Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
        • Raum der Stille
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Emeritierte Professorinnen und Professoren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
        • Duales Studium
      • News und Events
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
      • Servicegebühren
      • Infos zu Talentförderung und Stipendien
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
        • Erfahrungsberichte
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Gründungsberatung
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Servicegebühren für Studierende aus Drittstaaten
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
        • SHIFT Study Sprint Renewable Energy Systems
        • SHIFT to Engineering and Management
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
      • Jobs und Praktika
        • Praktikanten- und Werkstudentenstellen
        • Nebenjobs und Hiwi-Stellen
        • Abschlussarbeiten
        • Berufseinstieg
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Datenschutz-Informationsblatt
        • Verkehrssicherheit
        • Nachhaltigkeit
        • Smart City
        • Publikationen
        • Akzeptanz
        • Startup-Förderung
        • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
        • Betreuungsvereinbarung
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Lunch Learnings
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtung
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Projekte des Bayerischen Foresight-Instituts
        • AnticipaTech Report - Auswirkungen neuer Technologien
        • CDR-STEPS - Corporate Digital Responsibility für Startups
        • Futures Literacy - Umbrüche kompetent gestalten
        • Mensch in Bewegung - Transferraum Zukunft
        • Motives and Fiction I - Foresight durch Science-Fiction
        • Motives and Fiction II - Foresight durch Videospiele
        • Nutzen von Strategic Foresight bei Marktentscheidungen
        • Scenario Game - "Zukünfte" erkunden
        • Scoping Workshop - SFT als Zukunftsfähigkeit
        • transform.10 - Transformationsnetzwerk für KMUs
        • Trend- und Technologieradar für die Finanzbranche
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
      • Projekt SustainED
      • Projekt ERIC
      • Sustainability Coaches
        • Modulaufbau
      • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
      • Die Große Transformation
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Bayerische Förderung
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare
        • Seminarangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
        • Maßgeschneiderte Programme
        • Berufsbegleitende Studiengänge
        • Praxisbeispiele
        • Kontakt Unternehmenskooperationen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
        • Kontakt
        • Hier finden Sie uns
        • Qualität
      • News und Events
        • News
        • Veranstaltungen
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Familiengerechte Hochschule
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
        • Auszeichnungen 2023
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. Fakultät Elektro- und Informationstechnik
  4. Team E Detail

Prof. Dr.-Ing. Thomas Brandmeier


Wissenschaftlicher Leiter CARISSMA-ISAFE, Forschungsprofessor für Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugmechatronik

Tel. +49 841 9348-3840
E-Mail Thomas.Brandmeier@thi.de
Raum: H023
Lehrgebiet: Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugkommunikation
Fakultät: Fakultät E

Forschung


  • Sicheres Automatisiertes Fahren
  • Integrale Fahrzeugsicherheitssysteme
  • Sichere Perzeption unter allen Witterungsbedingungen (Regen, Nebel, etc.)
  • Vorausschauende Insassen- und Fußgängerschutzsysteme
  • Automatisierte Fahr- und Crashtests unter reproduzierbaren Umweltbedingungen

Vita


  • Seit 07/2020: Wissenschaftlicher Leiter CARISSMA ISAFE
  • Seit 2012: Forschungsprofessur für Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugmechatronik
  • 2011 – 2018: Stellvertretender Wissenschaftlicher Leiter Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF)
  • 06/2010 – 07/2020: Wissenschaftlicher Leiter des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA
  • Seit 10/2003: Professur für Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugkommunikationssysteme an der Technischen Hochschule Ingolstadt – Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • 02/2002 – 09/2003: Siemens VDO: Verantwortlich für die Algorithmenentwicklung von Safety-Systemen in der Serie, Algorithmen für Airbag, Insassen- und Fußgängerschutz sowie Generic-Projekte
  • 10/1997 – 01/2002: Leitung der Systementwicklung (Joint Venture mit Continental): Verantwortlich für 14 Ingenieure aus den Bereichen Funktions- und Softwareentwicklung, Systemdefinition und -validierung: Organisation der Winter- und Sommererprobungen, Kundenprojekte
  • 11/1992 – 09/1997: Vorentwicklung der Siemens VDO Automotive, Regensburg; Projektleitung in den Bereichen: Elektromechanische Bremssysteme (brake-by-wire) bis zur Übernahme in die Serienentwicklung; Fahrdynamiksysteme (Bremsen, Lenkung und Fahrwerk); Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren in einem Konsortium von drei Fahrzeugherstellern
  • 07/1988 – 09/1992: Promotion „Verschleißerkennung durch Schwingungsanalyse an der Drehmaschine“ (Verfahren zur Beurteilung des Werkzeugverschleißes durch Körperschallanalyse)
  • 10/1982 – 05/1988: Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe

