Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
Quicklinks
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS (Studierenden Portal)
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
deen
Kontakt
Quicklinks
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS (Studierenden Portal)
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Startseite
  • Hochschule
    Hochschule
    • Corona-Updates
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Marketing und Kommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
        • THI-Newsletter Anmeldung
    • Veranstaltungen
      • Hygiene-Richtlinien für Veranstaltungen
      • Hochschulräume mieten
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Akademische Feier
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
  • Fakultäten
    Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
      • Studiengänge Maschinenbau
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Institut für neue Energie-Systeme
        • Technische Schadensanalyse
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Organisation
      • Internationale Studierende
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Organisation
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • Model Based Systems Engineering
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • Ringvorlesung Aktuelle Themen der Informatik
        • World Usability Day
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor Kommunikationssysteme
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
    • Studieren am Campus Neuburg
      • Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News und Podcast
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
  • Studium
    Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Nachhaltigkeit
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerber-Portal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Ansprechpartner
      • Chinesisch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • 5 Euro Jubiläum
      • News des CoE
    • Auslandsaufenthalt
      • Studium im Ausland
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Personalmobilität
    • Internationale Studierende
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Information für THI-Studierende
        • Entrepreneurship Boot Camp
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    Forschung
    • Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffekten
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
      • C-ISAFE
        • Projekt ANTON
        • SAFIR
        • IFAS
        • Umfelderfassung
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Integrale Sicherheit
        • Innenraumerfassung
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
      • C-ECOS
        • Security in Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Fallturm
        • Car2X-Labor
        • Labor für Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • HiL-Labor
        • Hexapode
    • AImotion
      • Anwendungscluster „KI-gestützte Automobilproduktion“
      • Anwendungscluster „Autonomes Fahren“
      • Anwendungscluster „Unbemanntes Fliegen“
      • Querschnittscluster
      • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
      • Professuren des KI-Knotens
    • AININ
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Team
      • Labore
      • Fahrzeugmechatronik
      • Motor und Antriebsstrang
      • Leistungselektronik
      • Elektromobilität und lernfähige Systeme
        • Publikationen der Forschungsgruppe ELS
        • Team ELS
        • Karriere
        • Labore
        • Projekte
      • Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) und Optoelektronik
        • Publikationen
        • MitarbeiterInnen
        • Forschungs-Highlights
        • Labor und Ressourcen
        • Nationale und internationale Forschungskooperationen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
      • Internationale Aktivitäten
      • Team InES
      • Karriere
    • Transfer an der THI
      • SAFIR
        • News
        • Forschungsschwerpunkt Fahrzeugsicherheit
        • Vision & Ziele
        • Impuls für die Region – ein starkes Partnernetzwerk
        • Innovationsmanagement
        • SAFIR-Cluster 1: Simulationsbasierte Testsysteme
        • SAFIR-Cluster 2: Testmethoden für die Globale Sicherheit
        • SAFIR-Cluster 3: Globales Sicherheitssystem
        • SAFIR-Cluster 4: Sichere Elektromobilität
        • Wissenschaftlicher Beirat
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Mensch in Bewegung
    • Kompetenzfelder
      • Werkstoff- und Oberflächentechnik
      • Luftfahrttechnik
      • Robotik
      • Production Now
      • Gründertum und Unternehmensförderung
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Internationales
        • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
        • AWARE Center
        • Afrika
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Unser Versprechen
      • Ihr Nutzen
      • Über uns
      • Kontakt
      • Service und Beratung
        • Anrechnungsservice
      • Hier finden Sie uns!
      • Jahresbericht
      • Historie
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Berufsbegleitende Zertifikate und Modulstudium
      • Zertifikate
        • Certified UX & Usability Professional
        • Personal- und Organisationsentwicklung
        • Wirtschaftspsychologie
        • HR-Manager
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
    • Integrationscampus
      • Für Studieninteressierte
      • Für Mentoren
      • INCA für Unternehmen
    • Für Unternehmen
      • IAW und Wirtschaft
      • Vorteile
      • Angebot
      • Service
      • Cases
      • Maßgeschneiderte Corporate Programme
    • News
      • Informationsveranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
      • QM-System
        • Plan
        • Do
        • Check
        • Act
      • QM-Ergebnisse
        • So bewerten Studienanfänger
        • So bewerten Studierende
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    Service
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung nach Hause
      • Bibliothekskatalog
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Nachschlagewerke und Thesauri
        • Datenbanken
        • Datenbanken - EZproxy
        • Bookmark-Guide
      • Informationskompetenz
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Anschaffungswunsch
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Learning Lab
      • Tag der digitalen Lehre 2020
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Innovative Lehr- und Lernräume
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Microsoft Imagine
        • MindManager
        • Office365Plus
        • Zoom Datenschutzhinweise
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Hochschulausweis
      • E-Mail / Exchange
      • Drucken
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
    • Recruiting an der THI
      • On Campus Recruiting
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte vergangener Jahre
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • 2018
        • 2019
      • THI Talentpool
      • Ausschreibungen & Events
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • BayernMentoring - Infos und Anmeldung
      • BayernMentoring - Seminare
      • BayernMentoring - Testimonials
      • work IN - Online Anmeldung Mentee
      • work IN - Online Anmeldung Mentorin
      • study IN - Online Anmeldung Mentee
      • study IN - Online Anmeldung Mentorin
      • look IN - Online Anmeldung Schülerin
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
      • Jahrgangstreffen
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstag
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Programmieren mit SCRATCH
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schülerstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    Karriere
    • Karriere an der THI
    • Wer wir sind
      • Persönlichkeiten
      • Innovationen
      • Selbstverwirklichung
      • Familie
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot in Neuburg
    • Hochschulstadt Neuburg
    • Campusgelände
  • Quicklinks
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS (Studierenden Portal)
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. THI Business School
  4. Alfred Quenzler

