Jetzt noch fürs Wintersemester 2022/23 informieren: Info-Talk am 28.06. um 18 Uhr.
Zoom-Link zur Veranstaltung: www.thi.de/go/info-talk-fak-m-zoom
Studienbewerber-Tag am 20. Juli 2022. Weitere Informationen folgen.
Werden Maschinenbau-Ingenieure eigentlich noch benötigt? Ein klares JA!
- Nahezu alle Produkte des täglichen Gebrauchs werden mittels Maschinen hocheffizient produziert oder durch Maschinen betrieben, von der Verpackungsmaschine bis zum Hochgeschwindigkeitsaufzug, von der Druckmaschine bis zur hocheffizienten Werkzeugmaschine, von der Baumaschine bis zum Industrieroboter. Die Produkte sind oft in der Öffentlichkeit nicht sichtbar, weil sie in Gebäuden betrieben werden. Dort erbringen sie in der Regel Höchstleistungen.
- Ohne den Maschinenbau ist der für die Klimarettung notwendige Green Deal nicht realisierbar: Der Maschinenbau nimmt eine Schlüsselrolle bei der Reduktion des globalen CO2-Ausstoßes ein, denn gute 70% der weltweiten Emissionen können durch den Maschinenbau beeinflusst werden.
- Intelligente, digitale oder vernetzte Produkte benötigen eine moderne, maschinenbauliche Plattform.
Mit diesem Studiengang nehmen Sie an der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung dieser Produkte teil.
HyFlex: Unser neuer Weg des Maschinenbau-Studiums
Mit unserem HyFlex Maschinenbau Bachelor studieren Sie ortsunabhängig und können Ihr Studium somit flexibel gestalten. Denn die Vorlesungen im Hörsaal werden parallel dazu live übertragen. Von wo Sie der Vorlesung folgen möchten, entscheiden Sie selbst. Auch im Hörsaal sind Sie jederzeit willkommen.
Sie benötigen dazu nur einen Laptop, eine Internetverbindung und eine Webcam.
Veranstaltungen bei denen Sie präsent sein müssen, wie z.B. Praktika in den Laboren, finden in wenigen, geblockten Präsenzphasen vor Ort statt. Ein intensives Betreuungs- und Vernetzungsangebot rundet diesen innovativen, deutschsprachigen Bachelor-Studiengang ab der zum Wintersemester 2021/2022 erfolgreich gestartet ist.