
Prof. Dr. Claudia Lieske
Prodekanin, Studiengangleiterin Betriebswirtschaft
Tel.: +49 841 9348-1991
E-Mail: Claudia.Lieske@thi.de
Raum: F217
Lehrgebiet: Internationales HR-Management
Vita
- Seit 2013: Professorin an der TH Ingolstadt
- 2012-2013: Lehrauftrag an der Hochschule München für Personalführung
- 2007-2013: Allianz Deutschland AG, Personalmarketing/Personalentwicklung mit Verantwortung für die Wissenschaftskontakte der Allianz Deutschland AG und das Center of Competence „Education and Science“
- 2006-2007: Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, Personal- und Kostencontrolling in der Hauptverwaltung
- 2004-2006: Bayerische Versicherungsbank AG, Personal- und Kostencontrolling
- 1999-2003: Promotion und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München mit Forschungsaufenthalt an der Wharton School, USA
- 1994-1999: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München und der ESSEC, Frankreich
Veröffentlichungen
Bücher
- Verbreitung und Akzeptanz von e-Learning. Eine theoretische und empirische Untersuchung, Duncker & Humblot, Berlin 2005. (Dissertation)
- Abstimmung von Qualitätskulturen - Ein Problem der Kooperation von Dienstleistungsunternehmen am Beispiel von Fluggesellschaften, Arbeitspapier Band 98, FGM-Verlag, München 1999. (Diplomarbeit)
Aufsätze und Beiträge
- Korrelation und Kausalität, Arbeitspapier, Universität München, August 2000. "Abstimmung von Qualitätskulturen - Qualiflyer Group vs. Atlantic Excellence", in: Seitz, E. (Hrsg.): Fallstudien zum Tourismus-Marketing: Marketingerfolg trainieren, Vahlen, München 2001, S. 115-124.
- e-Learning in der Weiterbildung - Ein Benchmarking deutscher Unternehmen, Bericht der Ergebnisse einer großzahligen Befragung bei Unternehmen des C-Dax zum Einsatz von e-Learning, Studie, November 2001 (mit D. Harhoff und V. Markart)
- Geringe Akzeptanz bei den Mitarbeitern, in: Personalwirtschaft, 10/2001, S. 76-81 (mit A. Breitwieser).
- Service Innovation - A review of the state of the art, Working paper, University of Munich, January 2001.
- Akzeptanz von e-Learning, Eine empirische Studie in Zusammenarbeit von Cognos und dem Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship, Studie, Juli 2002 (mit D. Harhoff und N. Ponomareva).
- "Start-up: Bildungssektor - Chance für Gründer", in: FAZ.NET, Frankfurter Allgemeine Zeitung im WWW, 24.05.01 erschienen in: Gruber, M., Henkel, J., Witzler, R.: Gründungsmanagement - Wie Jungunternehmer Ideen finden, Strategien entwickeln und Wachstum erzielen, Frankfurter Allgemeine Buch (FAZ-Institut), 2002, S. 177-178.
- „Verbreitung und Akzeptanz von E-Learning. Ergebnisse aus zwei Befragungen“, in: Dowling, M.; Eberspächer, J.; Picot, A. (Hrsg.): E-Learning in Unternehmen. Neue Wege für Training und Weiterbildung, Springer, Berlin 2003, S. 17-41 (mit D. Harhoff).
- "Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning. Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße", in: Laske, S., Hugl, U. (Hrsg.): Virtuelle Personalentwicklung? Status und Trends IuKT- gestützten Lernens. Eine kritische Analyse, Gabler, Wiesbaden 2004, S. 29-52.
Lehre
Inhaltliche Schwerpunkte
- Internationales HR-Management
- HR Marketing
- HR Controlling
- Personalführung
- Personalentwicklung
Mitgliedschaften
- Fördergesellschaft Marketing e.V., Ludwig-Maximilians-Universität München
- LMU Management Alumni, Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München