Der Vorgängerstudiengang "Bio-Electrical Engineering" läuft aus, ab Wintersemester 2023/24 wird dieser neue Bachelor an der THI angeboten!
Save the dates:
Life Sciences Talk
am 12. Juni um 17 Uhr! - Online
Bist du interessiert an unserem Studiengang? Sei dabei und stelle deine Fragen!
Virtuelle Informationsveranstaltung für alle deutschsprachige Bachelor unserer Fakultät
am 20.06.2023 um 18 Uhr
Elektronik und Embedded Systems sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Ob als Wearable am Körper, Herz-Lungen-Maschinen im Krankenhaus, Diagnosegeräte, Laborausstattung oder Behandlungsgeräte für den Zahnarzt. Elektronik und Software sind allgegenwärtig. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Lösungen im Bereich der Diagnose, Therapie und bei der Herstellung medizintechnischer und biomedizinischer Systeme zu erarbeiten. Er adressiert eine Querschnittsdisziplin, welche die Grundlagen der Mathematik, der Physik, der Elektrotechnik und Elektronik und der Informatik mit der Medizin zusammenführt.
Was kann ich mit einem Studium in Biomedizin und Elektronik machen?
Biomedical Engineers finden in der Industrie, Forschung und Entwicklung ein breites Betätigungsfeld und arbeiten zum Beispiel als Geräteherstellerinnen bzw. Gerätehersteller für Medizinprodukte, bei der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für Forschung, Entwicklung und Produktion im Bereich Biotech- und Pharmaindustrie, als Berechnungsingenieurin bzw. Berechnungsingenieur zur Entwicklung und Optimierung von diversen Implantaten wie z. B. Stents, als Softwareentwicklerin bzw. Softwareentwickler für Medizinprodukte.