Prof. Dr. rer. nat. Christian Facchi

Leiter Graduiertenzentrum
Raum:
P207
Lehrgebiet:
Software Engineering, Verteilte Anwendungen und Ingenieurmathematik
Forschung
Forschungsprojekte – Drittmittelprojekte
- STRETCH Performance-Tests für einen Car2X-tauglichen HIL
Projekt im Verbundvorhaben SAFIR; Förderlinie FH-Impuls (7/2017-6/2021)
- 1 fester Mitarbeiter
- studentische Hilfskräfte
- Dauer 4 Jahre - KOALA 2 Manöverkoordinierung mit Car2X-Kommunikation
Projekt im DFG SPP 1835 Kooperativ interagierende Automobile (11/2019 - 10/2022)
- 1 fester wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Dauer: 3 Jahre
Vita
- Seit 2013 Forschungsprofessor für eingebettete und vernetzte Systeme
- Seit 2012 Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Angewandte Forschung (ZAF)
- Seit 2006 Mitglied des wissenschaftlichen SCOPAR-Beratergremiums (www.scopar.de)
- Seit 2004 an der THI Professor für SW Engineering, verteilte Anwendungen und Ingenieurmathematik
- 1996-2004: Siemens AG, Abteilung für Mobiltelefone
Dabei diverse Projektleitungen (Auszug):
- Vorfeldprojekt K-Java
- AIPOP (Tool zur Codekomprimierung)
- Continuus Rollout: Neues Konfigurationsmanagementtool für die SW Entwicklung (8 Standorte; ~ 1000 Software-Entwickler)
- CMM Topic leader - 1983-1995: TU München: Studium der Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik
Promotion zum Dr. rer. nat. in Informatik mit „Methodik zur formalen Spezifikation des ISO/OSI Schichtenmodells“ bei Prof. Broy
Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Liste von Prof. Dr. rer. nat. Christian Facchi.
Ämter und Gremien
- 2014 Mitglied der Arbeitsgruppe im Wissenschaftsrat "Systemakkreditierung der TFH Bochum"
- 2013/14 Mitglied der Arbeitsgruppe im Wissenschaftsrat "Begutachtung des Hochschulwesens des Saarlandes"
- 2013 Leiter Graduiertenzentrum
- 2013 Mitglied des Forschungsrats
- 2011 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät EI
- 2011 - 2020 Wissenschaftlicher Leiter Zentrum für Angewandte Forschung
- 2011 Mitglied der Prüfungskommission des kooperativen Forschungsmaster
Mitglied in Programmkomitees
- ICS-CSR 2020, 8th International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Dublin
- ICS-CSR 2019, 7th International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Athens
- I40SFLNOE 2019 (Industrie 4.0: from shop floor to networks of enterprises, WS in s-bpm-one), Seville
- ICUFN 2019 The 11th International Conference on Ubiquitous and Future Networks, IEEE, Zagreb
- ICS-CSR 2018, 6th International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Hamburg
- ICS-CSR 2017, 5th International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Fachjury “Telematik Award 2016”(http://telematik-markt.de/award/jury)
- IFAC Symposium on Telematics Applications. Invited Session V2X Communication in Vehicle Safety; Porto Alegre 2016 Guest Editor Journal of Information Security and Applications (Elsevier 2016)
- WCICS 2016 World Congress on Industrial Control Systems Security, London
- ARCS 2016, FORMUSIC workshop ICS-CSR 2016, 4th International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research WSSIS 2016 (Workshop sichere software-intensive Systeme, Regensburg)
- CECNET 2015, 5th International Conference on Consumer Electronics, Communications and Networks, Shanghai
- ICS-CSR 2015, 3rd International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Ingolstadt
- CECNET 2013, 3rd International Conference on Consumer Electronics, Communications and Networks, Xianning
- 2013 International Workshop on Agent Systems in Business Process Management (AS-BPM) WISES 2013, Pilsen (IEEE workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems) WISES 2012, Klagenfurt (IEEE workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems) WISES 2011, Regensburg (IEEE workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems)
Tagungsleitung
- Workshop Connected Mobility 2018, M. Cole (ZD.B), C. Facchi (THI), J. Ott (TUM), C. Prehofer (FORTISS), Ingolstadt
- IFAC Symposium on Telematics Applications 2016, invited session “Car2X-Communication in Vehicle Safety“, Porto Allegre Brasilien ICS-CSR 2015,
- 3rd International Symposium for ICS & SCADA Cyber Security Research, Ingolstadt
- 3te Fachtagung Infotainment 2012 (SZ-Veranstaltungen)
Gremien
- 2020 Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats (www.wissenschaftsrat.de)
- 2016 Gründungsmitglied im Steuerkreis des BayWISS Verbunds „Mobilität und Verkehr“
- 2015 Mitglied Direktorium 1/2020 Gründungsmitglied VDI/VDE-GMA FA 7.25 „Testen in der Industrie 4.0“
Projekte
- STRETCH Performance-Tests für einen Car2X-tauglichen HIL; Projekt im Verbundvorhaben SAFIR; Förderlinie FH-Impuls (7/2017-12/2021)
- 1 fester wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dauer: 4 Jahre
- KOALA 2 Manöverkoordinierung mit Cra2X; Projekt im DFG SPP 1835 Kooperativ interagierende Automobile (11/2019-10/2022)
- 1 fester wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dauer: 3 Jahre
Best Paper Awards
- Using CPU Stubs to Optimize Parallel Processing Tasks: An Application of Dynamic Performance Stubs, Peter Trapp, Markus Meyer, and Christian Facchi; In ICSEA 2010: Proceedings of the International Conference on Software Engineering Advances 2010, Nice, IEEE Computer Society;
1.Performance Simulation of a System’s Parallelization; Markus Meyer, Helge Janicke, Peter Trapp, Christian Facchi, Marcel Busch; ICSEA 2011
Laufende Dissertationen:
- Performance Testing Methodology for Car2X Systems based on IEEE 802.11p; Raphael Riebl als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Ali Albayatti. (De Montfort University, UK)
- Enabling Teleoperated Driving in Everday Traffic Scenarios; Stefan Neumeier als Zweitbetreuer; Erstbetreuer Jörg Ott (TU München)
- Test Methodology for Performance Tests of Car2X-Systems; Christina Obermaier; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Ali Albayatti. (De Montfort University, UK)
- Enhancing SCRUM-based Software Development; Markus Zeindl; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer:. (De Montfort University, UK)
Abgeschlossene Dissertationen:
- Performance Improvements Using Dynamic Performance Stubs; Peter Trapp; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK, 8/2011)
- A Framework for Specifying Business Rules Based on Logic with a Syntax Close to Natural Language; Christian Roettenbacher; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK) (12/2017)
- Methodology for Testing RFID-Applications; Andreas Hübner; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Helge Janicke. (De Montfort University, UK) (11/2018)