
Prof. Dr. rer. pol. Bernd Scheed
Dekan der THI Business School
Tel.:+49 841 9348-1920
E-Mail:Bernd.Scheed@thi.de
Raum: F201
Lehrgebiet: Internationales Management und Marketing
Forschung
Regelmäßige Praxis- und Innovationsprojekte in den Themenfeldern Strategisches Management, Internationales Management, B2B Marketing sowie Strategisches Vertriebsmanagement in Industriegüterunternehmen.
Vita
- Seit 2009 an der THI Business School
- Seit 2012 Dekan der THI Business School
- 2008-2009: Hochschule Heilbronn: Professor für Internationales Marketing und Vertrieb
- 2005-2008: Vodafone Czech Republic, Prag: Bereichsleiter Marketing / Bereichsleiter CRM
- 2000-2005: Diamondcluster International: Managementberatung / Interimsmanagement mit Fokus Telekommunikation Zentral- und Osteuropa
- 1996-2000: Booz Allen & Hamilton: Managementberatung Information Technology Group
- 1990-1995: KU Eichstätt/WFI: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Diplom-Kaufmann, anschließend berufsbegleitende Promotion im Themenfeld Data Mining im Marketing
Veröffentlichungen
Bücher
- Strategisches B2B-Vertriebsmanagement – B2B-Vertriebsstrategie im Digitalen Zeitalter, zusammen mit Scherer P. (2019).
- Informationspräsentation in Marketing Decision Support Systemen – Möglichkeiten und Grenzen der Informationsvisualisierung. Doktorarbeit (2000).
Beiträge in Zeitschriften
- Wie ein Bumerang – Digitalisierung und Vertriebsstrategie im B2B Geschäft. In: return 03/19, S. 58-61 (2019).
- Kundenintegration im Produktmanagement - Der C3-Ansatz. In: Hofbauer, G., Pattloch A., Stumpf, M. (Hrsg.), Marketing in Forschung und Praxis (2013).
- Bewertung und Auswahl von eCRM-Systemen. In: eCRM 2001 – Innovative Kundenbindung im Internet (2001). Softwarewerkzeuge für visuelles Data Mining im Marketing. In: Hippner, H., Wilde, K., Handbuch Data Mining im Marketing (2001).
Lehre
Inhaltliche Schwerpunkte
- Strategisches Vertriebsmanagement
- Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement
- Produkt- und Preismanagement
- Kundenverhalten, Neuromarketing und Behavioral Economics
- Internationales Management
- Strategisches Management, insbesondere Innovationsmanagement