Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • ON Campus Festival
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Kinderuni im Herbst
      • Hochschulräume mieten
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Termine an der Fakultät
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge
      • Ingolstädter Patenttag
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • KONVENS 2023
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • News
        • Vorlesungsreihe Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am IAW
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Energiepreispauschale
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
        • Erfahrungsberichte
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THIdea
        • THIdea Anmeldeformular
      • THInnovationHUB
      • Gründungsberatung
      • Startup Wall of Fame
      • Events
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Fördermittel & Wettbewerbe
      • 5 Euro Business
      • Impact
        • Impact Movie Challenge
        • Lab-of-Change Festival 2022
      • News & Events des CoE
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
    • Internationale Studierende an der THI
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD Automated Driving
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE Safety in Future Mobility
        • arTIco
        • IFAS
        • Innenraumerfassung
        • Integrale Sicherheit
        • Projekt ANTON
        • Safe2P
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Testen von Umfeldsensorik
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
        • Umfelderfassung
      • C-ECOS
        • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • Transfer-News
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
      • Transferstrategie
    • Graduiertenzentrum
      • Interessenten
        • Finanzierung
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Rechtliche Hintergründe
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
        • Betreuungsvereinbarung
        • Verbundpromotion
      • Unterstützung und Team am Graduiertenzentrum
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Seminare, Modulstudium & Zertifikate
      • Seminare
        • Foresight-Specialist
        • Vorbereitungskurs SCRUM Master (PSM I nach Scrum.org)
      • Zertifikate
        • Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Bookmark-Guide
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Frühstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
        • Levin Franz - Wirtschaftsingenieurwesen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot der Fakultät NI
    • Hochschulstadt Neuburg
    • ForTraNN - Forschungs- und Transferzentrum
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen

Data Science in Technik und Wirtschaft (B. Eng.)

Grafische Darstellung von Daten, blinkenden Lichtern, Vielzahl an InformationenOnline bewerben ab 2. Mai

Informiere dich über den Studiengang Data Science. Stelle deine Fragen direkt an Profs und Studis

  • beim Hochschulinformationstag  an der THI am 25.03.2023 

  • in unserem Online Info-Talk am 27.03.2023, 19-20Uhr

 

Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
Das erwartet Sie in diesem innovativen Studiengang mit exzellenten beruflichen Perspektiven:

In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science (bestehend aus den drei Säulen Mathematik, Statistik und Informatik). Parallel dazu werden Sie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft) erwerben. In den höheren Semestern werden diese Kenntnisse zusammengeführt, in dem Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennenlernen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
An unserer Hochschule werden alle Fächer anwendungsnah und weniger theoretisch vermittelt. Als Voraussetzung für das Studium sollten Sie Interesse am Umgang mit Daten mitbringen und sich für die Anwendungsfelder von Data Science interessieren.



Bachelor of Engineering (B. Eng.)

7 Semester

Winter

Ja Duale Angebote

Deutsch

Ingolstadt

Studieninhalte

Anteile im Studium: Data Science 45 %, Engineering udn Management 27 %, Integration und Anwendung 27 %
  • Download

Reine Data Science-Studiengänge sind in der Regel in den Informatik-Fakultäten der jeweiligen Hochschule angesiedelt. Dort werden in erster Linie Entwicklungskompetenzen im Bereich der Datenanalyse vermittelt. Die Studierenden lernen also, Algorithmen zu entwickeln und in spezifischen Programmiersprachen zu programmieren. In unserem Studiengang Data Science in Technik und Wirtschaft steht nicht die Entwicklungskompetenz, sondern die Anwendungskompetenz für wichtige Branchen im Vordergrund.

Natürlich lernen Sie auch die Grundlagen der Programmierung kennen, im Fokus stehen aber die Anwendung und der Einsatz der datengetriebenen Systeme. Darüber hinaus wissen Sie durch Ihre Kenntnisse in Technik und Wirtschaft, wofür man in Unternehmen Data Science benötigt!

Sie werden in diesem Studiengang ideal darauf vorbereitet, datenbasierte Projekte in Unternehmen aufzusetzen, zu koordinieren und zu leiten.
Es erwarten Sie exzellente Möglichkeiten, ein gutes Gehalt, Verantwortung und eine große Zufriedenheit mit Ihrer Tätigkeit: zusammengefasst sind Ihre Aussichten als Absolventin oder Absolvent dieses Studiengangs hervorragend.

Data Science Studierende 2022

Die ersten Studierenden des neuen Data Science Studiengangs 2022

Visualisierungen...

... als wichtige Instrumente für die Kommunikation in Industry 4.0-Umgebungen und mit Kunden -

mit dem Einsatz moderner Tools und Programmiersprachen

Wordcloud...

... Deep Learning - A.I. - Overfitting - Regression - Statistical Learning - Loss function - Supervised Learning

Viele Begriffe im Zusammenhang mit Data Science  -  bei uns bekommen Sie den Durchblick!

Exzellente Jobaussichten...

