Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • ON Campus Festival
      • Hygiene-Richtlinien für Veranstaltungen
      • Hochschulräume mieten
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Akademische Feier
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • Corona-Updates
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Termine an der Fakultät
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Professuren
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Ansprechpartner
      • Chinesisch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • Gründungsberatung
      • Events
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • 5 Euro Jubiläum
      • News des CoE
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Personalmobilität
    • Internationale Studierende an der THI
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
        • Track 1: UX Boot Camp
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD Automated Driving
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE Safety in Future Mobility
        • arTIco
        • IFAS
        • Innenraumerfassung
        • Integrale Sicherheit
        • Projekt ANTON
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Testen von Umfeldsensorik
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
        • Umfelderfassung
      • C-ECOS
        • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Reallabor High Definiton Testfeld
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
        • Web-based trainings
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Seminare und Modulstudium
      • Seminare
        • Foresight-Specialist
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Nachschlagewerke und Thesauri
        • Datenbanken
        • Datenbanken - EZproxy
        • Bookmark-Guide
      • Informationskompetenz
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2022
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • Studienerfolg durch KI-gestützte Lernpfade
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
      • THI Talentpool
      • Ausschreibungen & Events
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schülerstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot in Neuburg
    • Hochschulstadt Neuburg
    • ForTraNN - Forschungs- und Transferzentrum
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. THI Business School
  4. Michael Sternbeck

Prof. Dr. Michael Sternbeck


Tel. +49 841 9348-4611
E-Mail Michael.Sternbeck@thi.de
Raum: F222
Lehrgebiet: Supply Chain Management und Logistik
Fakultät: Business School

Forschung


  • Handels- und Konsumgüterlogistik
  • Integrative Logistikplanung im Einzelhandel

Vita


Akademisch

  • Seit 2020: Professur für Supply Chain Management und Logistik an der Technischen Hochschule Ingolstadt
  • 2014-2020: Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Technischen Hochschule Ingolstadt, an der Hochschule Geisenheim und der Hochschule Augsburg.
  • 2007-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent am Lehrstuhl für Supply Chain Management & Operations an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Dr. rer. pol.
  • 2007-2013: Graduate Program in Operations Management in Manufacturing, Logistics and Services der Universitäten München (TU), Augsburg und Ingolstadt (KU).
  • 2007-2008: Promotionsstipendiat der Erich-Kellerhals-Stiftung
  • 2000-2006: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten Logistik, Wirtschaftsinformatik, Controlling und Tourismus-Management, Diplom-Kaufmann
  • 2003: Studium an der University of Otago, Dunedin, Neuseeland mit Schwerpunkten Operations Management und International Marketing
  • Valentin-Heider-Gymnasium, Lindau (Bodensee)

Praxis

  • Seit 2013: Bereichsleiter Logistikmanagement Filiale (Transportlogistik, Filiallogistik, Reverse-Logistik) bei der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe
  • 2007-2012: Projektmitarbeiter Filiallogistik bei der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe
  • Studienbegleitende Praktika bei Deutscher Telekom AG (Kiel), Wolford AG, (Bregenz), Ruhrgas Industries GmbH (Essen), Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (München), Erwin Steinle GmbH & Co. KG (Schwieberdingen), Hochland AG (Heimenkirch), Tchibo Holding AG (Hamburg), Unilever Deutschland GmbH (Heilbronn)

 

Veröffentlichungen


Wissenschaftliche Veröffentlichungen (peer review)