Prof. Dr. rer. pol., Dipl. Kfm., Sprecherzieher (DGSS) Alfred Quenzler


Leiter Institut für Akademische Weiterbildung


Tel.:+49 841 9348-4710
E-Mail:Alfred.Quenzler@thi.de
Raum: I101
Lehrgebiet: Internationales Personal- und Organisationsmanagement

Forschung


  • AUDI AG, Ingolstadt: Benchmark der Karriereseiten international agierender Unternehmen
  • Brose, Coburg: Erarbeitung eines Konzeptes zu Stärkung der internationalen Arbeitgebermarke in China und Indien
  • EFS GmbH: Strukturierung des Personalbereichs und Implementierung eines Führungskräfteauswahlprozesses
  • Institut für angewandte Forschung (IAF), Ingolstadt: Erarbeitung eines Konzeptes zur Professionalisierung des Forschungsmarketings
  • KHRC: Definition von Kennzahlen im HR-Recruiting und Employer Branding
  • MAN: Optimierung der Recruiting-Aktivitäten im Hinblick aus HR 4.0
  • Queb e.V: Konzeption eines deutschlandweiten HR-Controlling Standards für Employer Branding und Recruiting
  • SEAT (Barcelona): Segmentierung des spanischen Arbeitsmarktes
  • Studie: Arbeitswelten der Zukunft im Hinblick auf agile Führung
  • Studien zur Auswirkung der Digitalisierung auf die ArbeitnehmerInnen
  • Studie zum gesundheitsbewussten Ausstieg aus dem Berufsleben von Führungskräften
  • Studie zu Einstellungen und Erwartungshaltungen von Generation Y, Z und alpha.
  • VDI e. V., Düsseldorf: Projekte zur Weiterqualifizierung und Rekrutierung von Ingenieuren
  • Wertikale, Agentur für kreatives Wirtschaften, Berlin: Evaluierung von Unternehmenskultur in Unternehmen

