Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
        • Raum der Stille
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
        • Duales Studium
      • News und Events
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
      • Servicegebühren
      • Infos zu Talentförderung und Stipendien
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
        • Erfahrungsberichte
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Gründungsberatung
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Servicegebühren für Studierende aus Drittstaaten
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
        • SHIFT Study Sprint Renewable Energy Systems
        • SHIFT to Engineering and Management
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
      • Jobs und Praktika
        • Praktikanten- und Werkstudentenstellen
        • Nebenjobs und Hiwi-Stellen
        • Abschlussarbeiten
        • Berufseinstieg
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Datenschutz-Informationsblatt
        • Verkehrssicherheit
        • Nachhaltigkeit
        • Smart City
        • Publikationen
        • Akzeptanz
        • Startup-Förderung
        • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
        • Betreuungsvereinbarung
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Lunch Learnings
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtung
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Projekte des Bayerischen Foresight-Instituts
        • AnticipaTech Report - Auswirkungen neuer Technologien
        • CDR-STEPS - Corporate Digital Responsibility für Startups
        • Futures Literacy - Umbrüche kompetent gestalten
        • Mensch in Bewegung - Transferraum Zukunft
        • Motives and Fiction I - Foresight durch Science-Fiction
        • Motives and Fiction II - Foresight durch Videospiele
        • Nutzen von Strategic Foresight bei Marktentscheidungen
        • Scenario Game - "Zukünfte" erkunden
        • Scoping Workshop - SFT als Zukunftsfähigkeit
        • transform.10 - Transformationsnetzwerk für KMUs
        • Trend- und Technologieradar für die Finanzbranche
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
      • Projekt SustainED
      • Projekt ERIC
      • Sustainability Coaches
        • Modulaufbau
      • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
      • Die Große Transformation
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Bayerische Förderung
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare
        • Seminarangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
        • Maßgeschneiderte Programme
        • Berufsbegleitende Studiengänge
        • Praxisbeispiele
        • Kontakt Unternehmenskooperationen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
        • Kontakt
        • Hier finden Sie uns
        • Qualität
      • News und Events
        • News
        • Veranstaltungen
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Familiengerechte Hochschule
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
        • Auszeichnungen 2023
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en

Data Science in Technik und Wirtschaft (B. Eng.)

Studierende in der Vorlesung Statistical ModelingAb 2. Mai bis 15. Juli 2025 bewerben!

Entdecke die Zukunft mit Data Science! Du bist neugierig, kreativ und hast eine Leidenschaft für Zahlen und analytisches Denken? Starte deine Karriere als Data Scientist mit unserem Bachelorstudiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“. Hier verbinden wir Datenexpertise mit technischem und wirtschaftlichem Verständnis, um dich auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorzubereiten.

Warum Data Science? Data Science ist eine der gefragtesten Disziplinen in der modernen Arbeitswelt. Unternehmen aller Branchen suchen nach Talenten, die nicht nur Daten analysieren, sondern auch innovative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln können. Mit diesem Studiengang bist du perfekt aufgestellt, um in diesem spannenden Feld erfolgreich zu sein. 

Deine Zukunftschancen: Nach deinem Abschluss stehen dir Türen in vielfältigen Bereichen offen: Von der Automobilindustrie über erneuerbare Energien oder das Gesundheitswesen bis hin zur Finanzwelt. Darüber hinaus befähigt dich dein vielseitiges Skillset, innovative Lösungen zu entwickeln und so aktiv die Zukunft deiner Wunschbranche mitzugestalten.

Bist du bereit, die Datenwelt zu erobern? Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Community!



Bachelor of Engineering (B. Eng.)

7 Semester

Winter

Ja

Ja

Deutsch


Ingolstadt

Studieninhalte

Was erwartet dich?

  • Praxisorientiertes Lernen: Arbeite an echten Projekten mit führenden Unternehmen und dem Mobilitätsknoten Künstliche Intelligenz AImotion Bavaria und schärfe deine Fähigkeiten unter realen Bedingungen.
  • Interdisziplinäre Ansätze: Erhalte eine fundierte Ausbildung in Mathematik, Statistik und Informatik, ergänzt durch technische und wirtschaftliche Kurse, die dein Verständnis vertiefen.
  • Unterstützendes Lernumfeld: Profitiere von einer familiären Atmosphäre, in der engagierte Lehrende individuelle Förderung bieten und eine enge Gemeinschaft motivierter Studierender den Lernprozess bereichert.

