Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • ON Campus Festival
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Kinderuni im Herbst
      • Hochschulräume mieten
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • Corona-Updates
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Termine an der Fakultät
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge
      • Ingolstädter Patenttag
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • KONVENS 2023
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • News
        • Vorlesungsreihe Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am IAW
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
        • Erfahrungsberichte
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THInnovationHUB
      • Gründungsberatung
      • Startup Wall of Fame
      • Events
        • THIdea
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Fördermittel
      • 5 Euro Business
      • Lab of Change
      • News & Events des CoE
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
    • Internationale Studierende an der THI
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD Automated Driving
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE Safety in Future Mobility
        • arTIco
        • IFAS
        • Innenraumerfassung
        • Integrale Sicherheit
        • Projekt ANTON
        • Safe2P
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Testen von Umfeldsensorik
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
        • Umfelderfassung
      • C-ECOS
        • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • #zukunftsoffensive
      • Mensch in Bewegung
        • Web-based trainings
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
      • Transferstrategie
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Seminare und Modulstudium
      • Seminare
        • Foresight-Specialist
        • Vorbereitungskurs SCRUM Master (PSM I nach Scrum.org)
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Bookmark-Guide
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2022
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Frühstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot der Fakultät NI
    • Hochschulstadt Neuburg
    • ForTraNN - Forschungs- und Transferzentrum
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
  4. Holger Hoppe

Prof. Dr. Holger Hoppe


Studiengangleitung Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement

Tel. +49 841 9348-2391
E-Mail Holger.Hoppe@thi.de
Lehrgebiet: Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement

Vita


Beruflicher Werdegang

  • seit 2020 Gründungsprofessor im Lehrgebiet Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
  • 2015 – 2020 Leitung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems der KION GROUP AG (Head of Sustainability Management, ab 2017 Senior Director Sustainability Management)
  • 2012 – 2020 Leitung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems der Linde Material Handling GmbH (Head of Sustainability Management, ab 2017 Senior Director Sustainability Management)
  • 2009 – 2012 Head of Sustainability and EHS der SCHOTT Solar AG
  • 2008 Gastwissenschaftler McIntire School of Commerce, University of Virginia (UVa), USA.
  • 2004 – 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie der Technischen Universität Dresden
  • 2003 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie der Technischen Universität Dresden
  • 1996 - 1997 Grundwehrdienst

Ausbildung

  • 2018 - 2019 Executive Management Training INSEAD
  • 2008 - 2010 Promotion an der Technischen Universität Dresden zum Thema “The business case of environmental performance”
  • 1997 – 2003 Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden und Dublin City University
  • 1997 - 1998 Facharbeiterabschluss Landwirt

Veröffentlichungen


2021

  • Makaryan, S., Hoppe, H.; Fortuin, K. 2021. The potential for a circular economy in the mobile machinery industry – the case of Linde Material Handling GmbH. In: Stefanakis, A.; Nikolaou, I. (Hrsg.) Sustainability and Circular Economy, Volume 1, Amsterdam: Elsevier, S. 567 - 586.
  • Hoppe, H., Oelze, J.; Hausser, S. 2021. KION Group: We are moved by Sustainability – Nachhaltigkeit in der Intralogistik In: Genders, S. und Seynstahl, S. (Hrsg.) (Hrsg.) CSR und Hidden Champions, Managementreihe Corporate Sustainability, Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 139-157.
  • Hoppe, H. 2021. Position: Der Zusammenhang von Erfolg und Nachhaltigkeit ist belegt. VDMA Magazin, 04. April 2021, S. 44.

2017

  • Hoppe, H.; Krause, M. 2017: Erfahrungen aus dem Implementierungsprozess des Nachhaltigkeitsmanagementsystems der Linde Material Handling GmbH. (DOI: 10.1007/s00550-017-0448-5). UmweltWirtschaftsForum (uwf), 25, Mai 2017, S. 129-138.

2016

  • Heil, M., Hoppe, H., Stein, T. 2016: Softwareunterstützes Nachhaltigkeits-Reporting. (DOI: 10.1365/s40702-016-0236-753). HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Oktober 2016, Volume 53, Issue 5, S. 721–735.
  • Held, M., Hoppe, H. 2014: Ökobilanzen für Flurförderzeuge. (http://publica.fraunhofer.de/documents/N-322176.html). Logistra 26, Nr. 7/8, S. 20-21.

2014

  • Endrikat, J., Guenther, E., & Hoppe, H. 2014: Making sense of conflicting empirical findings: A meta-analytic review of the relationship between corporate environmental and financial performance (http://sciencedirect.com/science/article/pii/S0263237313001606). European Management Journal, 32 (5): 735-751.
  • Guenther, E., & Hoppe, H. 2014. Merging Limited Perspectives: A Synopsis of Measurement Approaches and Theories of the Relationship between Corporate Environmental and Financial Performance (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jiec.12125/pdf). Journal of Industrial Ecology, 18 (5): 689-707.

