Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
        • Raum der Stille
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
        • Duales Studium
      • News und Events
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
      • Servicegebühren
      • Infos zu Talentförderung und Stipendien
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
        • Erfahrungsberichte
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Gründungsberatung
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Servicegebühren für Studierende aus Drittstaaten
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
        • SHIFT Study Sprint Renewable Energy Systems
        • SHIFT to Engineering and Management
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
      • Jobs und Praktika
        • Praktikanten- und Werkstudentenstellen
        • Nebenjobs und Hiwi-Stellen
        • Abschlussarbeiten
        • Berufseinstieg
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Datenschutz-Informationsblatt
        • Verkehrssicherheit
        • Nachhaltigkeit
        • Smart City
        • Publikationen
        • Akzeptanz
        • Startup-Förderung
        • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
        • Betreuungsvereinbarung
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Lunch Learnings
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtung
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Projekte des Bayerischen Foresight-Instituts
        • AnticipaTech Report - Auswirkungen neuer Technologien
        • CDR-STEPS - Corporate Digital Responsibility für Startups
        • Futures Literacy - Umbrüche kompetent gestalten
        • Mensch in Bewegung - Transferraum Zukunft
        • Motives and Fiction I - Foresight durch Science-Fiction
        • Motives and Fiction II - Foresight durch Videospiele
        • Nutzen von Strategic Foresight bei Marktentscheidungen
        • Scenario Game - "Zukünfte" erkunden
        • Scoping Workshop - SFT als Zukunftsfähigkeit
        • transform.10 - Transformationsnetzwerk für KMUs
        • Trend- und Technologieradar für die Finanzbranche
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
      • Projekt SustainED
      • Projekt ERIC
      • Sustainability Coaches
        • Modulaufbau
      • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
      • Die Große Transformation
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Bayerische Förderung
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare
        • Seminarangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
        • Maßgeschneiderte Programme
        • Berufsbegleitende Studiengänge
        • Praxisbeispiele
        • Kontakt Unternehmenskooperationen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
        • Kontakt
        • Hier finden Sie uns
        • Qualität
      • News und Events
        • News
        • Veranstaltungen
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Familiengerechte Hochschule
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
        • Auszeichnungen 2023
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en

Medienpsychologie und Digital Business (B. A.)

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26: 2. Mai bis 15. Juli

 

Wir schaffen Mehrwerte in der digitalen Welt

Ein Großteil unseres Alltags ist heute digital. Das gilt zum einen für unser Privatleben, in dem wir beispielsweise soziale Medien nutzen oder online einkaufen. Zum anderen betrifft das auch für Unternehmen, die mit ihren Kundinnen, Kunden und auch Mitarbeitenden immer stärker über digitale Kanäle interagieren. Im innovativen Studiengang Medienpsychologie und Digital Business (B. A.) beschäftigen wir uns damit, wie digitale Situationen und Erlebnisse systematisch so gestaltet werden können, dass sie Mehrwerte für Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen schaffen. Dazu nutzen und verbinden wir Erkenntnisse und Methoden aus der Medienpsychologie sowie aus der modernen Betriebswirtschaftslehre.

 

... und exzellente Zukunftsaussichten für unsere Studierenden

Durch die einzigartige Kombination aus moderner Psychologie im Kontext digitaler Geschäftsmodelle qualifizieren sich unsere Studierende für zahlreiche zukunftsträchtige beruflichen Tätigkeiten, beispielsweise in den Bereichen (digitale) Produktentwicklung, User Experience Design, (Online-) Marketing, Soziale Medien, Innovation & Entrepreneurship, Unternehmenskommunikation, Marktforschung, Personalwesen, sowie Forschung & Entwicklung. Die Positionierung des Studiengangs Medienpsychologie & Digital Business ist mit seiner Schwerpunktsetzung einmalig im süddeutschen Raum.



Bachelor of Arts (B. A.)

7 Semester

Winter

Ja Zulassungsinfos

ja

Deutsch


Ingolstadt

Studieninhalte

Grundstudium

Im Grundstudium erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in Psychologie, Medienpsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Social Media Marketing, Digital Business sowie in Quantitative Methoden. In Projektlehrveranstaltungen erwerben Sie außerdem Methoden-, Sozialkompetenzen, beispieilsweise durch das begleitende Projektmanagement, die Arbeit in Teams, die Nutzung von Kreativitätstechniken und die notwendige Selbstorganisation.