Grundlagen und Kernkompetenzen

In den ersten Semestern legst du mit Kursen wie Mathematik, Statistik und Ingenieurinformatik das Fundament für deine zukünftige Karriere als Data Scientist. Diese Fächer bilden die Säulen der Data Science und helfen dir, komplexe Daten zu verstehen und zu analysieren. Das Verständnis technischer und wirtschaftlicher Prozesse, das du durch Kurse wie Engineering und Management gewinnst, ermöglicht es dir, sowohl technische Herausforderungen zu meistern als auch wirtschaftliche Chancen zu erkennen.

Spezialisierung und praktische Anwendung

Ab dem dritten Semester vertiefst du deine Kenntnisse durch spezialisierte Kurse wie Applied Machine Learning und Data Engineering. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, dir praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen du moderne Technologien in realen Anwendungen einsetzen kannst. Themen wie Digital Marketing und Produktentwicklung zeigen dir, wie du Data Science nutzen kannst, um strategische Entscheidungen in verschiedenen Branchen zu treffen und innovative Produkte zu entwickeln.

Vertiefung und Spezialthemen

In den höheren Semestern hast du die Möglichkeit, dich durch Vertiefungskurse und Wahlpflichtmodule wie Practical Deep Learning, Statistische Qualitätssicherung, Ethik in Data Science und Forecasting in Engineering and Management weiterzuentwickeln. Diese Kurse bereiten dich auf die neuesten Herausforderungen in Technik und Wirtschaft vor und ermöglichen es dir, tief in komplexe Themen einzutauchen, die die Zukunft der Industrie prägen werden.

Testimonials

Mürvet, 4. Semester

Heutzutage ist alles Daten. Diese Daten zu verwalten, zu analysieren, zu interpretieren und letztendlich in sinnvolle Informationen umzuwandeln, ist das, was wir in diesem Studiengang gerade tun. Dafür sollte ein Data Scientist alle Neuerungen verfolgen, neugierig sein und viel forschen. Deshalb habe ich mich entschieden, Data Science in Technik und Wirtschaft an der THI zu studieren. Ich bin im 4. Semester und bis jetzt läuft alles großartig. Dieser Studiengang bietet uns sehr gute Berufsmöglichkeiten. Die Welt der Daten begeistert mich.

Studentin Data Science

Jonathan, 4. Semester

Ich bin eher zufällig über den Studiengang Data Science für Technik und Wirtschaft gestolpert, aber es wäre schade gewesen, wenn ich ihn nicht gefunden hätte. Gerade weil mich schon immer Zahlen, Zusammenhänge zu erkennen und Computer im Allgemeinen fasziniert haben, passt er sehr gut zu mir. Für mich ist der Studiengang die perfekte Mischung aus Informatik, Technik und Wirtschaft. Man erlernt viele Fähigkeiten, z.B. Daten zu analysieren und zu beschreiben, aber auch was die Theorie dahinter ist. Das gefällt mir, weil Theorie und Praxis zusammenkommen. 

Student Data Science

Martin, 4. Semester

Während der Suche nach einem passenden Studium dachte ich zunächst an einen technischen Studiengang, da mich die Ingenieurwelt fasziniert und ich mich in verschiedene Disziplinen einarbeiten wollte. Mit dem Studiengang Data Science in Technik und Wirtschaft habe ich nun das Richtige gefunden, wo man nicht nur lernt, mit Daten umzugehen, sondern diese auch in konkreten Situationen anzuwenden. Als Werkstudent bei einem Ingenieurdienstleister habe ich festgestellt, dass man alles, was man im Studiengang lernt, auch in der Praxis umsetzen kann.

Student Data Science
  1. Mürvet, 4. Semester
  2. Jonathan, 4. Semester
  3. Martin, 4. Semester
PreviousNext

Eindrücke aus dem Studium

PreviousNext

Lerne und wachse in einer unterstützenden Gemeinschaft

Verbinde bei uns Theorie und Praxis

Profitiere vom engen Austausch mit Professoren

Nimm an praxisnahen Anwendungsprojekten teil

Entdecke innovative Lehrmethoden

Lerne von KI-Experten im Hörsaal

Curriculum

1. Semester

Mathematik 1

Statistik

Informatik für Data Science 1

Statistik-Praktikum

Programmier-Praktikum

Allgemeine BWL und VWL

2. Semester

Mathematik 2

Statistical Modeling

Informatik für Data Science 2

Statistical-Modeling-Lab

Software-Development-Lab

Konstruktion und Produktentwicklung

3. Semester

Wahrscheinlichkeitstheorie

Applied Machine Learning

Data Engineering 1

Machine-Learning-Lab

Automatisierungstechnik

Produktionstechnik

4. Semester

Statistische Qualitätssicherung

Practical Deep Learning

Data Engineering 2

Deep-Learning-Lab

Business Information Systems

Marketing

5. Semester

Praktikum

Praxisseminar

AW-Fach

6. Semester

Optimierung

Forecasting

Interdisziplinäres Projekt

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Investition und Finanzierung

