Warum haben Sie sich für den Studiengang Financial Management und Controlling entschieden?
Michael, 1. Semester
"Ich habe mich für Financial Management und Controlling entschieden, da die 3 Vorlesungstage es mir ermöglichen einer Werkstudententätigkeit nachzugehen und somit weitere praktische Erfahrung zu sammeln. In diesem Masterstudiengang kann ich meine Kenntnisse aus meinem Bachelorstudiengang Int. BWL mit Schwerpunkt Finanzen weiter vertiefen und zusätzlich den Bereich der strategischen Unternehmensführung kennen lernen. Ein weiterer Pluspunkt ist die angebotene Summer School in China, die den kulturellen Horizont erweitert.“
Cedo, 1. Semester
„Vor allem die fachlich fundierten und zugleich praxisorientierten Module, die offenen und diskussionsfreudigen Vorlesungen und nicht zuletzt die Möglichkeit den Master Financial Management und Controlling in Kooperation mit einem Unternehmen als dualen Abschluss zu beenden, bestätigen mich in meiner Entscheidung den richtigen Studiengang an der richtigen Hochschule gewählt zu haben.“
David, 1. Semester
"Neben meinen Kommilitonen, die in der Regel Betriebswirtschaft mit verschiedenen Schwerpunkten studierten, bin ich als Wirtschaftsingenieur mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt ein Exote. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da eine Veranstaltung angeboten wird, die den Wissensstand in den verschiedenen Fachbereichen angleicht. Für die Kommilitonen mit erweitertem Vorwissen wiederrum, ist die Vorlesung eine gute Wiederholung und eine leicht verdiente gute Note.
Neben der sehr modernen Hochschule, ist das Studienmodell mit zwei freien Werktagen ein großer Gewinn, da dies uns ermöglicht den Abschluss dual zu gestallten. Oder wie in meinem Falle die Möglichkeit bietet im ersten Semester verpasstes nachzuholen.
Die Summer School in Peking und Shanghai, zu der ich mich angemeldet habe, wird mit Sicherheit ein Highlight! Die Entscheidung an der TH Ingolstadt zu studieren bereue ich in keinem Falle."
Julian, 2. Semester
"Ich studiere den Masterstudiengang Financial Management und Controlling an der THI, weil ich vom Gesamtkonzept überzeugt bin: Qualitativ hochwertige, anspruchsvolle Studieninhalte im Aufgabengebiet Finance, Accounting, Controlling & Taxation, praxisnahe Vorlesungen in kleinen Gruppen, erfahrene und wirtschaftsnahe Dozenten sowie hervorragende technische und organisatorische Rahmenbedingungen an der Hochschule. Zusätzlich bekommt man mit der Summer School die Möglichkeit im Rahmen eines vierwöchigen Seminars China kennenzulernen. Auch wenn die Inhalte anspruchsvoll und umfangreich sind, bin ich davon überzeugt, dass sich der Aufwand für dieses Masterstudium lohnt. Denn durch das Studium kann ich bestehende Wissenslücken schließen und meine Fachkenntnisse weiter ausbauen bzw. vertiefen."
Christina, 2. Semester
"Der Financial Management und Controlling Master zeichnet sich durch eine anwendungsorientierte und fachübergreifende Ausbildung aus, die am Arbeitsmarkt stark gefragt ist. Durch die kleinen Kursgruppen knüpft man schnell Kontakte und findet einen einfachen Einstieg in anspruchsvolle Lehrinhalte.