... auf einem stark wachsenden und internationalen Markt

Data Scientists machen aus Daten für das Unternehmen nutzbare Informationen.

Die Nachfrage steigt weltweit an - hervorragende Aussichten für Sie als Absolventin oder Absolvent!

Junge Frau sitzt umgeben von Computerbildschirmen inmitten von Datenströmen/Zahlen/Grafiken

Anwendungsfall Maschinendaten

Ist eine Produktionsmaschine noch in Ordnung oder benötigt sie Wartung?

- Maschinendaten erlauben einen Blick auf den "Gesundheitszustand" einer Anlage.

Rechtzeitige Erkennung von Anomalien spart Kosten und schont Ressourcen.

Labor, im HIntergrund Maschine, vorne Hand mit Laptop und Graph/Analyse

Anwendungsfall Beschaffung

Wann sollte welches Produkt eingekauftwerden?

- optimierte Beschaffungstermine -

Künstliche Intelligenz und Deep Learning helfen!

Anwendungsfall Qualitätsprüfung

Ist das Produkt noch in Ordnung?

Machine Learning Algorithmen analysieren Kamerabilder…
      -  automatisiert, zuverlässig, und ohne zu Ermüden -

             ...und erkennen Fehler

Labor, Fräsmaschine, davor Person mit Laptop, auf dem ein technisches Bauteil grafisch dargestellt ist
  1. Data Science Studierende 2022
  2. Visualisierungen...
  3. Wordcloud...
  4. Exzellente Jobaussichten...
  5. Anwendungsfall Maschinendaten
  6. Anwendungsfall Beschaffung
  7. Anwendungsfall Qualitätsprüfung
ZurückWeiter

Curriculum

1. Semester

Mathematik 1

Statistik

Ingenieurinformatik

Engineering und Management 1

2. Semester

Mathematik 2

Statistical Modeling

Software Development

Engineering und Management 2

3. Semester

Wahrscheinlichkeitstheorie

Applied Machine Learning

Data Engineering

Produktentwicklung

Marketing und Vertrieb

4. Semester

Wahlpflichtmodul

Practical Deep Learning

Projekt- und Qualitätsmanagement / Projekt

Produktion

Kosten- und Investitionsmanagement

5. Semester

Praktikum

Wissenschaftliches Arbeiten

6. Semester

Wahlpflichtmodul

Allgemeinwissenschaftliches Modul

Ethik in Data Science

Statistische Qualitätssicherung

Digital Marketing

7. Semester

Bachelorarbeit

e-SCM (electronic Supply Chain Management)

Digital Factory


Wissenswertes auf einen Blick

Zulassung und Bewerbung

Im Studiengang ist ein Studienbeginn zum Wintersemester (Oktober) möglich.

Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das PRIMUSS-Bewerberportal THI. Eine Anmeldung bei DOSV/hochschulstart ist also nicht nötig.

Anmeldetermine
Angaben zum Bewerbungszeitraum, der jeweils am 2. Mai startet, und zum Ablauf einer Bewerbung finden sich auf der Seite "Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz".

Duales Studium oder Studium mit vertiefter Praxis

Eine duale Ausbildung ermöglicht eine Kombination aus praktischen Elementen in einem Unternehmen und theoretischer Ausbildung an der Hochschule. Dabei kann entweder das Verbundmodell (Studium & Berufsausbildung) oder der Studiengang mit vertiefter Praxis (Studium und intensive Praxisphasen) gewählt werden. Der Vorteil für Studierende liegt auf der Hand: Mit einer praxisnahen akademischen Ausbildung gestaltet sich der Übergang von Studium in den Beruf meist fließend. Darüber hinaus wird der Studierende vom jeweiligen Unternehmen in der Regel finanziell vergütet und im besten Fall nach Studienabschluss übernommen.

Bitte informieren Sie sich auf unseren Seiten zum Dualen Studium bzw. auf der Suche nach einem Dualen Unternehmenspartner.

Berufsbilder

Data Scientists arbeiten an der Schnittstelle zwischen den reinen Datenspezialisten (Data Analysts und Data Engineers) und den Ingenieuren sowie Ökonomen. Sie kennen sich auf beiden Seiten aus und sind daher ideal geeignet, um datengetriebene Projekte in Unternehmen aufzusetzen, zu koordinieren und zu leiten.

Vorpraktikum

Eine Vorpraxis ist für diesen Studiengang nicht erforderlich.

International

Um sich auf ein Auslandssemester vorzubereiten oder um neben dem Studium eine weitere Fremdsprache zu erlernen, können Sie Sprachkurse am THI-eigenen Sprachenzentrum absolvieren. Es unterrichten ausschließlich Muttersprachler; die Sprachkurse werden auf unterschiedlichen Niveaus angeboten. Alle Kurse sind für unsere Studierenden kostenlos. Mehr Informationen finden Sie unterhttps://www.thi.de/studium/sprachenzentrum.

