Prof. Dr. Andrea Raab-Kuchenbuch

Frauenbeauftragte der Business School
Raum:
F209
Lehrgebiet:
Marketing und Dienstleistungsmanagement
Forschung
- Service-Dominant Logic im Gesundheitswesen
- Management von stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen
- „Einweiserbeziehungsmanagement“
- Gesundheitstourismus
Vita
- Seit 2000: Professorin an der TH Ingolstadt
- 1999-2000: Leiterin des Controllings für die Unternehmensbereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, Siemens AG, Zentralabteilung Finanzen, München
- 1999: Senior Manager im Bereich Strategic Services, Andersen Consulting, Unternehmensberatung GmbH, München
- 1997-1999: Manager im Bereich Strategic Services, Andersen Consulting, Unternehmensberatung GmbH, München
- 1994-1997: Referentin für Unternehmensrevisionen, Siemens AG, Zentralabteilung Unternehmensplanung und –entwicklung, München
- 1995: Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. pol.
- 1993-1994: Promotion in der Zentralabteilung Personal, Siemens AG, München
- 1993-1994: Promotion am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, Universität Augsburg
- 1992: Erlangung des akademischen Grades Diplom-Kauffrau
- 1987: Beginn des Studiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Augsburg
Veröffentlichungen
Aktuelle Projekte
Service-Innovationen in der orthopädischen Rehabilitation
Für Details siehe: https://www.dlm.uni-bayreuth.de/de/forschung/projekte/index.html
Veröffentlichungen
- Starcevic, Anamarija, Andrea Raab und Celine Schulz: German Health Tourist Preferences: A Choice-Based Conjoint Analysis, in: Working Paper Technische Hochschule Ingolstadt, 2021, 60.
- Kriegl, Bettina, Andrea Raab und Herbert Woratschek: Service Innovation in the Workplace : How Does It Emerge?, in: SMAB Relevant Management Insights, 2021, 27, S.1-4.
- Kriegl, Bettina, Andrea Raab und Herbert Woratschek: Frontline Service Innovation: Looking at the Bright Side of Role Conflict, in: SMAB Relevant Management Insights, 2021, 26, S.1-3.
- Raab, Andrea, Unterbrunner, Mario, Wolf, Julia (2020): Wie helfen digitale Assistenten bei der Verbesserung der Patient Experience?: Der Einfluss der Corona-Krise auf die Gestaltung neuer Touchpoints durch den stationären Leistungserbringer, in: KU Gesundheitsmanagement, 10, S.23-25
- Kriegl Bettina, Woratschek, Herbert, Raab Andrea (2020): Physicians and Institutional Work: Unpacking the Black Box of Institutionalization at the Front Lines of Healthcare. 11th EMAC Regional Conference. Zagreb, Croatia.
- Raab, Andrea, Fischer, Susanne, Mauler, Theresa (2020): Objektive oder subjektive Qualität?: Empirische Untersuchung des Zusammenhangs von Qualitätskriterien bzw. Zufriedenheit auf die Weiterempfehlung einer Klinik aus Patientensicht, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 25, S.1-10
- Kriegl, Bettina, Woratschek, Herbert, Raab, Andrea (2020): Physicians and Institutional Work: Unpacking the Black Box of Institutionalization at the Front Lines of Healthcare. 49th EMAC Conference. Budapest, Hungary.
- Raab, Andrea, Doyé, Thomas, Legl, Klaus, Wolf, Julia, Kriegl, Bettina (2020): Strategisches Marketing im Krankenhaus: Mitarbeiter motivieren, Einweiserpotenziale heben, Patienten begeistern, in: Pfannstiel, Mario A. [u.a.] (Hrsg.): Consulting im Gesundheitswesen: Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung. Wiesbaden: Springer Gabler, S.285-316
- Kriegl, Bettina, Woratschek, Herbert, Raab, Andrea (2019): Service innovation in medical rehabilitation: Breaking, making, and maintaining the rules of the game, RNI Conference, Naples, Italy.
- Fitzgerald, Lawrence, Kriegl, Bettina, Raab, Andrea (2018): Facebook und Krankenhaus?!? Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Klinikauftritte, Management & Krankenhaus (7/8), S. 16
- Kriegl, Bettina, Fitzgerald, Lawrence, Raab, Andrea (2018): Social Media – Zeigt euch!, f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus, (7), S. 50-52
- Schulz, Celine, Raab, Andrea, Legl, Klaus (2018): „Gesundheitstourismus – Die Rolle von Reisebüros“, in: Working Paper THI (Juni 2018)
- Kriegl, Bettina, Raab, Andrea (2017): Health goes online: A netnographic analysis of online health communities, MAXQDA International Conference (MQIC), Berlin, Germany.
- Raab, A.; Legl, K.; Wolf, J. (2017): Fünf Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Einweiserbesuch. In: KU Gesundheitsmanagement (2), S. 47–50
- Schulz, Celine, Raab, Andrea, Legl, Klaus (2017): Gesundheitstourismus - Die Rolle von Reisebüros (eingereicht in 11/2016 bei Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, in den Begutachtungsprozess im Januar 2017 aufgenommen).