  • Optimizing case-pack sizes in the bricks-and-mortar retail trade,
    OR Spectrum, vol. 40, no. 4, 2018, pp. 913-944.
    DOI: 10.1007/s00291-018-0515-5
    Co-authors: Wensing, Th. and H. Kuhn
  • Decision support for selecting the optimal product unpacking location in a retail supply chain,
    European Journal of Operational Research, vol. 259, no. 1, 2017, pp. 84-99.
    DOI: 10.1016/j.ejor.2016.09.054
    Co-authors: Broekmeulen, R. A. C. M., Donselaar, K. van and H. Kuhn
  • Product allocation to different types of distribution center in retail logistics networks,
    European Journal of Operational Research, vol. 264, no. 3, 2018, pp. 948-966.
    DOI: 10.1016/j.ejor.2016.09.013
    Co-authors: Holzapfel, A. and H. Kuhn
  • Delivery pattern and transportation planning in grocery retailing,
    European Journal of Operational Research, vol. 252, no. 1, 2016, pp. 54-68.
    DOI: 10.1016/j.ejor.2015.12.036
    Co-authors: Holzapfel, A., Hübner, A. and H. Kuhn
  • A store-oriented approach to determine order packaging quantities in grocery retailing,
    Journal of Business Economics, vol. 85, no. 5, 2015, pp. 569-596,
    DOI: 10.1007/s11573-014-0751-3
  • An integrative approach to determine store delivery patterns in grocery retailing,
    Transportation Research Part E, vol. 70, 2014, pp. 205-224,
    DOI: 10.1016/j.tre.2014.06.007
    Co-author: Kuhn, H.
  • Grocery retail operations and automotive logistics: A functional cross-industry comparison,
    Benchmarking: An International Journal, vol. 21, no. 5, 2014, pp. 814-834,
    DOI: 10.1108/BIJ-07-2012-0048
    Co-author: Kuhn, H.
  • Integrative retail logistics: An exploratory study,
    Operations Management Research, vol. 6, no. 1, 2013, pp. 2-18,
    DOI: 10.1007/s12063-012-0075-9
    Co-author: Kuhn, H.
  • Retail demand and supply chain planning - An operations planning framework,
    International Journal of Retail and Distribution Management, vol. 41, no. 7, 2013, pp. 512-530,
    DOI: 10.1108/IJRDM-05-2013-0104
    Co-authors: Hübner, A. and H. Kuhn

Weitere Veröffentlichungen

  • Omnichannel-Logistik im Konsumgüterhandel,
    In: Knoppe et al. (Hrsg.): Der zukunftsfähige Handel, Wiesbaden (Springer Gabler), 2022, S. 257-290,
    DOI: 10.1007/978-3-658-36218-8_13
    Co-author: Wollenburg, J.
  • Abschied von der Zettelwirtschaft – Branche startet Tests mit digitalen Lieferscheinen,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 23.04.2021, S. 38
    Co-authors: Püthe, O. and C. Grotemeier
  • Digitales Filialen-Abbild für mehr Effizienz,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 18.10.2019, S. 43-44
    Co-author: Beetz, M.
  • Mehrweg-Boxen-System kann Umwelt helfen,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 20.04.2018, S. 34
  • Effiziente Filiallogistik beginnt beim Lieferanten,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 27.05.2016, S. 57
  • Selecting delivery patterns for grocery chains,
    in: Lübbecke et al. (ed.): Operations Research Proceedings 2014, Cham (Springer International), 2016, pp. 227-232
    Co-authors: Holzapfel, A. and A. Hübner
  • Ohne Umweg ins Regal,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 30.04.2015, S. 55-56
  • Integrative Logistik im stationären Lebensmittelhandel,
    in: Wimmer, Th. and S. Hucke (Hrsg.): Komplexität, Kosten, Kooperation – Kongressband zum 31. Deutschen Logistik-Kongress, Hamburg (DVV), 2014, S. 155-178
    Co-author: Kuhn, H.
  • Schlüsselfaktor Filiallogistik,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 16.05.2014, S. 46-47
  • Retail operations: Why and how retailers benefit from an integrative supply chain management perspective,
    in: Wimmer, Th. and S. Hucke (Ed.): Inspiration, Ideas, Innovation – Proceedings of the 30th German Logistics Conference, Hamburg (DVV), 2013, pp. 395-439
    Co-authors: Hübner, A. H. and H. Kuhn
  • Teure Logistik auf den letzten Metern,
    in: agora – Magazin der KU Eichstätt-Ingolstadt, vol. 29, no. 1, 2013, pp. 28-29
    Co-authors: Hübner, A. H. and H. Kuhn
  • Gebindegröße ausbalancieren,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 12.10.2012, S. 52
  • Logistik im Lebensmittelhandel - Eine empirische Untersuchung zur Ausgestaltung handelsinterner Liefernetzwerke,
    Forschungsbericht der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, 2011.
    Co-author: Kuhn, H.
  • Differenzierte Logistik durch ein segmentiertes Netzwerk im filialisierten Lebensmitteleinzelhandel,
    in: Schönberger, R. und Elbert, R. (Hrsg.): Dimensionen der Logistik, Wiesbaden (Gabler), 2010, S. 1009-1038
    Co-author: Kuhn, H.
  • Logistik findet auch in der Filiale statt,
    in: Lebensmittel-Zeitung, 29.01.2010, S. 54
  • Gemeinsam statt einsam - Kooperationsmanagement als Erfolgsfaktor,
    in: Baumgarten, H. (Hrsg.): Das Beste der Logistik, Berlin (Springer), 2008, S. 197-206
    Co-authors: Kolodziej, M. J. and P. Mostberger