2013

  • Guenther, E., Hoppe, H., Weber, G., & Hillmann, J. 2013. Next one, please: Integrating sustainability criteria in the procurement of operating-room textiles: The case of Germany (http://greenleaf-publishing.com/content/pdfs/fashion_intro.pdf). In Gardetti, M. A., & Torres, A. L. (Eds.), Sustainability in Fashion and Textiles. Sheffield: Greenleaf Publishing.

2012

  • Nowack, M., Hoppe, H., & Guenther, E. 2012: Review and downscaling of life cycle decision support tools for the procurement of low-value products (http://rd.springer.com/article/10.1007/s11367-012-0401-3). International Journal of Life Cycle Assessment, 17(6): 655-665.
  • Guenther, E., Hoppe, H., & Laitenberger, K. 2012: Competitiveness of nations and environmental protection (http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2145420). In: R. Hahn, H. Janzen, D. Matten (Eds.), Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens. Hintergründe, Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven. [The social responsibilities of business. Background, Core Issues and Future Perspectives]: 467-495. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Günther, E., Hoppe, H., & Stechemesser, K. 2012: Ist-Stand der Versorgung mit OP-Textilien in deutschen Krankenhäusern (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-86412). Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, 165.

2011

  • Günther, E., Hoppe, H., & Endrikat, J. 2011: Corporate financial performance and corporate environmental performance. A perfect match? (https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/bu/ressourcen/dateien/dateien/veroeffentlichungen/Zfu-03-2011_Guenther-Hoppe-Endrikat.pdf). Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 34(3/2011): 279-296.
  • Endrikat, J., Guenther, E., & Hoppe, H. 2011: Accumulated Evidence on the Corporate Environmental and Financial Performance Nexus – A Meta-Analysis. Paper presented at 73. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Kaiserslautern. (Among the final three canditates for the best conference paper award).
  • Günther, E., & Hoppe, H. 2011: Ökonomie und Ökologie in Beschaffungsentscheidungen (http://141.30.37.160/detail/publikation/a39933). In Gege, M., & Heib, M. (Eds.), Erfolgsfaktor Energieeffizienz - Investitionen, die sich lohnen. (http://oekom.de/buecher/fachbuch/wirtschaftunternehmen/buch/erfolgsfaktor-energieeffizienz-investitionen-die-sich-lohnen.html): 57-62. München: Oekom.

2010

  • Hoppe, H. 2010: The business case of environmental performance: Essays on the synthesis of almost 40 years of research (http://econbiz.de/Record/the-business-case-of-environmental-performance-essays-on-the-synthesis-of-almost-40-years-of-research-hoppeholger/10009259617). TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Dissertation.

2009

  • Hoppe, H. & Günther, E. 2009: Research on the economic relevance of corporate environmental performance: What does the empirical evidence tell us? Paper presented at the Annual Meeting of the American Accounting Association 2009, New York.
  • Günther, E.; Laitenberger, K. & Hoppe, H. 2009: An everlasting story: environmental protection and competitiveness of nations – a research synthesis. Paper presented at the Academy of Management Conference 2009, Chicago.
  • Günther, E. & Hoppe, H. 2009: Conventional Life Cycle Costing (http://www.econbiz.de/Record/conventional-life-cycle-costing-g%C3%BCnther edeltraud/10003837482). wisu Das Wirtschaftsstudium, 38(5): 672-673.
  • Guenther, E.; Greschner Farkavcova, V.; Hoppe, H.; Nowack, M.; Stechemesser, K.; & Weber, G. 2009: Bewertung ökonomischer und ökologischer Aspekte. Management Summary. In Cherif, Ch.; Guenther, E.; Jatzwauck, L.; & Mecheels, S. (Eds.), Evaluierung von OP-Textilien. Ergebnisse einer Untersuchung nach hygienischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten (https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/bu/ressourcen/dateien/forschung/projekte/laufende/dateien/Ergebnisbroschuere-OPTEX.pdf). 91. Dresden: Inst. für Textil- und Bekleidungstechnik.
  • Hoppe, H. 2009: Ökonomische Bewertung der Verwendung von OP-Textilien im Krankenhaus. In Cherif, C.; Günther, E.; Jatzwauk, L.; & Mecheels, S. (Eds.), Evaluierung von OP-Textilien - Ergebnisse einer Untersuchung nach hygienischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten (https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/bu/ressourcen/dateien/forschung/projekte/laufende/dateien/Ergebnisbroschuere-OPTEX.pdf): 105-114. Dresden: Inst. für Textil- und Bekleidungstechnik.
  • Hoppe, H., & Weber, G. 2009: Die Beschaffung von OP-Textilien und deren Bewertung. In Cherif, C. Günther, E. Jatzwauk, L., & Mecheels, S. (Eds.), Evaluierung von OP-Textilien - Ergebnisse einer Untersuchung nach hygienischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten (https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/bu/ressourcen/dateien/forschung/projekte/laufende/dateien/Ergebnisbroschuere-OPTEX.pdf): 92-94. Dresden: Inst. für Textil- und Bekleidungstechnik.