Links und Verweise auf weitere Angaben

  • CARISSMA Institute of Safety in Future Mobility (C-ISAFE)
  • Wikipedia 

Auszeichnungen und Preise

  • Rotary Forschungspreis 2021 des Rotary Club Ingolstadt
  • Nominierung für den Hermes Award 2018
  • Pro meritis scientiae et litterarum 2012
  • Bayerischer Innovationspreis 2008
  • Nominierung für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2008
  • Auszeichnung von CISS als innovativstes Projekt auf der Fachmesse Airbag 2004

Sonstige Aktivitäten

  • 07/2012-07/2013: Gutachter Wissenschaftsrat: Begutachtung des Hochschulsystems der Länder Bremen und Saarland
  • 07/2012-07/2013: Vizepräsident Forschung an der Technischen Hochschule Ingolstadt

 

Publikationen

2025
FADL, Islam, Torsten SCHÖN, Valentino BEHRET, Thomas BRANDMEIER, Frank PALME und Thomas HELMER, 2025. Environment Setup and Model Benchmark of the MuFoRa Dataset. In: BASHFORD-ROGERS, Thomas, Daniel MENEVEAUX, Mehdi AMMI, Mounia ZIAT, Stefan JÄNICKE, Helen PURCHASE, Petia RADEVA, Antonino FURNARI, Kadi BOUATOUCH und A. Augusto SOUSA, Hrsg. Proceedings of the 20th International Joint Conference on Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications - (Volume 3). Setúbal: SciTePress, S. 729-737. ISBN 978-989-758-728-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5220/0013307900003912
2024
ZDETSKI, Dennis, Rainer ENGERT und Thomas BRANDMEIER, 2024. Wheelbase Determination using Micro-Doppler Signatures for Automotive Pre-Crash Algorithms. European Microwave Week 2024 “Waves Connecting Europe”: Conference Proceedings. Piscataway: IEEE, S. 264-267. ISBN 978-2-87487-079-8. Verfügbar unter: https://doi.org/10.23919/EuRAD61604.2024.10734969
2023
INDERST, Maximilian, Robert LUGNER, Thomas BRANDMEIER, Shaen MEHRZED, Gerald Joy SEQUEIRA und Marcelo GRIEBELER, 2023. Definition of Requirements for the Temporal Accuracy of Inevitability Evaluation in Integral Pre-crash Systems. FAST-Zero'23: 7th International Symposium on Future Active Safety Technology toward Zero Accidents - Proceedings. Gobancho: JSAE. Verfügbar unter: https://tech.jsae.or.jp/paperinfo/en/content/conf2023-03.004/
BEN ARAB, Amine, Jing GU, Hassan MOHAMMADI, Mia BOOK, Thomas BRANDMEIER und Alireza FERDOWSIZADEH NAEENI, 2023. From Vehicle Setup to Dataset Generation: A Holistic Approach to Long-Range Automated Valet Parking Development. Uni-DAS: 15. Workshop Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren (FAS 2023). Darmstadt: Uni-DAS e. V., S. 1-16. ISBN 978-3-941543-74-4. Verfügbar unter: https://www.uni-das.de/fas-workshop/2023.html
VRIESMAN, Daniel, Alceu Britto JUNIOR, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2023. Multimodal Early Fusion of Automotive Sensors based on Autoencoder Network: An anchor-free approach for Vehicle 3D Detection. 2023 26th International Conference on Information Fusion (FUSION). Piscataway: IEEE. ISBN 979-8-89034-485-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.23919/FUSION52260.2023.10224140
ZAUMSEIL, Patrick, Rainer ENGERT, Dennis ZDETSKI, Dagmar STEINHAUSER, Ulrich JUMAR und Thomas BRANDMEIER, 2023. Radar Signature of a Micro-Doppler generating Soft-Target for Automotive Pre-Crash Systems. 2023 20th European Radar Conference: Proceedings. Piscataway: IEEE, S. 209-212. ISBN 978-2-87487-074-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.23919/EuRAD58043.2023.10289490
BOOK, Mia, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2023. Relevanz von Bewegungsmodellen für Entwicklungen im Bereich des vorausschauenden Passiven Fußgängerschutzes: Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmern. In: VDI WISSENSFORUM GMBH,, Hrsg. 14. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit, Fahrzeugsicherheit im Kontext neuer, nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Düsseldorf: VDI Verlag, S. 325-338. ISBN 978-3-18-102426-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181024263-325
