): Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dissertation: Tiefgreifende Veränderungsprozesse in Handelsunternehmen, Abschluss: Dr. oec. publ.
- Psychologe für Positive Psychologie (MSc): Master-Studium an der University of East London, UK, Abschluss: Master of Science in Applied Positive Psychology
- Diplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm.): Studium Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Dublin City University (Irland), Schwerpunkte: Handel & Distribution, Marketing, Wirtschafts- und Sozialpsychologie; Abschluss: Dipl.-Kfm.
Veröffentlichungen
Bücher und Fachlektorat
- Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich gestalten, Herausgeberwerk zusammen mit Jürgen Hofmann, in Vorbereitung.
- Tiefgreifende Veränderungsprozesse in Handelsunternehmen. Erklärung, Gestaltung und praktische Beispiele, Dissertation, München 2000.
- Kundenorientierung im Handel. Von Globus, Lands´ End, Streamline, Tesco & Co. lernen, Frankfurt a.M. 1999 (gemeinsam mit Anton Meyer und Mark Specht)
- Fachlektorat des Lehrbuchs „Konsumentenverhalten“, Solomon, M., 549 S., München 2013.
- Fachlektorat des Lehrbuchs „Konsumentenverhalten. Der europäische Markt“, Solomon, M. et al., 696 S., München 2001.
Beiträge
- „Corporate Social Responsibility und E-Commerce – ein strategischer Managementansatz“, in: Knoppe, M. (Hrsg.): CSR und Retail Management, Heidelberg 2015, S. 79-91.
- „Die mentale Fitness stärken - Coachingmethoden der Positiven Psychologie bei Veränderungsvorhaben“, in: Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 3/2013, S. 45-51.
- „Reverse Innovation – wie globale Unternehmen erfolgreich wachsen“, in Hofbauer, G. et al. (Hrsg.): Marketing in Forschung und Praxis, München 2013, S. 101-115.
- „TESCO – Efficient Consumer Response beginnt beim Verbraucher“, in: Meyer, A./Fend, L./Specht, M. (Hrsg.): Kundenorientierung im Handel, Frankfurt a.M. 1999, S. 121-145 (gemeinsam mit Brigitte Fiala).
- „Streamline – Das Leben einer Zielgruppe vereinfachen“, in: Meyer, A./Fend, L./Specht, M. (Hrsg.): Kundenorientierung im Handel, Frankfurt a.M. 1999, S. 43-67 (gemeinsam mit Anton Meyer)
- „Superquinn – Das Bumerang-Prinzip: Erfolgreiche Kundenbindung statt Neukundenakquisition, in: Meyer, A./Fend, L./Specht, M. (Hrsg.): Kundenorientierung im Handel, Frankfurt a.M. 1999, S. 69-89 (gemeinsam mit Mark Specht).
- „Migros – Ein Stück Schweizer Nachbarschaft“, in: Meyer, A./Fend, L./Specht, M. (Hrsg.): Kundenorientierung im Handel, Frankfurt a.M. 1999, S. 173-200 (gemeinsam mit Brigitte Fiala).
- „Tiefgreifende Veränderungsprozesse in Handelsunternehmen“, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.): Handelsforschung 1998/99, Innovation im Handel, Wiesbaden 1998, S. 317-340 (gemeinsam mit Anton Meyer).
- „Stand und Perspektiven im Handels-Marketing – unter besonderer Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung von Serviceleistungen“, in: Meyer, A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Bd. 2, Stuttgart 1998, S. 1439-1453.
- „Servicequalität im Handel“, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.): Handelsforschung 1996/97, Positionierung des Handels, Wiesbaden 1996, S. 67-85 (gemeinsam mit Anton Meyer).
Herausgeber- und Gutachterbeirat
- Journal of Business Perspectives and Research
Sonstige Aktivitäten
Konferenzen/Präsentationen
- International Conference on Information Systems (ICIS), annual meeting, 2016, Theme:
“Digital Innovation at the Crossroads”, Dublin, IRL. - Americas Conference on Information Systems (AMCIS), annual meeting, 2016, Theme:
“Surfing the IT Innovation Wave", San Diego, US. - Academy of Management (AOM), annual meeting, 2016, Theme:
“Making Organizations Meaningful” and Teaching and Learning Conference 2016, Anaheim, US. - Academy of Management (AOM), annual meeting, 2015, Theme:
“Opening Governance” and Teaching and Learning Conference 2015, Vancouver, CA. - Academy of Management (AOM), annual meeting, 2013, Theme:
“Capitalism in Question” and Teaching and Learning Conference 2013, Orlando, US. - Academy of Management (AOM), annual meeting, 2012, Boston, US, Theme:
“The Informal Economy”. - Academy of international business (AIB), annual meeting, 2011 Nagoya, JP, Theme: “International Business for Sustainable World Development“.
- Academy of Management (AOM), annual meeting, 2010, Montréal, CDN, Theme: “Dare to care”.
- Academy of Management (AOM), annual meeting, 2009, Chicago, US, Theme: “Green Management matters”.
- First World Congress on Positive Psychology, 2009, Philadelphia, US.
- Academy of international business (AIB), annual meeting, 2006 Peking, CN, Theme: “From the silk road to global networks”.
Mitgliedschaften
- Academy of Management (AOM)
- Fördergesellschaft Marketing e.V., Ludwig-Maximilians-Universität München
- LMU Management Alumni, Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München