Die THI betreibt keine Studentenwohnheime - weder auf dem Campus noch außerhalb des Campus - und kann Ihnen daher keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Wohnungssuche: https://www.thi.de/studium/studentisches-leben/wohnen-im-wohnheim-oder-privat.

Unser International Office ist speziell für die internationalen Studiengänge eingerichtet. Das akademische Auslandsamt bietet einen Rundum-Service, um Ihnen bei allen notwendigen Vorbereitungen für die Organisation Ihres Studiums und Ihres Alltags in Ingolstadt zu helfen: https://www.thi.de/hochschule/ueber-uns/hochschulorganisation/international-office.

FAQs

Warum sollte ich Data Science in Technik und Wirtschaft studieren?

Zu jeder Fragestellung gibt es heutzutage große Datenmengen, aber nur wenige sind in der Lage, Strukturen in den Daten zu erkennen und nützliche Informationen zu erzeugen. Noch weniger Personen beherrschen zusätzlich die Grundkenntnisse aus Technik und Wirtschaft, so dass sie wissen, auf welche Informationen es in einem Unternehmen ankommt. Genau hier kommen Sie als Data Scientist in Technik und Wirtschaft ins Spiel. Sie verfügen nicht nur über die Fachexpertise, sondern sind außerdem in der Lage, die relevanten Fakten klar und verständlich zu kommunizieren, um zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen zu kommen..

Was sind die Voraussetzungen für dieses Studium?

An unserer Hochschule werden alle Fächer anwendungsnah und weniger theoretisch vermittelt, ohne die wissenschaftlich fundierten Fachkenntnisse zu vernachlässigen. Als Voraussetzung für das Studium sollten Sie Interesse am Umgang mit Daten mitbringen und sich für die Anwendungsfelder von Data Science interessieren.

 Offenheit für neue Technologien – Neigung zu analytischem Denken – Fähigkeit, sich in neue Probleme hinein denken zu können – Flexibilität im Denken – Neugierde – Interesse an Anwendungen mit hohem Impact in der realen Welt – Motivation und Eigeninitiative, wenn das Ihre Stärken sind, sind Sie bei uns richtig!

Mit welchem Abschluss wird man das Studium beenden?

Mit einem Bachelor of Engineering (B. Eng.) - ein Abschluss, der vor allem in den Ingenieurwissenschaften verliehen wird und sowohl national als auch international hoch angesehen ist.

Wie sind die Jobaussichten nach dem Studium?

Die Unternehmensberatung McKinsey hat vor Kurzem die weltweite Nachfrage nach neuen Data Scientists auf 1.5 Millionen geschätzt. Es gibt wohl wenige Studienrichtungen, die momentan und auf absehbare Zeit so nachgefragt sein werden wie Data Science. Ähnlich wie ein klassischer Wirtschaftsingenieur bringen Sie nach diesem Studium nicht nur Expertise im Bereich der Datenwissenschaften mit, darüber hinaus verstehen Sie die Grundlagen der Technik und Wirtschaft.

Was ist der Unterschied zu einem reinen Data Science Studiengang?

Reine Data Science-Studiengänge sind in der Regel in den Informatik-Fakultäten der jeweiligen Hochschule angesiedelt. Dort werden in erster Linie Entwicklungskompetenzen im Bereich der Datenanalyse vermittelt. Die Studierenden lernen also, Algorithmen zu entwickeln und in spezifischen Programmiersprachen zu programmieren. In unserem Studiengang Data Science in Technik und Wirtschaft steht nicht die Entwicklungskompetenz, sondern die Anwendungskompetenz für wichtige technologische und wirtschaftliche Fragestellungen wie z.B. dem Einsatz von KI in der Produktion im Vordergrund.

Natürlich lernen Sie auch die Grundlagen der Programmierung kennen, im Fokus stehen aber die Anwendung und der Einsatz der datengetriebenen Systeme. Darüber hinaus wissen Sie durch Ihre Kenntnisse in Technik und Wirtschaft, wofür man in Unternehmen Data Science benötigt!

Studienbotschafter kontaktieren

Kontakt zur Studienberatung

Fragen zu Bewerbung, Immatrikulation, Prüfungen

Online bewerben

Studiengangleitung

Prof. Dr. rer. nat. Martin Oelker
Tel.: +49 841 9348-3851
Raum: A217
E-Mail: Martin.Oelker@thi.de

Modulhandbuch

Ein Modulhandbuch beschreibt die zu einem Studiengang gehörenden Module. Es enthält Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Lerninhalten und -zielen, ECTS-Punkten, Dauer, Arbeitsaufwand, Literatur, Prüfungsarten, Dozenten und Modulverantwortlichen der Module und Lehrveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs. 

Modulhandbuch_SS2023

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studienprüfungsordnung beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Studium. Auf den Seiten der Stabsstelle Recht ist die aktuelle SPO des Studiengangs Data Science in Technik und Wirtschaft einsehbar. Sollten sich dazu Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an das Service Center Studienangelegenheiten.

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Chatbot
Anteile im Studium: Data Science 45 %, Engineering udn Management 27 %, Integration und Anwendung 27 %