SEZGIN, Fatih, Daniel VRIESMAN, Dagmar STEINHAUSER, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2023. Safe Autonomous Driving in Adverse Weather: Sensor Evaluation and Performance Monitoring. IEEE IV 2023: Symposium Proceedings. Piscataway: IEEE. ISBN 979-8-3503-4691-6. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IV55152.2023.10186596
GRAF, Michael, Daniel VRIESMAN und Thomas BRANDMEIER, 2023. Testmethodik zur Untersuchung, Validierung und Absicherung von Störeinflüssen auf Umfeldsensoren durch Witterung unter reproduzierbaren Bedingungen. In: VDI WISSENSFORUM GMBH,, Hrsg. 14. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit, Fahrzeugsicherheit im Kontext neuer, nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Düsseldorf: VDI Verlag, S. 231-248. ISBN 978-3-18-102426-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181024263-231
2022
SEZGIN, Fatih, Daniel VRIESMAN, Patrick HELD, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2022. A Deep Learning Approach for Pedestrian Behavior Interpretation Based on Radar Point Clouds. European Microwave Week 2021 "United in Microwaves" Conference Proceedings. Piscataway: IEEE, S. 66-69. ISBN 978-2-87487-065-1. Verfügbar unter: https://doi.org/10.23919/EuRAD50154.2022.9784515
SCHLAMP, Anna-Lena, Kilian SCHNEIDER, Robert LUGNER, Gerald Joy SEQUEIRA und Thomas BRANDMEIER, 2022. Approximation of the overlap for integral safety systems. Fahrzeugsicherheit: Auf dem Weg zur Fahrzeugsicherheit 2030. Düsseldorf: VDI Verlag, S. 407-418. ISBN 978-3-18-102387-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181023877-407
SEQUEIRA, Gerald Joy, Anudeep Reddy KONDA, Robert LUGNER, Ulrich JUMAR und Thomas BRANDMEIER, 2022. Crash Pulse Prediction Using Regression Algorithm with Gradient Descent Optimization Method for Integrated Safety Systems. SAE International journal of transportation safety, 10 (2022)(2), 09-10-02-0009. ISSN 2327-5634. Verfügbar unter: https://doi.org/10.4271/09-10-02-0009
HUBER, Robert, Kilian SCHNEIDER, Alexander WETZEL, Erik NEITZEL und Thomas BRANDMEIER, 2022. Light Analysis for Optimized Object Detection with Cameras for Integrated Safety Systems. 2022 International Conference on Electrical, Computer and Energy Technologies (ICECET). Piscataway (NJ): IEEE. ISBN 978-1-6654-7087-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ICECET55527.2022.9872761
2021
VRIESMAN, Daniel, Marcelo Eduardo PEDERIVA, José Mario DE MARTINO, Alceu BRITTO JUNIOR, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2021. A fusion approach for pre-crash scenarios based on lidar and camera sensors. 2021 IEEE 93rd Vehicular Technology Conference (VTC2021-Spring). Piscataway (NJ): IEEE. ISBN 978-1-7281-8964-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/VTC2021-Spring51267.2021.9449039
HELD, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Andreas KOCH, Thomas BRANDMEIER und Ulrich SCHWARZ, 2021. A Novel Approach for Model-Based Pedestrian Tracking Using Automotive Radar. IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, 23(7), 7082-7095. ISSN 1558-0016. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TITS.2021.3066680
LUGNER, Robert, Maximilian INDERST, Gerald Joy SEQUEIRA, Kilian SCHNEIDER und Thomas BRANDMEIER, 2021. Collision Prediction for Irreversible Pre-Crash Safety Measures. FISITA Web Congress 2020. Bishops Stortford: FISITA. Verfügbar unter: https://www.fisita.com/library/f2020-pif-033
