Prof. Dr. Thomas Doyé

Forschung
- Konzepte und Strukturen der Weiterbildung
- HR Strategie
- Change Management
- Vergütungssysteme
- Bildungsforschung
Vita
- 2007-2019:
Vizepräsident der Technischen Hochschule Ingolstadt und Leiter des Instituts für Akademische Weiterbildung - Seit 2000:
Professor an der TH Ingolstadt - 2000:
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Potsdam mit dem Thema: „Analyse und Bewertung von betrieblichen Zusatzleistungen“ - 1999-2000:
Dresdner Bank AG, Direktor Personalentwicklung - 1994-1998:
Airbus (damals EADS), Bereichsleiter Führungskräfteentwicklung - 1990-1994:
Daimler AG, Bereichsleiter Personalpolitik - 1986-1990:
BMW AG, Personalleiter - 1986:
Zulassung als Rechtsanwalt - 1982-1986:
Juristische Referendarausbildung, Regierung von Oberbayern - 1979-1984:
BWL-Studium (Diplom), Ludwig-Maximilian-Universität München - 1977-1982:
Jura-Studium, Ludwig-Maximilian-Universität München - 1976-1977:
Zivildienst in Psychiatrischer Klinik - 1967-1976:
Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt
Veröffentlichungen
- „Kürzungen von Betriebsrenten“, in: BetriebsBerater 1989, S. 55f
- „Auswirkungen von Outsourcing auf Arbeitsverhältnisse“, 13./14.10.1994, DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung), Frankfurt
- „Förderung des Führungsnachwuchses in der DASA“, in: „Perspektiven der Karriere“, Hrsg. v. Rosenstiel/Lang-von Wins/Sigl, 1996, S. 271 ff, Verlag Schäffer/Poeschel
- „Vernetzung von Unternehmensstrategie und Personal“, in: Personalwirtschaft 08/1998, S. 39 ff
- „Analyse und Bewertung von betrieblichen Zusatzleistungen”, Oktober 2000; in der Reihe „Hochschulschriften zum Personalwesen”, Rainer Hampp Verlag
- “Strategic Aspects of HR Due Diligence”, in: M&A Jahrbuch 2002
- „Der strategische Fokus der Due Diligence bei Human Resources“, in: Mergers & Acquisitions: gemeinsames Jahrbuch des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions, FINANCE, S. 73ff.
- „Personalmanager als Business Partner“, in: Personal 05/2004, S. 42 ff
- „Hidden Human Capital: wie Erfahrungswissen beim Mitarbeiterwechsel im Unternehmen bleibt“, in: Wissensmanagement 08/2004, S. 32 ff
- „Erfahrungswissen halten“, in: Personal 07-08/2005, S. 40 ff
- „Dienstwagen“, in: Handbuch des Entgeltmanagements, Wagner/Zander, S. 268-298, Verlag Vahlen 2005
- „Vergütung, die ankommt“ in: Zeitschrift Personal 12/2005, S.14-16
- „Humankapital und strategieorientiertes Lernen“, in: Personal 07-08/2007
- „Die klassische Führungslaufbahn als Auslaufmodell“, in: Wissensmanagement: das Magazin für Führungskräfte 9 (4), S. 44–47.
- „Effizient mitdenken“, in: Personal: Zeitschrift für Human Resource Management 59 (9), S. 38–41.
- „Organisationsentwicklung und Abbau von Widerständen gegen Veränderungen“, Doyé, T./Martin, R., in: Change Management, Euroforum Verlag 2008
- „Arbeitsmarkt 2015 – Auswirkungen auf die Vergütungskonzepte durch Änderungen in der Gesellschafterstruktur und gesetzliche Neuregelung”, 2010, in: Wagner, D./ Herlt, S. (Hrsg.): Perspektiven des Personalmanagements 2015, in der Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement, Ackermann, K-F./Wagner, D., Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010
- „Bildungsmonitoring im regionalen Kontext. Ein innovativer Ansatz am Beispiel der Region Ingolstadt“, Christopher Reuter/Thomas Doyé/Harald Pechlaner, 2011, in: Bachinger, M./Pechlaner, H./Widuckel, W. (Hrsg.): Regionen und Netzwerke. Kooperationsmodelle zur branchenübergreifenden Kompetenzentwicklung, Wiesbaden.
- „IT-Organisation und -Personal“ in „Masterkurs IT-Management, Hofmann, J.,/Schmitt, W.; 2. Auflage, Verlag Vieweg + Teubner, 1/2010.
- „Praxisorientierte Personalwirtschaftslehre – Wertschöpfungskette Personal“, Doyé, Thomas/Eisele, Daniela, 7. völlig überarbeitete Auflage 2010, Kohlhammer Verlag
- „IT-Organisation und -Personal“ in „Masterkurs IT-Management, Hofmann, J./Schmitt, W.; überarbeitete 3. Auflage, Verlag Vieweg + Teubner, 1/2012
- „Zukünftige Herausforderungen für die berufsbegleitende Weiterbildung“ in: „Osttirol vordenken, Band 1“, S. 50-57; Hrsg. Wirtschaftskammer Lienz (Editoren Lobenwein, R./Piock, R./Schmidpeter, R.)
- „Talent und Performance Management“, S. 329-405, in: Wagner, Dieter (Hrsg.), Praxishandbuch Personalmanagement, Haufe Verlag 2015
- „CSR und Human Resources Management – Die Relevanz von CSR für modernes Personalmanagement“, Doyé, Thomas (Herausgeber), Springer Gabler Verlag 2016
- „CSR als Leitprinzip für Human Resource Management“, Doyé, Thomas, in: „CSR und Human Resources Management – Die Relevanz von CSR für modernes Personalmanagement“, Doyé, Thomas (Herausgeber), Springer Gabler Verlag 2016 S. 3-16
- „Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung“, Herausgeber: Doyé, Thomas/ Pohlmann, Stefan/ Vierzigmann, Gabriele, Springer Verlag 2016
- „Bildungspartnerschaften gestalten“, Doyé, Thomas/ Winterhalder, Sven/ Engenhorst, Karolina/ Fraunhofer, Andreas, in: „Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung“, Herausgeber: Doyé, Thomas/ Pohlmann, Stefan/ Vierzigmann, Gabriele, Springer Verlag 2016 S.103-133
- „CSR an Hochschulen – Interkulturelles Management für Migranten und Flüchtlinge“ in Karlshaus, Anja/Mochmann, Ingvill C. (Herausgeber):„CSR und Interkulturelles Management“, Springer Verlag (in Veröffentlichung)
- „Digital Leadership“ in: Hofmann, Jürgen/Fend, Lars (Herausgeber) „Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen erfolgreich gestalten“, Springer Gabler Verlag 2017 (in Veröffentlichung)
Weiterbildung
- MBA HR Business Partner
- MBA IT-Management
- MBA Gesundheits-Management
- MBA Compliance&Corporate Governance (engl. in China)
- MBA IB (International Business für Ingenieurinnen und Ingenieure)
- B.A. Betriebswirtschaftslehre
- B.A. Digital Business
- B.A. Management in Gesundheitsberufen
- B.A. Management in Sozialberufen
Sonstige Aktivitäten
- Vorstand IRMA
- Vorstand der Europäischen Metropolregion München (EMM)
- Arbeitskreis Personal der Schmalenbach-Gesellschaft