2008

  • Günther, E.; Hoppe, H.; Scheibe, L. 2008: Umweltindikatoren für die Umweltallianz im Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, 144 (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1234431810195-80765) & 145 (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1234432867166-41007), Dresden.
  • Günther, E.; Hoppe, H. 2008: Umweltberichterstattung – die Global Reporting Initiative. In: Das Wirtschafts­studium, 37. Jg. (2008), H. 4/08, S. 507-508.
  • Günther, E., Hoppe, H., & Poser, C. 2008: Corporate Environmental Performance: The construction and testing of a consolidated approach. Paper presented at the Academy of Management Conference 2008, Anaheim.
  • Ciroth, A.; Gensch, C.-O.; Günther, E.; Hoppe, H.; Hunkeler, D.; Huppes, G.; Lichtenvort, K.; Ludvig, K.; Notarnicola, B.; Pelzeter, A.; Prox, M.; Rebitzer, G.; Rüdenauer, I.; Verghese, K. 2008: Life Cycle Costing Case Studies. In: Hunkeler, D.; Lichtenvort, K.; Rebitzer G. (eds.): Environmental Life Cycle Costing. Pensacola, USA 2008, (https://www.crcpress.com/Environmental-Life-Cycle-Costing/Hunkeler-Lichtenvort-Rebitzer/p/book/9781420054705), S. 113-152.
  • Steen, B.; Hoppe, H.; Hunkeler, D.; Lichtenvort, K.; Schmidt, W.-P.; Spindler, E. 2008: Integrating External Effects into Life Cycle Costing. In: Hunkeler, D.; Lichtenvort, K.; Rebitzer G. (eds.): Environmental Life Cycle Costing. Pensacola, USA 2008, (https://www.crcpress.com/Environmental-Life-Cycle-Costing/Hunkeler-Lichtenvort-Rebitzer/p/book/9781420054705),  S. 59-76.
  • Lichtenvort, K.; Rebitzer, G.; Huppes, G.; Ciroth, A.; Seuring, S.; Schmidt, W.-P.; Günther, E.; Hoppe, H.; Swarr, T.; Hunkeler, D. 2008: Introduction: History of Life Cycle Costing. Its Categorization, and Its Basic Framework. In: Hunkeler, D.; Lichtenvort, K.; Rebitzer G. (eds.): Environmental Life Cycle Costing. Pensacola, USA 2008, (https://www.crcpress.com/Environmental-Life-Cycle-Costing/Hunkeler-Lichtenvort-Rebitzer/p/book/9781420054705),  S. 1-16.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Cherif, C.; Pietsch, K. 2008: Optimale Beschaffungsentscheidungen für OP-Textilien. Ein Zusammenspiel von Hygiene, Textiltechnologie, Ökonomie und Ökologie. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, Ausgabe: Medizin und Technik, 57. Jg. (2008), H. 1-2, (https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/bu/ressourcen/dateien/dateien/ veroeffentlichungen/wz_ op_textilien.pdf) S. 55-61.