- Gschossmann, Stephan, Raab, Andrea (2016) Content-Marketing als Strategie der Zukunft im Krankenhaus, in: Pfannstiel M. A., Da-Cruz P., Mehlich H. (Hrsg.) Digitalisierung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Band II, Springer Verlag, Wiesbaden.
- Raab, Andrea, Legl, Klaus (2016) Einweiserbeziehungsmanagement, in: Pfannstiehl, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus, Springer, Wiesbaden.
- Raab, Andrea, Legl, Klaus (2015) Einweiserbeziehungsmanagement: eine zukunftsorientierte Strategie für Krankenhäuser, in: Weigand/Blum (Hrsg.): Sanierung - Erkennen | Vorbeugen | Abwenden, Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft, Düsseldorf.
- C. Schulz, A. Raab (2014): Einweiserbeziehungsmanagement im Markt für Rehabilitationsleistungen – Die Bedeutung von Zuweisermarketing in deutschen Rehakliniken. Referral Relationship Management in the Rehabilitation Market. In Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement (elektronische Veröffentlichung in 10/2004, zur Printveröffentlichung angenommen).
- Konrad, S., Raab, A.: Welche Faktoren beeinflussen die Einweisungsentscheidung von niedergelassenen Ärzten in der Praxis? Eine empirische Untersuchung von arzt‐ und patientenbezogenen Variablen und deren Einfluss auf das Einweisungsverhalten, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 03/2014, S 137-143
- Raab, A., Konrad, S.: Welche Kriterien sind entscheidend für die Einweisungsentscheidung von niedergelassenen Ärzten? Eine empirische Untersuchung von arzt- und patientenbezogenen Variablen und deren Einfluss auf das Einweisungsverhalten, in: Arbeitsberichte - Working Paper THI, 29/2014
- Raab, A., Legl, K., Elmhorst, D., Blum, K.: „Über die Identifikation von Potenzialeinweisern zu Einweiserpotenzialen - Benchmarking als Impulsgeber für erfolgreiches Einweiserbeziehungsmanagement“, in: Das Krankenhaus, 01/2013
- Raab, A (2013).: „Wie verändert sich die Rolle der CIO's von Großunternehmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz?“ - Studie der Hochschule Ingolstadt. In Hofbauer, G. et alteri (Herausgeber) (2013): Marketing in Forschung und Praxis
- Raab, A., Körner, A: „Einweiserbeziehungsmanagement ist Chef(arzt)sache“, in: Das Krankenhaus, 11/2012 (November 2012)
- Raab, A.: „Einweiserbeziehungsmanagement ist Sache des Chefs – Nutzen stiften für beide Seiten: Win-win-Beziehungen zwischen Klinik und niedergelassenen Ärzten“, in: Marburger Bund Zeitung, 14/2012 (Oktober 2012)
- Vortrag vor dem 8. DGIV Bundeskongress (Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen, Vorsitz: Prof. Dr. med. Stefan G. Spitzer) am 20.11.2011 in Berlin: Die sieben Erfolgsfaktoren eines Einweiserbeziehungsmanagements - Veröffentlichung des Vortrags im Tagungsbericht
- Raab, A. / Legl, K.: „CIO im Spagat zwischen Technik und Business“. in Wirtschaftsinformatik & Management, 12/2011
- Raab, A./ Legl, K.: „Quo vadis, CIO, in IT Management, 12/2011
- Raab, A.: „Sieben Erfolgsfaktoren zur Optimierung des Einweiserbeziehungsmanagements“, in: das Krankenhaus, 06/2011
- Raab, A./ Drissner, A. (Herausgeber): Einweiserbeziehungsmanagement - Wie Krankenhäuser erfolgreich Win-Win-Beziehungen zu niedergelassenen Ärzten aufbauen. Stuttgart, 1. Auflage, Kohlhammer Verlag, 2011 (240 Seiten)
- Raab, A./ Keil, A./Ünaldi, C./Zeiler, S.: „Was verlangen junge Beamte von Ihrer Krankenversicherung - Eine Marketingstudie der HAW Ingolstadt“, in Zeitschrift für Versicherungswesen, Nr. 11/2011
- Raab, A./ Keil, A./Ünaldi, C./Zeiler, S.: „Ich möchte keine Nummer sein“, in Versicherungsmagazin online, 17.03.2011
- Raab, A. / Legl, K. / O’Rourke, J.: „Das Ringen um die Patienten hat längst begonnen“, in: Pharma Marketing Journal, 02/2011.
- Raab, A. / Legl, K. / O’Rourke, J.: „Top oder Flop – Welche Kriterien entscheiden über den Erfolg eines MVZ?“, in: Management & Krankenhaus, 11/2010.
- Raab, A. / Eichhorn, S. / Poost, A.: Marketingforschung –Ein praxisorientierter Leitfaden, Stuttgart, 1. Auflage, Kohlhammer Verlag, 2009 (168 Seiten).
Lehre
Inhaltliche Schwerpunkte
- Dienstleistungsmanagement
- Marketingforschung
- Krankenhausmarketing
- Qualitätsmanagement im Krankenhaus