Vita


  • Seit Okt. 2019: Wiss. Leiter Institut für Akademische Weiterbildung
  • Seit 2016: Studiengangleiter „Management in Sozialberufen“ beim IAW
  • Seit 2015: Vorstand des Bundesverband Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e.V (www.queb.org)
  • Seit 2012: Studiengangleiter „Management in Gesundheitsberufen“ beim IAW
  • Seit 2010: Vorsitzender des Fachbeirats „Beruf und Arbeitsmarkt“ des VDI e.V.
  • Seit 2010: ordentliches Mitglied des VDI e.V.
  • Seit 2009: Leiter der Arbeitsgruppe „HR Marketing und Recruiting Controlling“ des Queb e.V.
  • Seit 2009: Professor an der TH Ingolstadt
  • 1999-2009: Unterschiedliche Lehraufträge zu Themen wie Rhetorische Kommunikation und soziale Kompetenz, Personalmanagement
  • 2004-2008: Berufsbegleitende Promotion am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik zum Thema „Der Nutzen betrieblicher Weiterbildung in Großunternehmen"
  • 2002-2009: Leiter internationales Personalmarketing, Recruiting, Employer Branding, Nachwuchsprogramme und Bildungspolitik für die Standorte Ingolstadt und Neckarsulm mit Personalverantwortung für zuletzt 45 Mitarbeiter
  • 1998-2002: „Internationales Management-Training: Konzeption und Durchführung eines Unternehmernachfolger-Programms, Durchführung verschiedener Trainings (Marketing, Präsentation, Rhetorik) für das Management der AUDI AG
  • 1997: Ausbildung zum Kommunikationstrainer (IRK) in Regensburg
  • 1996-1999: Universitäre Ausbildung zum Sprecherzieher (DGSS) an der Universität Regensburg
  • 1993-1998: Communication Consultant im Internationalen  Marketing der AUDI AG für die Länder Nord-/Osteuropa und Südamerika
  • 1986-1992: Studium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg
  • 1983-1985: Banklehre Deutsche Bank in Ingolstadt und Frankfurt

Veröffentlichungen


Ausgewählte Publikationen

  • Quenzler, A. (1999): Unternehmensnachfolge und interkulturelle Kompetenz. Ein international ausgerichtetes Konzept zur Qualifikation und Integration des Managementnachwuchses unter führungskulturellen Aspekten. edition management aktuell, Rosenfeld München/Frankfurt am Main.
  • Quenzler, A. (2008): Schlüsselqualifikationen - Welcher Schlüssel qualifiziert wirklich? in: Heilmann, Christa M; Lepschy Annette: Rhetorische Prozesse. Vom Konzept zur Handlung, Reinhardt Verlag, München und Basel, S. 19-32.
  • Quenzler, A. (2008): Der Nutzen betrieblicher Weiterbildung für Großunternehmen. Eine empirische Analyse unter bildungsökonomischen Aspekten am Beispiel der innerbetrieblichen Führungskräfteentwicklung der AUDI AG, Göttingen: Cuvillier Verlag.
  • Quenzler, A.; Anderson, K. (2009): Beziehungen wollen gepflegt werden, in: Personalwirtschaft, Magazin für Human Resources, Ausgabe 05/2009, Wolters Kluwer: Köln, S. 43-46.
  • Quenzler, A. (2009): Strategisches Employer Branding, in Trost, Armin (Hrsg.): Employer Branding, Arbeitgeber positionieren und  präsentieren, Personalwirtschaftbuch, Luchterhand: Köln, S. 191-207.
  • Trost, A.; Quenzler, A. (2009): Talent Relationship Management als strategische Herausforderung, in Faix, Werner G.; Auer, M. (Hrsg.): Talent. Kompetenz. Management, Steinbeis-Edition: Stuttgart, S. 383-393.
  • Quenzler, A.; Wirth, O.(2009): Handlungsdruck steigt. in PERSONAL, Zeitschrift für Human Ressource Management, Ausgabe 09/2009, Haufe: Düsseldorf, S. 20-21.
  • Quenzler, Alfred (2011): Talent Relationship Management (TRM) und Social Media, in:Bernauer, Dominik; Hesse, Gero; Laick, Steffen (Hrsg.; 2011): Social Media im Personalmarketing. Erfolgreich in Netzwerken kommunizieren, Köln: Wolters Kluwer
  • Quenzler, Alfred; Schuler, Dario (2011): Nichts für Dünnbrettbohrer, in: Personalwirtschaft, Magazin für Human Resources, Ausgabe 06/2011,Wolters Kluwer: Köln, S. 28 – 30
  • Quenzler, Alfred (2012): Controlling des Employer Branding, in: Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V. (Hrsg.; 2012): Employer Branding.Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen, Bielefeld:Bertelsmann, S. 139 – 162.
  • Quenzler, Alfred (2012): Perspektiven für das Employer Branding, in: Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V. (Hrsg.; 2012): Employer Branding.Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen, Bielefeld: Bertelsmann, S. 181 – 186.
  • Quenzler, Alfred (2012): Exklusiv, aber keine Elite, Interview in Personalmagazin.Management, Recht und Organisation, Ausgabe 08/2012, Freiburg: Haufe-Lexware GmbH, S. 36.
  • Quenzler, Alfred; Frickenschmidt, Sören (2012): Wahre Schönheit. Arbeitgeberattraktivität ist mehr als eine Frage der Kommunikation, in PERSONALFÜHRUNG ((DGFP e.V., Hrsg.), Ausgabe 08/2012, Düsseldorf, S. 50 -57.
  • Quenzler, Alfred; Frickenschmidt, Sören (2013): Employer Value Management – Stärkung der Arbeitgeberattraktivität durch Verbesserung des Arbeitgeberangebotes, in: Trost, Armin (Hrsg.; 2013): Employer Branding. Arbeitgeber positionieren und präsentieren, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Köln: Wolters Kluwer, S. 203 – 219.
  • Quenzler, Alfred, et al. (2013): Strategisches Employer Branding bei Audi, in: Trost, Armin (Hrsg.; 2013): Employer Branding. Arbeitgeber positionieren und präsentieren, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Köln: Wolters Kluwer, S. 369 – 387.
  • Quenzler, Alfred (2014): HR Controlling: Chancen, Grenzen und Risiken der Messbarkeit von Personalarbeit, in: Grothe, Martin (Hrsg.; 2014): Personalmarketing für die Generation Internet. Explore – Elaborate – Enable – Establish – Enter, Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 132 – 146.
  • Quenzler, Alfred (2016): Generation Y. Immer auf dem Sprung, in Karriere Kick 2016, Heft 3, Berliner Morgenpost, S. 8 – 10.