Zudem absolvieren Sie bereits im Grundstudium ein achtwöchiges Grundpraktikum. Ein Modul in Wirtschaftsenglisch befähigt Sie zur Teilnahme einzelner Lehreinheiten in englischer Sprache.

Vertiefungsstudium

Im Hauptstudium vertiefen Sie die erworbenen Grundkenntnisse durch Vertiefungsmodule in den beiden Kernbereichen Medienpsychologie und Digital Business, wobei Sie aus verschiedenen Themen auswählen können. Zudem wählen Sie aus einem breiten Angebot von Wahlfächern in den Bereichen Sozial-, Nachhaltigkeit-, und fachwissenschaftliche Kompetenzen aus.

Im sechsten Semester absolvieren Sie ein Unternehmenspraktikum. Im Anschluss schließen Sie ihr Studium im siebten semester mit Ihrer Bachelorarbeit ab.

Durch ein freiwilliges Auslandssemester oder Auslandspraktikum können Sie während Ihres Studiums auch internationale Erfahrungen sammeln.

 

Detaillierte Modulübersicht

(Änderungen vorbehalten)

Im Interview

Blurry image

Studium an der THI – Annika, …


Durch Anzeigen dieses Inhaltes (Quelle: www.xyz.de ) stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an den Anbieter und der Speicherung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung

Testimonials

Kerstin Bücker, Bereichsleiterin Kommunikation und Kinderrechte, UNICEF Deutschland

"Vielen Dank an die Studierenden des Studiengangs Medienpsychologie & Digital Business, die sich für UNICEF mit dem Thema Nähe in der Spendenkommunikation beschäftigt haben. Wir waren wirklich begeistert von den vielen kreativen, theoretisch fundierten und engagiert vorgetragenen Konzeptideen."

Florian Bockes, User Experience Consultant Spiegel Institut

„Unsere Kooperation mit dem Studiengang "Medienpsychologie & Digital Business" der Technischen Hochschule Ingolstadt war eine tolle Erfahrung und eine echte Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte."

Stefanie Gauff, Marketing Manager bei UVEX Safety Group

“Das erste Kooperationsprojekt zwischen uvex safety und der TH Ingolstadt mit dem Studiengang ‚Medienpsychologie & Digital Business‘ war ein voller Erfolg. In dem Projekt haben die Studierenden ausgewählte Touchpoints untersucht, Experteninterviews durchgeführt und praxisnahe Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.”

Dr. Leon Brudy, Business Development Manager Garmin Health

„Das war ein schöner Workshop mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Corporate Wellness, bei dem ich selbst viel von den Studierenden lernen konnte. Vielen Dank an Prof. Eller und die Studierenden für die professionelle Zusammenarbeit.“

Cosima Schütze, Studentin

“Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf den Studiengang gestoßen und bin wirklich begeistert, “MPS ”zu studieren. Die Vielseitigkeit des Studiengangs, das hochqualifizierte Lehrpersonal und die zahlreichen Möglichkeiten, theoretisches Wissen in praktischen Projekten anzuwenden, machen das Studium hier für mich besonders attraktiv.”

Leon Kindl, Student

“Was diesen Studiengang für mich besonders attraktiv macht, ist die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Es bereitet mir große Freude, das erworbene Wissen direkt anzuwenden und in realen Situationen zu sehen, wie sich psychologische Konzepte im digitalen Umfeld entfalten.”

Iris Seib, Studentin

“Ganz besonders gut gefallen mir die psychologischen Inhalte, die das Ganze einfach besonders machen. Ganz besonders toll finde ich die Chance das theoretische Wissen innerhalb von Vertiefungsmodulen in Zusammenarbeit mit Unternehmen anzuwenden.”

Tim Löw, Student

“Besonders schätze ich an meinem Studiengang den interdisziplinären Charakter und die damit verbundene Vielfalt sowie breite Positionierung aus BWL, Psychologie, Digitalisierung und allgemeinbildenden Inhalten.”

Benjamin Nuebel, Dozent Medienpsychologie und Digital Business (B. A.) und Storyteller-in-Chief bei CRU

“In meiner Vorlesung Medienproduktion Digital erarbeiten wir strategische Marken- und Kommunikationskonzepte. Die Studierenden bekommen die Chance, individuelle Projekte umzusetzen, die ich mit meiner Praxis-Erfahrung nach Kräften unterstütze.”

