Exkursion: Kollektoren- & Speicher-Fertigung

Besuch bei der Firma Citrinsolar in Moosburg

18 Studierende der Studiengänge „Energiesysteme und Erneuerbare Energien“ und „Energy Systems and Renewable Energies“ hatten die Möglichkeit, mit der Studiengangleiterin Frau Prof. Bschorer eine Fach-Exkursion zur Firma Citrinsolar nach Moosburg bei Freising zu unternehmen. 

Dr. Daniel Beckenbauer, Leiter Technik & Konstruktion bei Citrinsolar und ein ehemaliger Doktorand der THI am „Institut für neue Energiesysteme“, informierte über die Firmengeschichte von Citrinsolar sowie wichtige Hintergründe und Themengebiete zur Nutzung von Erneuerbaren Energien. Spezialisiert auf solarthermische Kollektoren und unterschiedliche Typen an Warmwasserspeichern, konnten die Studierenden einen praktischen Eindruck von der Kollektoren- und Speicher-Fertigung auf dem Betriebsgelände gewinnen. Die 2022 gegründete trinergy GmbH ergänzt das Portfolio von Citrinsolar um die Notwendigkeit integraler, effizienter Energiekonzepte für Wärmeversorgung, Stromversorgung und Mobilität.

Zum Abschluss des Rundgangs wurde die 2018 aufgebaute naheliegende „Sonnensiedlung“ mit der eigenen Energiezentrale (Hackschnitzelheizung) besichtigt: die entstanden Doppel- und Reihenhäuser wurden als sogenannte „Sonnenhäuser“ errichtet, ergänzt durch zwei Mehrfamilienhäuser. Alle Hauptgebäude incl. der Dächer sind nach Süden ausgerichtet, so dass Photovoltaik zur Herstellung von elektrischer Energie mit Batteriespeichern zum Eigenverbrauch möglich ist. Ein Siedlungseigenes Elektrofahrzeug und ein elektrisches Lastenrad im Car-Sharing Konzept (Buchung per App) rundet für die Anwohner das innovative Konzept der „Sonnensiedlung“ ab.

Eine rundum gelungene Exkursion mit der Möglichkeit für die Studierenden das Theorie-Wissen zu den Themen „Strömungsmechanik“ und „Thermodynamik“ aus der Vorlesung bei Frau Prof. Bschorer in der angewandten Praxis umgesetzt zu sehen!