7. Semester

Ethik und Recht in Data Science

Bachelorarbeit

Seminar Bachelorarbeit

Wahlpflichtmodul

Industrial Internet of Things


Wissenswertes auf einen Blick

Zulassung und Bewerbung

Studienbeginn: Im Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. 

Fristen: Die Bewerbung zum Studium ist ab 2. Mai per Online-Bewerbung möglich.

Voraussetzungen: Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen für diesen Studiengang (Bewerbung direkt über das PRIMUSS-Bewerberportal THI).

Mehr Infos findest du hier: Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz.

Duales Studium oder Studium mit vertiefter Praxis

Bist du bereit, deine akademische Ausbildung mit noch mehr wertvoller Praxiserfahrung zu kombinieren? Unseren Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ kannst du auch dual studieren und so direkt in die Berufswelt eintauchen, während du parallel dein Studium absolvierst.

Schau dir hier gern das Video von Jannik dazu an :)

So bewirbst du dich:

  1. Wähle ein Unternehmen aus: Wir haben Partnerschaften mit führenden Unternehmen, die du als Teil deines dualen Studiums wählen kannst. Mehr Infos findest du auf den Websites der Unternehmen, z.B. bei Audi oder den Siemens Healthineers. Möchtest du deine Optionen erweitern, kannst du auch eigenständig weitere Unternehmen anfragen, die als Kooperationspartner der THI registriert sind oder sich registrieren lassen möchten.
  2. Bewirb dich beim Unternehmen: Starte deine Bewerbung frühzeitig. Die Fristen hängen hier vom Unternehmen ab, sind aber meist ca. 6 bis 15 Monate vor Studienbeginn. Nach erfolgreicher Bewerbung schließe mit dem Unternehmen einen Bildungsvertrag ab.
  3. Bewirb dich an der THI: Bewirb dich ab dem 02.05. des Jahres, in dem dein Studium beginnen soll, bei uns an der THI und reiche deinen Bildungsvertrag digital im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein.

Hier gibt's noch mehr Informationen zum Dualen Studium.

International

Auslandssemester und Sprachkurse: Nutze im Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten zu verbringen und deine Sprachkenntnisse durch die an der Hochschule angebotenen Sprachkurse zu erweitern. Dies fördert nicht nur deine fachliche und persönliche Entwicklung, sondern auch deine interkulturellen Kompetenzen.

Internationale Studierende willkommen: Wir freuen uns über Bewerbungen von internationalen Studierenden! Unser International Office mit dem Welcome Center steht dir mit Rat und Tat zur Seite. 
 

Besonderheiten

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist der Fokus auf praxisorientiertes Lernen. Im Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ profitierst du von unserer engen Kooperation mit dem AImotion Institut, insbesondere im Bereich Digitale Produktion (thi.de). 

Was der Mobilitätsknoten Künstliche Intelligenz AImotion Bavaria genau ist und welche laufenden Projekte es gibt, könnt ihr hier nachlesen: Forschungsprojekte (thi.de)

FAQs

Was macht man im Data Science Studium?

Zu jeder Fragestellung gibt es heutzutage große Datenmengen, aber nur wenige Menschen sind in der Lage, Strukturen in den Daten zu erkennen und nützliche Informationen zu erzeugen. Noch weniger Personen beherrschen zusätzlich die Grundkenntnisse aus Technik und Wirtschaft, so dass sie wissen, auf welche Informationen es in einem Unternehmen ankommt. Genau hier kommst du als Data Scientist in Technik und Wirtschaft ins Spiel. Du verfügst nicht nur über die Fachexpertise, sondern bist außerdem in der Lage, die relevanten Zusammenhänge zu erkennen und klar und verständlich zu kommunizieren, um zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen zu kommen.

Ist das Data Science Studium schwer?

An unserer Hochschule werden alle Fächer anwendungsnah und weniger theoretisch vermittelt, ohne die wissenschaftlich fundierten Fachkenntnisse zu vernachlässigen. Als Voraussetzung für das Studium solltest du Interesse am Umgang mit Daten mitbringen und dich für die Anwendungsfelder von Data Science interessieren.