Christine Hennighausen, Professorin Medienpsychologie und Digital Business (B. A.)

“Wäre dieser innovative Studiengang schon verfügbar gewesen, als ich selbst Studentin war, hätte ich mich sofort eingeschrieben. Er kombiniert praktisches Know-how mit hochaktuellen Theorien aus der Medienpsychologie und dem Digital Business – das ist genau das, was bei Unternehmen gefragt ist.”

 

 

 

 

 

 

  1. Kerstin Bücker, Bereichsleiterin Kommunikation und Kinderrechte, UNICEF Deutschland
  2. Florian Bockes, User Experience Consultant Spiegel Institut
  3. Stefanie Gauff, Marketing Manager bei UVEX Safety Group
  4. Dr. Leon Brudy, Business Development Manager Garmin Health
  5. Cosima Schütze, Studentin
  6. Leon Kindl, Student
  7. Iris Seib, Studentin
  8. Tim Löw, Student
  9. Benjamin Nuebel, Dozent Medienpsychologie und Digital Business (B. A.) und Storyteller-in-Chief bei CRU
  10. Christine Hennighausen, Professorin Medienpsychologie und Digital Business (B. A.)
PreviousNext
Curriculum

1. Semester

Grundlagen BWL

Einführungsseminar Digital Business

Grundlagen Digital Business

Wahrnehmungs- und Verhaltenspsychologie

Quantitative Methoden Grundlagen

Wirtschaftsenglisch

2. Semester

Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung

Digital Marketing

Kognitions- und Kommunikationspsychologie

Quantitative Methoden Vertiefung

Projektmanagement

Grundpraktikum

3. Semester

HR Management & Organisation

Digital Services Frontend

Grundlagen Social Media Marketing

Medienpsychologie I

Agile Methoden

Grundpraktikum

4. Semester

IT-Recht und Digital-Business-Recht

Business Strategy & Digital Business Models

Digital Entrepreneurship

Medienproduktion Digital

Medienpsychologie II

Modul zur Sprach- und Sozialkompetenz

Projekt "Soziales Engagement"

Seminar Wissenschaftliches Arbeiten

5. Semester

Wirtschaftspsychologie

Business Strategy & Digital Business Models - Case Studies

Vertiefungsmodul Medienpsychologie und Digital Business

Vertiefungsmodul Medienpsychologie und Digital Business

Experimentelle Psychologie

Projekt Mediengestaltung Digital

Corporate Social Responsibility

6. Semester

Praxissemester

Modul zur fachwissenschaftlichen Kompetenz

7. Semester

Vertiefungsseminar Medienpsychologie und Digital Business

Vertiefungsmodul Medienpsychologie und Digital Business

Vertiefungsmodul Medienpsychologie und Digital Business

Modul Nachhaltigkeitskompetenz

Bachelorarbeit


Wissenswertes auf einen Blick

Zulassung und Bewerbung

Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung über das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart. Dies macht es notwendig, dass sich Bewerber sowohl über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ingolstadt, als auch über das Portal von Hochschulstart bewerben.

Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester beginnt regulär am 2. Mai und endet am 15. Juli jeden Jahres. Weitere Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Regelungen zur Vorpraxis werden in den Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge getroffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Bachelorbewerbung und zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Berufsbilder

Nach Ihrem Studium steht Ihnen eine Vielzahl interessanter Tätigkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen im In- und Ausland offen. Aufgrund der inhaltlichen Breite des Studiums qualifizieren Sie sich für eine große Tätigkeitsvielfalt, beispielsweise in den Bereichen

  • (Digitale) Produktentwicklung
  • User Experience Design
  • (Online-) Marketing
  • Soziale Medien
  • Innovation & Entrepreneurship
  • Unternehmenskommunikation
  • Marktforschung
  • Personalwesen
  • Organisationsentwicklung
  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
  • Data Science
  • Forschung & Enwicklung
International

Während Ihres Bachelorstudiums Medienpsychologie und Digital Business haben vielfältige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Insbesondere haben Sie die Möglichkeit für einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland. Die THI hat ein internationales Netzwerk mit mehr als 140 Partnerhochschulen sowie vielen internationalen Unternehmen weltweit. Unser International Office steht als zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden offen.

