Pressemitteilungen

Bürokratie bremsen, Innovation fördern: SMARTCHAIN hilft klein- und mittelständischen Unternehmen durch den Vertragsdschungel

Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen vor ständig neuen Herausforderungen: Datenschutz, Umweltstandards, Transparenzpflichten – und seit… mehr

„Kaiser Karl III“: ein Bett, ein Wunsch, ein Leben in Würde.

Karl lebt allein im Haus, das er mit seiner Frau teilte. Er will bleiben – mit Alltag, Erinnerungen und Würde. Für ein studentisches Team an der THI… mehr

CARISSMA startet Horizon Europe-Projekt CERTAIN

Am 17. Juni 2025 fand bei Applus+ IDIADA in Santa Oliva, Spanien, das Kick off-Meeting des Horizon Europe-Projekts CERTAIN statt. mehr

Wie schützt man gute Ideen? Rückblick auf den Ingolstädter Patentworkshop

Wie können kluge Ideen und Entwicklungen vor Nachahmung geschützt werden? Und warum lohnt es sich für Start-ups, Forschende und Unternehmen, früh über… mehr

Zukunft mit Wasserstoff: Projekte aus der Region

Wie weit ist die Region beim Thema Wasserstoff? Welche Projekte gibt es schon – und was kommt als Nächstes? Antworten auf diese Fragen gibt es am… mehr

Drohnen, Daten, Dialog: Forschung trifft Politik

Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll für die Region nutzen? Dieser Frage gingen Vertreter der Ingolstädter Landes- und Kommunalpolitik bei einem… mehr

„Mal zu viel, mal zu wenig“ – Fachrunde diskutiert Wasser-Herausforderungen im Landkreis

Starkregen im Juni, Trockenheit im Juli: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in unserer Region immer sichtbarer. Mal fehlt das Wasser, mal… mehr

Pfiffig, praxisnah, preisverdächtig: Timo Link gewinnt Jugend-Nachhaltigkeitspreis

Wie ideenreich und engagiert junge Köpfe für eine nachhaltigere Zukunft eintreten, wurde bei der Verleihung des Jugend-Nachhaltigkeitspreises 2025 der… mehr

Frische Ideen für einen barrierefreien Bahnhof

Studierende des Nachhaltigkeitscampus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) haben dem Neuburger Stadtrat kreative Vorschläge für einen… mehr

Staatssekretär Tobias Gotthardt besucht CARISSMA

Wie lassen sich Verkehrsunfälle durch intelligente Technik verhindern oder ihre Folgen deutlich abmildern? Mit dieser Frage beschäftigt sich CARISSMA… mehr

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Hochschule unter E-Mail:

presse@thi.de

 

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: