Methoden der KI bieten die Möglichkeit, komplexe nichtlineare Zusammenhänge in Daten zu erfassen und Algorithmen zu entwickeln, die herkömmlichen modellbasierten Ansätzen in vielen Anwendungsfeldern überlegen sind. Die THI verfügt über Forschungskompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens, insbesondere in den Anwendungsbereichen Mobilität und Produktion. Mit unserer KI-Forschung arbeiten wir scherpunktmäßig daran, die Komplexität der autonomen Mobilität beherrschbar zu machen sowie die Produktions-, Logistik- und Qualitätssicherungsprozesse auch unter Gesichtspunkten der Klimaneutralität weiter zu optimieren.
Forschungsschwerpunkt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Forschungsinstitute und Kompetenzfelder
Das neu gegründete Institut AImotion Bavaria konzentriert die KI-Forschungsaktivitäten im Mobilitätsbereich. Die Forschungsschwerpunkte liegt auf den Bereichen "KI-gestützte Automobilproduktion", "Autonomes Fahren" und "Unbemanntes Fliegen". Weitere Forschungskompetenz insbesondere zu Lernfähigen Batteriesystemen und KI in der Elektronik-Fertigung bietet das Institut für Innovative Mobilität (IIMo). Daneben betreut die THI als Mehrheitsgesellschafter das AN-Institut "Artificial Intelligence Network Ingolstadt gGmbH" (AININ), einem Zusammenschluss von wissenschaftlichen, unternehmerischen und kommunalen Trägern.
Kontakt
FORTEC
Postanschrift
Postfach 21 04 54
85019 Ingolstadt
Besucheranschrift
Technische Hochschule Ingolstadt
Paradeplatz 13
85049 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9348-6655
Telefax: +49 841 9348-6440
E-Mail: fortec@thi.de