2007

  • Günther, E.; Klauke, I.; Hoppe, H. 2007: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. In: Isenmann, R.; von Hauff, M. (Hrsg.): Industrial Ecology: Mit Ökologie zukunftsorientiert wirtschaften. Elsevier,München 2007, (http://swbplus.bsz-bw.de/bsz262697513inh.pdf) S. 177-188.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Poser, C. 2007: Environmental Corporate Social Responsibility of Firms in the Mining and Oil and Gas Industries: Current Status Quo of Reporting Following GRI Guidelines. (DOI: 10.9774/GLEAF.3062.2006.sp.00003) In: Greener Management International, Issue 53 (2007), S. 7-25.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Nowack, M.; Weber, G. 2007: Erstellung einer Sachbilanz für OP-Textilien trotz Datenlücken und Prozessvielfalt. In: Conference Proceedings Doktorandenworkshop, Bad Urach 2007.
  • Günther, E.; Nowack, M.; Hoppe, H.; Weber, G. 2007: Farms.com - The case of ethanol industry. In: Conference Proceedings der SETAC Europe 14th LCA Case Studies Symposium, Göteborg 2007.
  • Günther, E., Hoppe, H., & Weber, G. 2007: Procurement of operating-room textiles in German hospitals as part of Industrial Ecology. Paper presented at the International Conference on Life Cycle Management 2007, Zürich.
  • Günther, E.; Hoppe, H. 2007: 30 Jahre Umweltforschung - Entwicklung im internationalen Vergleich. In: Martinuzzi, A.; Tiroch, M. (Hrsg.): Umweltwirtschaft International, Interdisziplinär und Innovativ. Beiträge zur Tagung der Kommission Umweltwirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Wien 2007.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Weber, G. 2007: Sustainable development and its integration in business decisions: - The case of the procurement of operating-room textiles in German public hospitals. In: Conference Proceedings, Corporate Responsibility Research Conference 2007, Leeds 2007.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Weber, G. 2007: Procurement of operating-room textiles in German hospitals as part of Industrial Ecology. In: Conference Proceedings, 3rd International Conference on Life Cycle Management (LCM 2007), Zürich 2007, (available as CD-ROM).
  • Günther, E.; Hoppe, H.; & Weber, G. 2007: Sustainable development and its integration in business decisions: The case of the procurement of operating-room textiles in German public hospitals. In: Conference Proceedings, Corporate Responsibility Research Conference 2007, Leeds 2007.
  • Hoppe, H., & Günther, E. 2007: Does the measurement approach for economic performance affect the results of empirical studies on the relationship of environmental and economic performance? Paper presented at the Annual Congress of the European Accounting Association 2007, Lissabon.

2006

  • Günther, E.; Hoppe, H. 2006: A New Frontier on the Relationship of Business and the Environment: Proposing a New Data Source for a Long Studied Question. Paper presented at the IFSAM World Congress 2006, Berlin.
  • Günther, E.; Hoppe, H. 2006: Does the measurement approach for economic performance affect the results of empirical studies on the relationship of environmental and economic performance. In: Conference Proceedings des 30. jährlichen Kongresses der EEA European Accounting Association, Lissabon 2006.
  • Günther, E.; Hoppe, H.; Kaulich, S.; Scheibe, L. 2006: Wertsteigerung durch Umweltleistungsmessung: Betriebliche Umweltökonomie - Quo vadis? In: Schweickart, N.; Töpfer, A. (Hrsg.): Wertorientiertes Management. Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten. Springer Verlag, Berlin 2006, (https://www.springer.com/de/book/9783540258681), S. 339-376.
  • Günther, E.; Hoppe, H. 2006: A New Frontier on the Relationship of Business and the Environment: Proposing A New Data Source for a Long Studied Question. In: Conference Proceedings IFSAM VIIIth World Congress, Berlin 2006.

2005

  • Günther, E.; Hoppe, H. 2005: Life Cycle Management for Operating Room-Textiles. In: Piqué, F. C.; Pons, J. R. (eds.): LMC 2005. Innovation by Life Cycle Management. International Conference. Vol. 2 Barcelona 2005, Conference Proceedings, Barcelona 2005, S. 77-82.
  • Günther, E.; Hoppe, H. 2005: Bewertung ökonomischer und ökologischer Aspekte. In: Offermann, P. (Hrsg.): Evaluierung von OP-Textilien nach hygienischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Methodische Herangehensweise bei der Evaluierung unter realen praktischen Bedingungen. Zusammenfassende Darstellung der Forschungsergebnisse eines BMBF-Verbundvorhabens. Dresden 2005, S. 68-93.
  • Günther, E., & Hoppe, H. 2005: Life Cycle Management for Operating Room-Textiles. In Pique, F. C., & Pons, J. R. (Eds.), LMC 2005 - Innovation by Life Cycle Management: 77-82. Barcelona.

2004

  • Günther, E.; Günther, T.; Hoppe, H. 2004: Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies. Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, 81, (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:swb:14-1156505776534-88699), Dresden 2004.
  • Pietsch, K.; Hoppe, H. 2004: Life cycle analysis of O.R.Textils. In: DWI Reports 2004/128 31. Aachener Textiltagung 24.-25. November 2004, lectures, Aachen 2004.
  • Günther, E., Günther, T., & Hoppe, H. 2004: Are Environmental Aspects Value Drivers For Companies? A Review of Empirical Studies. In EAA (Eds.), Programme and Collected Abstracts: 278. Prague.

Tätigkeit in Verbänden und Gremien

Internationale Organisation für Normung (ISO), Europäisches Komitee für Normung (CEN), Deutsches Institut für Normung (DIN), Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), diverse nachhaltigkeitsbezogene Fachgruppen. Director and Treasurer des PV CYCLE (Europäische Vereinigung zur Rücknahme und dem Recycling von PV-Altmodulen), Working group Sustainable Development der EPIA (European Photovoltaic Industry Association), Umweltpakt Bayern, Academy of Management.

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)