LUGNER, Robert, Daniel VRIESMAN, Maximilian INDERST, Gerald Joy SEQUEIRA, Niyathipriya PASUPULETI, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2021. Evaluation of sensor tolerances and inevitability for pre-crash safety systems in real case scenarios. 2020 IEEE 3rd Connected and Automated Vehicles Symposium (CAVS). Piscataway, NJ: IEEE. ISBN 978-1-7281-9001-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/CAVS51000.2020.9334578
TOMAL RIBAS, Luis Gustavo, Marta PEREIRA COCRON, Joed LOPES DA SILVA, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2021. In-Cabin vehicle synthetic data to test Deep Learning based human pose estimation models. 2021 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 610-615. ISBN 978-1-7281-5394-0. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IV48863.2021.9576020
LUGNER, Robert, Robert KRAUSE, Maximilian INDERST, Kilian SCHNEIDER, Gerald Joy SEQUEIRA und Thomas BRANDMEIER, 2021. Interface and Optimizations for Crash Severity Estimation and Inevitability Modelling in Pre-Crash Safety Systems. FISITA World Congress 2021. Bishops Stortford: FISITA. Verfügbar unter: https://www.fisita.com/library/f2021-pif-070
SEQUEIRA, Gerald Joy, Elnagdy ELNAGDY, Gokulesh DANAPAL, Robert LUGNER, Ulrich JUMAR und Thomas BRANDMEIER, 2021. Investigation of Different Classification Algorithms for Predicting Occupant Injury Criterion to Decide the Required Restraint Strategy. 2021 IEEE International Intelligent Transportation Systems Conference (ITSC). Piscataway: IEEE, S. 204-210. ISBN 978-1-7281-9142-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC48978.2021.9564868
SEQUEIRA, Gerald Joy, Bhuvan HARLAPUR, David OBANDO ORTEGON, Robert LUGNER, Thomas BRANDMEIER und Valentin SOLOIU, 2021. Investigation of Influence from Variation in Color on LiDAR Sensor for Perception of Environment in Autonomous Vehicles. In: MUŠTRA, Mario, Josip VUKOVIC und Branka ZOVKO-CIHLAR, Hrsg. Proceedings ELMAR-2021: 63rd International Symposium ELMAR-2021. Piscataway (NJ): IEEE, S. 71-76. ISBN 978-1-6654-4437-8. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ELMAR52657.2021.9550943
SEQUEIRA, Gerald Joy, Bhuvan HARLAPUR, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2021. Investigation of three-arc contour prediction algorithm on KITTI LiDAR raw data set. 2021 IEEE 94th Vehicular Technology Conference (VTC2021-Fall). Piscataway, NJ: IEEE. ISBN 978-1-6654-1368-8. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/VTC2021-Fall52928.2021.9625355
STEINHAUSER, Dagmar, Patrick HELD, Bernhard THÖRESZ und Thomas BRANDMEIER, 2021. Towards Safe Autonomous Driving: Challenges of Pedestrian Detection in Rain with Automotive Radar. Proceedings of the 17th European Radar Conference. Piscataway: IEEE, S. 409-412. ISBN 978-2-87487-061-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/EuRAD48048.2021.00110
SCHNEIDER, Kilian, Robert LUGNER, Maximilian INDERST, Tobias WEIGL und Thomas BRANDMEIER, 2021. Verification of Crash Severity Estimation Algorithm for Autonomous Driving Using Real Crash Data. ICVISP 2020: Proceedings of the 2020 4th International Conference on Vision, Image and Signal Processing. New York: ACM. ISBN 978-1-4503-8953-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1145/3448823.3448850
2020
SEQUEIRA, Gerald Joy, Manasi SURVE, Shahabaz AFRAJ und Thomas BRANDMEIER, 2020. A novel concept for validation of pre-crash perception sensor information using contact sensor. 2020 IEEE 23rd International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-4149-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC45102.2020.9294242
