Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
Ingolstadt University of Technology
Kontakt
deen
Startseite
  • Über uns
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Forschungsprogrammatik
    • Gesellschaftspolitische Relevanz
    • Karriere
    • Vision von CARISSMA
    • Team
  • Aktuelles & Presse
  • C-IAD
    • C-IAD Automated Driving
    • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
    • Ergonomie und Humanfaktoren
    • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
      • STF
      • AUSM
      • KEPF
    • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
    • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
      • Sichere Unfallprognose (SUP)
      • MLPOG
      • HySLEUS
      • OLAF
      • VbD
      • IDA
      • ITraKS
      • KIaF
    • Positionierung und Umfeldsensorik
      • REMI
      • MODES
    • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
    • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
    • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • Virtuelle Absicherung und Performanz Bewertung
  • C-ISAFE
    • C-ISAFE Safety in Future Mobility
      • Professoren
      • Wiss. Mitarbeiter
      • Versuchsingenieure
      • Verwaltungsmitarbeiter
    • arTIco
    • IFAS
    • Innenraumerfassung
    • Integrale Sicherheit
      • Schmerzempfindliche Karosserie
    • Projekt ANTON
    • Safe2P
    • SAVE-ROAD
    • SimuSens
    • Testmethoden für Sensorsysteme
    • Testen von Umfeldsensorik
    • THI Labeling Tool
    • THI License Plate Dataset
    • THI Synthetic Automotive Dataset
    • Umfelderfassung
  • C-ECOS
    • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
    • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
    • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
      • Car2X-Kommunikation für Verkehrssicherheit und -effizienz
        • ETSI STF 585 MCO
        • IN2Lab
        • KOALA-2
      • Kommunikation für Autonome Drohnen
        • FreeRail
    • Security in Mobility
    • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Industrieprojekte
      • Verhalten unter extremen Bedingungen
      • Sicherer Fahrzeugbetrieb
        • SAFIR IP4-1
        • SAFIR IP4-3
        • Robustheit-Alterung
      • Sichere Batteriesysteme
        • HYPOBATT
        • PRIMA Batteries
        • SUSTAIN
        • SENSEBAY
        • SAFIR IP4-2
        • LIBERA
        • LIKO
      • AHEAD
      • Studie: Hands-On vs. Simulation
      • Lehre in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
        • Batterie-Testsystem
        • Physikalische Chemie
        • Praktikum Energiespeicher
  • Labore
    • Abuseversuche
    • Car2X-Labor
    • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
    • Fahrsimulator / Hexapode
    • Fallturm
    • HiL-Labor
    • Reallabor High Definition Testfeld
      • KIVI-Projekt Bürgerinformation / FAQ
    • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
    • Indoor-Versuchsanlage
    • Outdoor-Freiversuchsgelände
    • Mobile Roboter
    • Security in der Mobilität
    • Sichere Energiespeicher
    • Simulationslabor
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Forschung
  3. CARISSMA
  4. Über uns
  5. Team
  6. Andreas Festag

Prof. Dr.-Ing. Andreas Festag


Gründungsbeauftragter der Fakultät

Tel. +49 841 9348-2255
E-Mail Andreas.Festag@thi.de
Raum: B102
Lehrgebiet: Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation
Fakultät: Fakultät E

Forschung


  • Car-2-X und Intelligente Verkehrssysteme
  • Kommunikationsgestützte Fahrzeugsicherheit, Verkehrseffizienz und Fahrzeugautomatisierung
  • Protokolldesign und Leistungsbewertung von Kommunikationssystemen

Vita


  • Seit 2018 an der THI
  • 03/2013 - 06/2016: Forschungsgruppenleiter, Technische Universität Dresden, Vodafone Stiftungslehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme
  • 09/2003 - 02/2013: Chief Researcher, NEC Laboratories Europe, Heidelberg
  • 12/1996 - 12/2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Berlin
  • Promotion, Technische Universität Berlin
  • Studium Elektrotechnik (Schwerpunkt Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze), Technische Universität Berlin

Veröffentlichungen


  • „End-to-End Performance Measurements of Drone Communications in 5G Cellular Networks”, A. Festag et al., IEEE Conference on Vehicular Technology (VTC2021-Fall), 2021
  • „A Survey on Decentralized Cooperative Maneuver Coordination for Connected and Automated Vehicles”, D. Maksimovski, A. Festag, C. Facchi, International Conference on Vehicle Technology and Intelligent Transport Systems (VEHITS), 2021
  • „Design and Performance of Congestion-Aware Collective Perception“, Q. Delooz, R. Riebl, A.  Festag, A. Vinel, IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), 2020
  • „Mode Switching Performance in Cellular-V2X”, A. Hegde, A. Festag, IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), 2020
  • „Evaluation of Congestion-Enabled Forwarding With Mixed Data Traffic in Vehicular Communications”, S. Kühlmorgen, H. Lu, A. Festag, J. Kenney, S. Gemsheim, G. Fettweis, IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems 21 (1), 233-247

Link/Verweis auf weitere Angaben

  • Research Gate
  • Google Scholar
  • http://festag-net.de

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • Mitglied bei Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)