Im Rahmen von Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, Sprachkompetenzen zu erwerben. Zudem werden einzelne Module in englischer Sprache angeboten.

FAQs

Warum sollte ich Medienpsychologie und Digital Business studieren?

Ein Studium in Medienpsychologie und Digital Business an der THI Business School ist dann ideal, wenn Sie an der Schnittstelle zwischen moderner Psychologie und digitalen Medien sowie Geschäftsmodellen interessiert sind und wertstiftende digitale Erlebnisse gestalten möchten.

Sie lernen, wie Menschen digitale Medien nutzen und wie Unternehmen diese Erkenntnisse für zielgerichtete Marketingstrategien und Geschäftsinnovationen nutzen können. Das Studium vermittelt vielfältige Fähigkeiten, darunter psychologisches Verständnis, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und wissenschaftliche Methoden.

Was ist der Unterschied zum Bachelor Digital Business?

Im Vergleich zum Bachelor Digital Business sind einige Studieninhalte ähnlich, andere variieren teils stark. In dieser Tabelle sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgelistet.

Wie wird der Studiengang von aktuellen Studierenden bewertet?

Der Studiengang Medienpsychologie und Digital Business hat auf Studycheck eine Weiterempfehlungsrate von 97%. Hier finden Sie die aktuelle Bewertungen von Studierenden auf studycheck

Welche Fremdsprachen kann ich an der THI lernen?

Das Sprachenzentrum der THI bietet zahlreiche Möglichkeiten, Fremdsprachen zu lernen - sowohl in Kursen als auch im Rahmen von Selbstlernangeboten.

Wie und wo kann ich mich parallel zum Studium engagieren?

Seit Bestehen der THI haben Studierende einige studentische Vereine  gegründet und engagieren sich dort sozial, entwickeln besondere Projekte und vieles mehr.

Wo finde bzw. inseriere ich private Angebote (Wohnungen, Verkäufe usw.)?

Auf dem Marketplace der THI können Sie von privat zu privat Angebote rund ums studentische Leben einstellen oder finden: Zimmer und Wohnungen, gebrauchte Artikel, Nachhilfe-Jobs usw.

Zum Studienplatz

Kontakt für Studieninteressierte

Online bewerben

Auszeichnungen

Alle Bewertungen lesen

Studiengangleitung

Studiengangleitung Medienpsychologie und Digital Business
Prof. Dr. Eric Eller
Tel.: +49 841 9348-4613
Raum: F224
E-Mail: Eric.Eller@thi.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Dekanatsreferentin
Andrea Menzel, Dipl.-Geogr. (Univ.)
Tel.: +49 841 9348-3302
Raum: F204
E-Mail: Andrea.Menzel@thi.de
Studienbotschafterin Medienpsychologie und Digital Business
Antonia Raab

Modulhandbuch

Modulhandbuch SS 2025

Modulhandbuch WS 2024-25

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

Social Media

Akkreditierung

Unsere Dozierenden

Prof. Dr. Eric Eller
Wirtschafts- & Medienpsychologie
Eric.Eller@thi.de
Prof. Dr. Lars Fend
Internationales Handelsmanagement, Marketing und Quantitative Methoden
Lars.Fend@thi.de
Prof. Dr. Markus Frey
Business Analytics und Informationssysteme
Markus.Frey@thi.de
Prof. Dr. Carlo Gallier
Volkswirtschaftslehre und Verhaltensökonomie
Carlo.Gallier@thi.de
Prof. Dr. Oliver Gmelch
Digital Business und IT-Management
Oliver.Gmelch@thi.de
Prof. Dr. Christine Hennighausen
Medien- und Kommunikationspsychologie
Christine.Hennighausen@thi.de
Prof. Dr. Cristian Loza Adaui
Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
Cristian.LozaAdaui@thi.de
Nachwuchsprofessorin Dr. Huong Pham
Wirtschaftspsychologie
Huong.Pham@thi.de
Prof. Dr. Andrea Raab-Kuchenbuch
Marketing und Dienstleistungsmanagement
Andrea.Raab-Kuchenbuch@thi.de

Eindrücke aus dem Studiengang

PreviousNext

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Loader
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023