VRIESMAN, Daniel, Bernhard THÖRESZ, Dagmar STEINHAUSER, Alessandro ZIMMER, Alceu BRITTO JUNIOR und Thomas BRANDMEIER, 2020. An Experimental Analysis of Rain Interference on Detection and Ranging Sensors Signals considering the Near Field. 2020 IEEE 23rd International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-4149-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC45102.2020.9294505
CARDOSO BROTO, Lucas, Maria L.R. OKIMOTO, Marta PEREIRA COCRON, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2020. Application of Low-cost Pulse Radar for Heart Rate Detection in Vehicle Interior. In: YURISH, Sergey Y., Hrsg. Sensors and Electronic Instrumentation Advances: Proceedings of the 6th International Conference on Sensors and Electronic Instrumentation Advances and Frequency & Time: Proceedings of the 2nd IFSA Frequency & Time Conference. Castelldefels: IFSA, S. 99-104. ISBN 978-84-09-23483-7. Verfügbar unter: https://www.seia-conference.com/publications.html
MOTHERSHED, David Michael, Robert LUGNER, Shahabaz AFRAJ, Gerald Joy SEQUEIRA, Kilian SCHNEIDER, Thomas BRANDMEIER und Valentin SOLOIU, 2020. Comparison and Evaluation of Algorithms for LiDAR-Based Contour Estimation in Integrated Vehicle Safety. IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, 23(5), 3925-3942. ISSN 1558-0016. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TITS.2020.3044753
CHAN, Lap Yan, Alessandro ZIMMER, Joed LOPES DA SILVA und Thomas BRANDMEIER, 2020. European Union dataset and annotation tool for real time automatic license plate detection and blurring. 2020 IEEE 23rd International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-4149-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC45102.2020.9294240
SEQUEIRA, Gerald Joy und Thomas BRANDMEIER, 2020. Evaluation and characterization of crash-pulses for head-on collisions with varying overlap crash scenarios. Transportation Research Procedia, 2020(48), 1306-1315. ISSN 2352-1465. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.trpro.2020.08.156
KAMANN, Alexander, Dagmar STEINHAUSER, Frank GRUSON, Thomas BRANDMEIER und Ulrich SCHWARZ, 2020. Extended Object Tracking Using Spatially Resolved Micro-Doppler Signatures. IEEE Transactions on Intelligent Vehicles, 6(3), 440-449. ISSN 2379-8904. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TIV.2020.3035433
SEQUEIRA, Gerald Joy, Akshay PATEL, Shahabaz AFRAJ, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2020. FEM-based methodology for crash severity estimation in frontal crash scenarios. IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 2020(831), 012019. ISSN 1757-899X. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/1757-899X/831/1/012019
SCHNEIDER, Kilian, Maximilian INDERST und Thomas BRANDMEIER, 2020. Hybrid Model Based Pre-Crash Severity Estimation for Automated Driving. 2020 IEEE 3rd Connected and Automated Vehicles Symposium (CAVS) Proceedings. Piscataway (NJ): IEEE. ISBN 978-1-7281-9001-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/CAVS51000.2020.9334670
SEQUEIRA, Gerald Joy, Shahabaz AFRAJ, Manasi SURVE und Thomas BRANDMEIER, 2020. LiDAR point cloud analysis for vehicle contour estimation using polynomial approximation and curvature breakdown. 2020 IEEE 92nd Vehicular Technology Conference (VTC2020-Fall) Proceedings. Piscataway (NJ): IEEE. ISBN 978-1-7281-9484-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/VTC2020-Fall49728.2020.9348457
LOPES DA SILVA, Joed, Alan Naoto TABATA, Lucas CARDOSO BROTO, Marta PEREIRA COCRON, Alessandro ZIMMER und Thomas BRANDMEIER, 2020. Open Source Multipurpose Multimedia Annotation Tool. In: CAMPILHO, Aurélio, Fakhri KARRAY und Zhou WANG, Hrsg. Image Analysis and Recognition: 17th International Conference, ICIAR 2020, Proceedings, Part I. Cham: Springer, S. 356-367. ISBN 978-3-030-50346-8. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-50347-5_31
2019