Lehre

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Agile Führung
  • Digitalisierung der Arbeit
  • Eignungsdiagnostik
  • Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität
  • HR-Controlling im Employer Branding und Recruiting
  • Social Media
  • Talent Relationship Management
  • Talent Management
  • Trends und Tendenzen im HR- Management
  • Unternehmenskultur
  • Werteorientierte Führung
  • Zeitgemäße Recruiting Strategien

Sonstige Aktivitäten

  • Seit 2010 in der Jury von trendence bei der Wahl der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
  • Seit 2009 in der Jury des „Zukunftsforums Personal“ zur Vergabe des Preises „innovativstes Personalmarketingprodukt“
  • Seit 2009 Beirat des „Arbeitskreises Personalmarketing e.V. und Leiter des Arbeitskreises Personalmarketing-Controlling
  • Seit 1999 Lehrauftrag an der HaW Regensburg
  • 1999-2002 Seminarleitung an der Universität Regensburg für ”Rhetorische Kommunikation und soziale Kompetenz” für Studierende aller Fakultäten
  • Seit 2006 Lehrauftrag beim Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb), Erlangen-Nürnberg
  • Kontinuierliche Präsentation und Vorlesungen an Hochschulen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit. U.a. Gastvorträge, Durchführung von Workshops und Vorlesungen zu Themen des Personalmarketings, des strategischen HR-Controllings, der Unternehmensethik, des Corporate Brandings, Change Managements sowie des Employer Brandings an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, der Fachhochschule Regensburg, der Technischen Universität München, der Ludwig-Maximilians Universität München, der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Ehrenamtlich tätig im Gesprächskreis der City-Seelsorge Ingolstadt
  • Ehrenamtlich engagiert im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach
  • Ehrenamtlich engagiert im Matthäusstift Ingolstadt (Alten- und Pflegeheim)
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzinformation Primuss
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website