Raum:
F222
Lehrgebiet:
Handelsmanagement und Handelslogistik
Forschung
- Neustrukturierung der betrieblichen Logistik in der Luftfahrtindustrie
- Diverse Projekte in der Handelslogistik und im Bereich Servicemanagement des Handels
Vita
- Seit 2007: Professor an der TH Ingolstadt
- 2000-2007: Unternehmensberater beim Transfer-Centrum für Produktionslogistik und Technologie-Management, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann, Fokus: Logistikmanagement, Prozessmanagement und Kostenmanagement, Bereichsleiter Logistik/ SCM
- 2005: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen Universität München
- 1991-2000: Betriebsleiter im großflächigen Einzelhandel an verschiedenen Standorten
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim (1991: Diplom-Kaufmann)
Veröffentlichungen
- Stefan Rock, Marc Knoppe, Martin Wild: Der zukunftsfähige Handel. Neue online und offline Konzepte sowie digitale und KI-basierte Lösungen, Wiesbaden, 2022.
- Handelslogistiker werden selbstbewusster, in: Lebensmittelzeitung, 71. Jg., Ausgabe 43, 25.10.2019, S. 38, Frankfurt, 2019
- Online-Shops können für schnelle Belieferung kassieren, in: Lebensmittelzeitung, 71. Jg., Ausgabe 40, 04.10.2019, S. 46, Frankfurt, 2019
- Konservative Kunden verteuern den E-Commerce; in: Lebensmittelzeitung, 71. Jg., Ausgabe 26, 28.06.2019, S. 130, Frankfurt, 2019
- Neue Geschäftsmodelle auf Informationsmärkten, in: Praxishandbuch Informationsmarketing – Konvergente Strategien, Methoden und Konzepte, in: Frauke Schade, Ursula Georgy, S. 199 – 217, Berlin 2019
- Multichannel-Logistik oft ineffizient; in: Lebensmittelzeitung, 70. Jg., Ausgabe 41, 12.10.2018, S. 64, 2018
- Services im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel – Eine kundenorientierte Sichtweise; in: M. Knoppe (Hrsg): Digitalisierung im Handel, S. 115 – 136, Berlin, Heidelberg 2018
- Lieferdienste – Profilierungsmöglichkeiten im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel – Eine länder- und branchenspezifische Gegenüberstellung; in: M. Knoppe (Hrsg): Digitalisierung im Handel, S. 173 – 196, Berlin, Heidelberg 2018
- Nicht zu viel und nicht zu wenig; in: Lebensmittelzeitung, 70. Jg., Ausgabe 34, 24.08.2018, S. 34, 2018
- Digitalisierung birgt Chancen für den Transport; in: Lebensmittelzeitung, 70. Jg., Ausgabe 31, 03.08.2018, S. 34, 2018
- Verbesserungspotentiale gibt es bestimmt!, in: Bibliotheksverbund Bayern, 12. Jg, Heft 02 (Mai 2018), S. 108 - 112, 2018
- Omni-Channel braucht eine spezielle Logistik; in: Lebensmittelzeitung, 70. Jg., Ausgabe 16, 20.04.2018, S. 52, 2018
- Services im Omnichannel Handel – Eine kundenorientierte Sichtweise; in: Technische Hochschule Ingolstadt (Hrsg.): Arbeitsberichte – Working Papers, Heft 42, Ingolstadt 2017
- Multi-Channel-Services fehlt die Bekanntheit; in: Lebensmittelzeitung, 69. Jg., Ausgabe 47, 25.11.2017, S. 34, 2017
- Verbraucher wollen einfach und sicher zahlen; in: Lebensmittelzeitung, 69. Jg., Ausgabe 36, 25.11.2017, S. 34, 2017
- Leistungsfaktor Lieferdienst; in: Lebensmittelzeitung, 68. Jg., Ausgabe 41, S. 54, 2016
- Teure Sortimentstiefe – Wertschöpfung leidet bei Neulistungen, in: Lebensmittelzeitung, 68. Jg. Ausgabe 21, 27.05.2016, S. 55, 2016
- Neulistungen fordern Logistik heraus, in: Lebensmittelzeitung, 67. Jg. Ausgabe 32, 07.08.2015, S. 35, 2015
- Schneller heißt nicht immer besser, in: Lebensmittelzeitung, 67. Jg. Ausgabe 18, S. 63, 2015
- Corporate Social Responsibility in der Handelslogistik: ein Mythos oder integraler Bestandteil?, in: CSR und Retail Management, S. 185 – 208, Hrsg: M. Knoppe, Berlin Heidelberg, 2015
- Optimierte Bestände binden weniger Kapital, in: Lebensmittelzeitung, 66. Jg. Ausgabe 20, S. 46, 2015
- Kundennutzenstiftende Services im Multi Channel Handel – Eine empirische Untersuchung, in: Marketing in Forschung und Praxis, S. 739 - 758 Hrsg.: G. Hofbauer, A. Pattloch, M. Stumpf, Berlin 2013, ISBN 978 – 3 – 942171 – 98 - 4
- Effizienzsteigerung der innerbetrieblichen Logistikleistungen im großflächigen Einzelhandel -Methoden, Konzepte und Instrumente-, München 2006
- “Prozessqualität in Handelsunternehmen”, Koautor, veröffentlicht in: ZFW, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 101. Jg. (2006), Heft 5, S. 246 - 249
- „Logistikansätze zur Sicherstellung des Unternehmenserfolgs in Handelsunternehmen“, veröffentlicht in: Die Unterneh¬mung, 58. Jg. (2004), Heft 6, S. 457 - 476
- „Supply Chain Management“, TCW-Report 39, Koautor, 2003
Lehre
Inhaltliche Schwerpunkte
- Handelslogistik
- Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Sortimentsmanagement
- Projekt im Handelsmanagement
- Supply Chain Management
- Seminar zur Bachelorarbeit
- Vertiefungsseminar Handelsmanagement
- Vertiefungsfach Logistik (BW)
- Projektmanagement (BW)
Sonstige Aktivitäten
- Aktivitäten am IAW
- Einführungskurs Mathematik für Ingenieure