SEQUEIRA, Gerald Joy, Robert LUGNER, Ulrich JUMAR und Thomas BRANDMEIER, 2019. A validation sensor based on carbon-fiber-reinforced plastic for early activation of automotive occupant restraint systems. Journal of sensors and sensor systems (JSSS), 8(1), 19-35. ISSN 2194-878X. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5194/jsss-8-19-2019
SCHÖPPE, Detlev, Dagmar STEINHAUSER, Bernhard THÖRESZ, Sinan HASIRLIOGLU und Thomas BRANDMEIER, 2019. Behavior of sensor systems for safety in automated driving with different weather conditions under reproducible conditions. 12. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit: Fahrzeugsicherheit im Umfeld von neuen Rating- und Gesetzesanforderungen. Düsseldorf: VDI Verlag, S. 205-218. ISBN 978-3-18-092364-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181023648-205
SEQUEIRA, Gerald Joy, Shahabaz AFRAJ, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2019. LiDAR based prediction and contact based validation of crash parameters for a preemptive restraint strategy. 2019 IEEE International Conference on Vehicular Electronics and Safety (ICVES). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-3473-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ICVES.2019.8906354
SCHNEIDER, Kilian, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2019. LiDAR-based contour estimation of oncoming vehicles in pre-crash scenarios. 2019 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 2272-2277. ISBN 978-1-7281-0560-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2019.8813825
HELD, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Alexander KAMANN, Andreas KOCH, Thomas BRANDMEIER und Ulrich SCHWARZ, 2019. Micro-Doppler extraction of bicycle pedaling movements using automotive radar. 2019 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 744-749. ISBN 978-1-7281-0560-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2019.8813828
STEINHAUSER, Dagmar, Patrick HELD, Alexander KAMANN, Andreas KOCH und Thomas BRANDMEIER, 2019. Micro-Doppler extraction of pedestrian limbs for high resolution automotive radar. 2019 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 764-769. ISBN 978-1-7281-0560-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2019.8813850
HELD, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Alexander KAMANN, Andreas KOCH, Thomas BRANDMEIER und Ulrich SCHWARZ, 2019. Normalization of Micro-Doppler Spectra for Cyclists Using High-Resolution Projection Technique. 2019 IEEE International Conference on Vehicular Electronics and Safety (ICVES). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-3473-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ICVES.2019.8906495
BRUNETI SEVERINO, João Victor, Alessandro ZIMMER, Thomas BRANDMEIER und Roberto ZANETTI FREIRE, 2019. Pedestrian recognition using micro Doppler effects of radar signals based on machine learning and multi-objective optimization. Expert Systems with Applications, 2019(136), 304-315. ISSN 0957-4174. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.eswa.2019.06.048
ZAUMSEIL, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Patrick HELD, Alexander KAMANN und Thomas BRANDMEIER, 2019. Radar-based near field environment perception using back projection algorithm. European Microwave Week 2019: "Universality Through Microwaves" Conference Proceedings. Piscataway: IEEE, S. 257-260. ISBN 978-2-87487-057-6. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/document/8904568
2018
HOLDGRÜN, Thomas, Igor DORIC, Thomas BRANDMEIER, Therese FUCHS, Julia MÜHLBAUER, Philipp STEINERT und Steffen PELDSCHUS, 2018. A Virtual Reality based Approach for Researching Pedestrian to Vehicle Collisions. 2018 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 1318-1325. ISBN 978-1-5386-4452-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2018.8500524