Vorträge auf Konferenzen

  • Kundenzentrierte Logistik bei dm-drogerie markt,
    Forum Automobillogistik, 18.05.-19.05.2022, Friedrichshafen
    Co-author: Bodi, Ch.
  • Innovative Retail Logistics – Integrative. Intelligent. Automated.,
    Logistics Congress 2022, 06.04.-08.04.2022, Portorož, Slovenia.
  • Digitaler Lieferschein zur Effizienzsteigerung der Rampenaktivität bei dm-drogerie markt,
    28. Handelslogistik-Kongress, 29.03.-30.03.2022, Köln
    Co-author: Honemann, M. H.
  • Integrativ. Intelligent. Automatisiert. Innovative Handelslogistik bei dm-drogerie markt,
    transport logistic, 04.05.-06.05.2021, München
    Co-author: Jung, E.-N.
  • Integrativ. Intelligent. Automatisiert. – Der Preisträger des Deutschen Logistik-Preises 2020 stellt sein Konzept vor,
    27. Handelslogistik-Kongress, 20.04.-21.04.2021, Köln
    Co-author: Jung, E.-N.
  • Improving Inventory Accuracy in Retail Stores through Specified Counting Procedures,
    2nd EURO Working Group Meeting on Retail Operations, 25-27 May, 2017, Porto, Portugal
    Co-authors: Holzapfel, A., Kuhn, H., Mersereau, A. and N. DeHoratius
  • Product allocation to distribution centers in retail logistics networks,
    POMS 26th Annual Conference, 08-11 May, 2015, Washington D.C., USA
    Co-authors: Holzapfel, A. and H. Kuhn
  • Integrative Logistikplanung im stationären Lebensmittelhandel,
    31. Deutscher Logistik-Kongress, 22.10.-24.10.2014, Berlin
  • Integration der letzten Meter,
    20. Handelslogistik-Kongress, 25.03.-26.03.2014, Köln
    Co-author: Bodi, Ch.
  • Determining order packaging quantities in grocery retailing,
    INFORMS Annual Meeting, 05-10 October, 2013, Minneapolis MN, USA
  • An approach to determine packaging sizes in retail environments,
    26th European Conference on Operational Research, 1-4 July, 2013, Rome, Italy
    Co-authors: Broekmeulen, R., K. van Donselaar and H. Kuhn
  • Selecting store delivery patterns in grocery retailing,
    INFORMS Annual Meeting, 14-17 October, 2012, Phoenix AZ, USA
    Co-author: Kuhn, H.
  • Selecting order packaging units for store delivery in grocery retailing,
    25th European Conference on Operational Research, 8-11 July, 2012, Vilnius, Lithuania
    Co-author: Kuhn, H.
  • Verbesserungsansätze durch eine integrierte Prozessperspektive in der Lebensmittellogistik,
    5. Lebensmittel-Forum Logistik, 10. November 2011, Düsseldorf
  • Integrative Planung der Filialbelieferung im Lebensmitteleinzelhandel,
    Logistikmanagement 2011, Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im VHB, 30. September 2011, Bamberg
  • Supply Chain Planung im Lebensmitteleinzelhandel,
    Arbeitsgruppensitzung SCM der Gesellschaft für Operations Research (GOR) e.V., 08. Oktober 2010, Köln
    Co-author: Kuhn, H.
  • Supply Chain Planning in Grocery Retail - An Operations Planning Framework,
    24th European Conference on Operational Reserach, 11-14 July, 2010, Lisbon, Portugal
    Co-author: Hübner, A.
  • Integrative Logistikplanung im filialisierten Lebensmitteleinzelhandel,
    5. Wissenschaftssymposium Logistik der BVL, 16. Juni 2010, Darmstadt
  • Integrative Retail Logistics,
    23rd European Conference on Operational Research, 5-8 July, 2009, Bonn

Lehre

  • Operations Management
  • Global Supply Chain Management
  • Supply Chain Planning
  • Digitalisierung in Wertschöpfungsnetzwerken

Mitgliedschaften

  • Bundesvereinigung Logistik (BVL)
  • Production and Operations Management Society (POMS)
  • European Operations Management Association (EurOMA)
  • EURO Working Group on Retail Operations
  • logIN – Verein zur Förderung des Wissensdialogs und der Forschung in den Bereichen Produktion, Logistik und Supply Chain Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

 

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)