Prof. Dr. Torsten Graap

THI Regionalverantwortlicher Nordeuropa
Raum:
F212
Lehrgebiet:
Sozioökonomie und Rechnungswesen
Forschung
- Ecological Economics und transdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften
- Sustainability in Nordic Countries und Nordic Management
- Ethik und Ökonomie
Vita
Beruflicher Werdegang
- Seit Januar 2010: Professor an der TH Ingolstadt
- Seit 2013: THI-Regionalverantwortlicher Nordeuropa
- Berufliche Tätigkeiten vor der Berufung:
Bankbranche (Deutschland, Nordeuropa sowie Baltikum),
Medienbranche, Baubranche, Consulting
Akademischer Werdegang
- Studium der Betriebswirtschaft (Fachhochschule Fulda)
Schwerpunkte: Finanz- und Rechnungswesen, Umweltmanagement
Abschluss: Diplom-Betriebswirt (FH)
Dipl.-Arbeitsthema: „Entwicklung der ersten Ökobilanz der Staatlich Mineralbrunnen GmbH Bad Brückenau (Unterfranken)“; - Studium der Wirtschaftswissenschaften (Universität Bremen)
Schwerpunkte: Mittelständisches Controlling, Personalökonomik, Ökologische Ökonomik, Nachhaltiges Wirtschaften
Abschluss: Diplom-Ökonom
Dipl.-Arbeitsthema: „Die Bedeutung des Entropie-Ansatzes für die Ökonomik“ - Promotionsstudium zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
(Dr. rer. pol.) an der Universität Bremen
Dissertationsthema: „Nachhaltigkeit und Kooperation. Zum Verständnis eines Leitbildes und Handlungstyps in einer komplexen Welt“, Peter Lang Verlag - Zertifikat Hochschullehre Bayern (DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik, Ingolstadt)
Berufsausbildung
- Lehre zum Sparkassenkaufmann
Veröffentlichungen
- Graap, Torsten / Auður Ingólfsdóttir / Blaxekjær, Lau (2020): The Future of the North. Sustainability in Nordic Countries. Analysis and critical comparison, Metropolis Verlag, Marburg.
- Graap, Torsten (2019): Digitale Ethik – Notwendige Instanz auf dem Weg zwischen technologischen Allmachtsbestrebungen und menschlicher Entwicklung, in: Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Konzepte – Lösungen – Beispiele, hrsg. von Lars Fend und Jürgen Hofmann, 2. Aufl., Springer Gabler, München, S. 263-286.
- Graap, Torsten (2015): Nachhaltigkeitsethik in Unternehmen. Notwendigkeit, betriebswirtschaftliche Neoklassikkritik, Ansatz und Entwicklungschancen aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie. Heft Nr. 34 aus der Reihe "Arbeitsberichte - Working Papers", Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt.
- Müller, Armin / Graap, Torsten (2012): Die ewige Krise: Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht herauskommen. Metropolis Verlag, Marburg.
Lehre
Inhaltlich aktuelle Schwerpunkte
- Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschluss
- Investition und Finanzierung
- Strategisches Controlling
- Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
- Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development)
- Ökologische Ökonomik (Ecological Economics)
- Praxisprojekte
Sonstige Aktivitäten
Lehrerfahrungen
- Inland:
Fachhochschule Ostfriesland, Deutsche-Angestellten-Akademie Hannover
Leibniz-Akademie Hannover, Hochschule für Musik und Theater Hannover,
FH Nordakademie Elmshorn, Fachhochschule Ingolstadt, VWA Ostbayern e.V. Regensburg, VWA München. - Ausland:
University of Bifröst (Island), Høgskolen I Sogn og Fjordane (Norwegen),
University Nord (Norwegen), Camosun College (Kanada)