KAMANN, Alexander, Patrick HELD, Florian PERRAS, Patrick ZAUMSEIL, Thomas BRANDMEIER und Ulrich SCHWARZ, 2018. Automotive Radar Multipath Propagation in Uncertain Environments. 2018 IEEE Intelligent Transportation Systems Conference. Piscataway: IEEE, S. 859-864. ISBN 978-1-7281-0323-5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC.2018.8570016
SEQUEIRA, Gerald Joy, Kilian SCHNEIDER, Robert LUGNER und Thomas BRANDMEIER, 2018. Concepts for Validation Sensor for Pre-Crash Information from Forward-Looking Sensors. Sensoren und Messsysteme: Beiträge der 19. ITG/GMA-Fachtagung; ITG-Fachbericht 281. Berlin: VDE Verlag, S. 585-589. ISBN 978-3-8007-4683-5. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/document/8436219
HELD, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Alexander KAMANN, Thomas HOLDGRÜN, Igor DORIC, Andreas KOCH und Thomas BRANDMEIER, 2018. Radar-Based Analysis of Pedestrian Micro-Doppler Signatures Using Motion Capture Sensors. 2018 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 787-793. ISBN 978-1-5386-4452-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2018.8500656
HELD, Patrick, Dagmar STEINHAUSER, Alexander KAMANN, Robert LUGNER, Thomas BRANDMEIER und Andreas KOCH, 2018. Radarbasierte Klassifikation von Fußgängern für Pre-Crash Systeme. Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren 2018, VDI Berichte 2335. Düsseldorf: VDI Verlag GmbH, S. 137-150. ISBN 978-3-18-092335-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181023358-137
2017
BÖHMLÄNDER, Dennis, Tobias DIRNDORFER, Ali H. AL-BAYATTI und Thomas BRANDMEIER, 2017. Context-aware system for pre-triggering irreversible vehicle safety actuators. Accident Analysis & Prevention, 2017(103), 72-84. ISSN 1879-2057. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.aap.2017.02.015
SEQUEIRA, Gerald Joy, Robert LUGNER, Dagmar STEINHAUSER und Thomas BRANDMEIER, 2017. Investigation of intelligent features for CFRP structure in automotive safety systems. 2017 2nd IEEE International Conference on Intelligent Transportation Engineering ICITE 2017. Piscataway (NJ): IEEE, S. 18-24. ISBN 978-1-5090-6272-0. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/icite.2017.8056874
SPETH, Thomas, Alexander KAMANN, Thomas BRANDMEIER und Ulrich JUMAR, 2017. Precise Relative Ego-Positioning by Stand-Alone RTK-GPS. WPNC’16, Proceedings of the 2016 13th Workshop on Positioning, Navigation and Communication (WPNC). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-5090-5440-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/WPNC.2016.7822852
SCHNEIDER, Kilian, Gerald Joy SEQUEIRA, Robert LUGNER, Alexander KAMANN, Thomas BRANDMEIER und Raimund BURGMEIER, 2017. Verifizierung von Pre-Crash Informationen für die vorausschauende Aktivierung passiver Sicherheitsaktuatorik. 11. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit; VDI-Berichte 2312. Düsseldorf: VDI Verlag GmbH, S. 185-196. ISBN 978-3-18-092312-3.
2016
DORIC, Igor, Anna-Katharina FRISON, Philipp WINTERSBERGER, Andreas RIENER, Sebastian WITTMANN, Matheus ZIMMERMANN und Thomas BRANDMEIER, 2016. A Novel Approach for Researching Crossing Behavior and Risk Acceptance: The Pedestrian Simulator. AutomotiveUI 2016, 8th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, Adjunct Proceedings. New York: ACM, S. 39-44. ISBN 978-1-4503-4654-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1145/3004323.3004324
DORIC, Igor, Andreas REITBERGER, Sebastian WITTMANN, Robert HARRISON und Thomas BRANDMEIER, 2016. A Novel Approach for the Test of Active Pedestrian Safety Systems. IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, 18(5), 1299-1312. ISSN 1558-0016. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TITS.2016.2606439