Offenheit für neue Technologien – Neigung zu analytischem Denken – Fähigkeit, sich in neue Probleme hinein denken zu können – Flexibilität im Denken – Neugierde – Interesse an Anwendungen mit hohem Impact in der realen Welt – Motivation und Eigeninitiative, wenn das deine Stärken sind, bist du bei uns richtig!

Wie sind die Jobaussichten nach dem Data Science Studium?

Die Unternehmensberatung McKinsey hat vor Kurzem die weltweite Nachfrage nach neuen Data Scientists auf 1.5 Millionen geschätzt. Es gibt wohl wenige Studienrichtungen, die momentan und auf absehbare Zeit so nachgefragt sein werden wie Data Science. Mit einem Abschluss in unserem Studiengang “Data Science in Technik und Wirtschaft” bist du ähnlich vielseitig aufgestellt wie ein Wirtschaftsingenieur, da du nicht nur Expertise in Datenanalyse mitbringst, sondern auch ein Verständnis für technische und wirtschaftliche Prozesse entwickelst.

Was ist der Unterschied zu einem reinen Data Science Studiengang?

Reine Data Science-Studiengänge findest du üblicherweise in den Informatik-Fakultäten der jeweiligen Hochschulen. Dort konzentrierst du dich vor allem darauf, Algorithmen zu entwickeln und in verschiedenen Programmiersprachen zu programmieren. Unser Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ legt jedoch den Schwerpunkt auf die Anwendungskompetenz. Dabei adressieren wir komplexe Fragestellungen aus Technik und Wirtschaft, wie zum Beispiel den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktionsautomatisierung, statistische Methoden für die Qualitätssicherung in der Fertigungsindustrie, die Analyse von Zeitreihendaten zur Optimierung erneuerbarer Energien oder den Einsatz von Machine Learning zur Risikobewertung im Finanzsektor.

Natürlich erhältst du auch eine solide Grundausbildung in der Programmierung, doch der Fokus unseres Studiengangs liegt auf der praktischen Anwendung dieser Fähigkeiten. Dank deines tiefgehenden Verständnisses für technische und wirtschaftliche Prozesse weißt du genau, wie und warum Unternehmen Data Science einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Kann ich mit dem Data Science Studium auch in der Forschung arbeiten?

Durch die Nähe zum KI Knoten Mobilität hast du beste Voraussetzungen um später auch in der Forschung zu arbeiten. Einige deiner Professoren arbeiten direkt am Institut und sind im Cluster Digitale Produktion (thi.de) aktiv.

Hier findest du alle laufenden Forschungsprojekte (thi.de) des AImotions Instituts. 

 

An wen kann ich mich mit Fragen zum Data Science Studium wenden?

Für allgemeine Anfragen zur Bewerbung findest du eine hilfreiche Übersicht über die zuständigen Ansprechpartner an der THI unter diesem Link.

Wenn du spezifische Fragen zum Studiengang „Data Science in Technik und Wirtschaft“ hast, freue ich mich immer über eine persönliche Nachricht von dir. Als Studiengangleiterin stehe ich dir gerne zur Verfügung und bin gespannt auf deine Fragen. Schick' mir einfach eine E-Mail.

Kontakt für Studieninteressierte

Online bewerben

Studiengangleitung

Prof. Dr. Sina Huber
Tel.: +49 841 9348-3463
Raum: F102
E-Mail: Sina.Huber@thi.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Studienbotschafter Data Science in Technik und Wirtschaft
Cahit Baran Kilinc
Studienbotschafterin
Melanie Jarjour
Vertreterin Juniormentorinnen
Aslihan Tunctürk

Modulhandbuch

Ein Modulhandbuch beschreibt die zu einem Studiengang gehörenden Module. Es enthält Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Lerninhalten und -zielen, ECTS-Punkten, Dauer, Arbeitsaufwand, Literatur, Prüfungsarten, Dozenten und Modulverantwortlichen der Module und Lehrveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs. 

Modulhandbuch SS 2025

Modulhandbuch FW-Module SS 2025

 

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studienprüfungsordnung beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Studium. Auf den Seiten der Stabsstelle Recht ist die aktuelle SPO des Studiengangs Data Science in Technik und Wirtschaft einsehbar. Sollten sich dazu Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an das Service Center Studienangelegenheiten.

Eure Meinung zu uns bei Studycheck

Alle Bewertungen lesen

Akkreditierung

Loader
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023