Moderne Flugzeuge und Fahrzeuge funktionieren nur noch mit Software.
Ohne Software sind neue Entwicklungen, wie Elektromobilität, autonomes Fahren, Lufttaxis oder ein Lieferservice mit Drohnen nicht denkbar.
Der Studiengang Flug- und Fahrzeuginformatik bringt die Informatik und die Anforderungen von Flugzeugen und Fahrzeugen zusammen.
Der Fokus des Studiengangs liegt auf der Entwicklung von Funktionen und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle rund um das Flugzeug und Fahrzeug.
Die Funktionen und die Vernetzung werden gleichzeitig immer komplexer. Deshalb vermittelt der Studiengang auch Techniken zum Entwurf und zur Beherrschung von Softwaresystemen in Flugzeugen und Fahrzeugen.
Die Inhalte des Studiums sind in den Beispielen, Fallstudien, Praktika und Projektarbeiten auf typische Anwendungen der automobil- oder flugzeugtechnischen Entwicklung und der Infrastruktur für digitale Produkte und Geschäftsmodelle im Flug- und Fahrzeugbereich ausgerichtet.