SPETH, Thomas, Raphael RIEBL, Thomas BRANDMEIER, Christian FACCHI, Ali H. AL-BAYATTI und Ulrich JUMAR, 2016. Enhanced Inter-Vehicular relative positioning. 2016 IEEE 19th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). Piscataway: IEEE, S. 867-872. ISBN 978-1-5090-1889-5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC.2016.7795657
BRANDMEIER, Thomas, 2016. High-Performance Funktionen und effiziente Testmethoden zur Steigerung der integralen Sicherheit [HiPe-FiS]: Abschlussbericht zum Projekt.
HASIRLIOGLU, Sinan, Igor DORIC, Christian LAUERER und Thomas BRANDMEIER, 2016. Modeling and Simulation of Rain for the Test of Automotive Sensor Systems. 2016 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV). Piscataway: IEEE, S. 286-291. ISBN 978-1-5090-1821-5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IVS.2016.7535399
HASIRLIOGLU, Sinan, Alexander KAMANN, Igor DORIC und Thomas BRANDMEIER, 2016. Test Methodology for Rain Influence on Automotive Surround Sensors. 2016 IEEE 19th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). Piscataway: IEEE, S. 2242-2247. ISBN 978-1-5090-1889-5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ITSC.2016.7795918
SPETH, Thomas, Raphael RIEBL, Thomas BRANDMEIER, Christian FACCHI, Ulrich JUMAR und Ali H. AL-BAYATTI, 2016. VANET Coverage Analysis for GPS Augmentation Data in Rural Area. IFAC-PapersOnLine, 49(30), 245-250. ISSN 2405-8963. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.ifacol.2016.11.112
2015
BÖHMLÄNDER, Dennis, Sinan HASIRLIOGLU, Vitor YANO, Christian LAUERER, Thomas BRANDMEIER und Alessandro ZIMMER, 2015. Advantages in Crash Severity Prediction Using Vehicle to Vehicle Communication. Proceedings: 2015 45th Annual IEEE/IFIP International Conference on Dependable Systems and Networks Workshops. Los Alamitos: IEEE, S. 112-117. ISBN 978-1-4673-8044-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/DSN-W.2015.23
SATTLER, Kathrin, Christian DIEDRICH und Thomas BRANDMEIER, 2015. Manöverbasiertes Testen in Kombination mit evolutionären Algorithmen. at - Automatisierungstechnik, 63(6), 450-464. ISSN 2196-677X. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/auto-2014-1156
2013
LUGNER, Robert, Gerald Joy SEQUEIRA und Thomas BRANDMEIER, 2013. Crash Detection with Structure-Borne Sound: Analysis of Plastic Buckling of Thin-Walled Circular Tubes. In: ZIEMANN, Olaf, Werner BOGNER und Jürgen MOTTOK, Hrsg. Applied Research Conference 2013: ARC 2013. Düren: Shaker Verlag, S. 50-53. ISBN 978-3-8440-2274-2.
MÜHLFELD, Florian, Igor DORIC, Rudolf ERTLMEIER und Thomas BRANDMEIER, 2013. Statistical behavior modeling for driver-adaptive precrash systems. IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, 14(4), 1764-1772. ISSN 1558-0016. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TITS.2013.2267799
2012
BRANDMEIER, Thomas, 2012. CISS.S Seitencrash-Erkennung mit Körperschall: Abschlussbericht.
BRANDMEIER, Thomas, Christian FACCHI, Anja KUCSERA, Christian LAUERER und Georg OVERBECK, 2012. Richtungsweisende Forschungskonzepte an der Hochschule Ingolstadt. Die Neue Hochschule, 2012(1), 14-17. Verfügbar unter: https://www.hlb.de/fileadmin/hlb-global/downloads/dnh/full/2012/DNH_2012_1.pdf
ERTLMEIER, Rudolf, Florian MÜHLFELD, Holger FAISST, Ulrich JUMAR und Thomas BRANDMEIER, 2012. Verbesserung modellbasierter Überschlagserkennung mittels Schätzung relevanter Fahrzeugparameter. at - Automatisierungstechnik, 60(7), 417-425. ISSN 2196-677X. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1524/auto.2012.1010
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023