Das Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit in der EU durch die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme, nutzerorientierter Designs und KI-Systeme in neue Fahrzeuge. Das Projekt befasst sich mit Herausforderungen wie der kontinuierlichen Sicherheitsbewertung während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs, der Notwendigkeit einer strengen Bewertung von KI-Sicherheitskomponenten sowie der Vereinbarkeit strenger Vorschriften mit Wettbewerbsfähigkeit und Umweltzielen. Das Ziel besteht darin, einen einheitlichen Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit zu entwickeln, der die europäischen Straßen sicherer macht und gleichzeitig Innovationen fördert sowie die Einführung von CCAM-Technologien vorantreibt. Diese Vision steht im Einklang mit den strategischen Zielen der Europäischen Union für nachhaltige und sichere Mobilität. Das Projekt hat am 01. Juni 2026 begonnen und läuft drei Jahre lang. Das Projektkonsortium unter Leitung von Applus+ IDIADA besteht aus 25 Partnern aus Industrie und Forschung. CARISSMA beteiligt sich mit drei Forschungsteams am Projekt CERTAIN: Das Team von Professor Michael Botsch fokussiert sich auf KI-Methoden für die Fahrzeugsicherheit und die Teams von Professor Werner Huber und Professor Ondřej Vaculín werden Testmethoden zur Validierung erforschen. |