Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
        • Leitbild Diversity
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Hochschulkommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Veranstaltungen
      • ON Campus Festival
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Kinderuni im Herbst
      • Hochschulräume mieten
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
      • Fachbeiräte
    • Corona-Updates
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Wasserstofftechnologie
        • Message des Dekans
        • Study Green Energy
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
        • Termine an der Fakultät
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Emeritierte Professoren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Organisation
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge
      • Ingolstädter Patenttag
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • KONVENS 2023
        • World Usability Day
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Forschungsprofessuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor User Experience Design
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Informatik International
    • Nachhaltige Infrastruktur
      • News
        • Vorlesungsreihe Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Dekanat und Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am IAW
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Ankommen und Leben in Ingolstadt
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
      • Geflüchtete FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot Gesamt
      • Sprachendienstleistungen
        • Selbstlernangebote
        • Plattformen und Apps
        • Sprach-Tandems
        • Sprachreisen
        • Übersetzungstools
        • Sprachschulen
      • Über uns
        • Erfahrungsberichte
      • FAQs
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THInnovationHUB
      • Gründungsberatung
      • Startup Wall of Fame
      • Events
        • THIdea
      • Unser Team
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • Fördermittel
      • 5 Euro Business
      • Lab of Change
      • News & Events des CoE
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
      • move
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
    • Internationale Studierende an der THI
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Accommodation
        • Social programme
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    • Forschung
      • Projekt 5GoIng
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Luftfahrttechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD Automated Driving
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE Safety in Future Mobility
        • arTIco
        • IFAS
        • Innenraumerfassung
        • Integrale Sicherheit
        • Projekt ANTON
        • Safe2P
        • SAVE-ROAD
        • SimuSens
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Testen von Umfeldsensorik
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
        • Umfelderfassung
      • C-ECOS
        • C-ECOS Electric, Connected and Secure Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • HiL-Labor
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
        • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
        • Professuren des KI-Knotens
        • Hightech Agenda Bayern
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Transfer an der THI
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • #zukunftsoffensive
      • Mensch in Bewegung
        • Web-based trainings
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Wissenschaftsgalerie
        • Idee & Projekt
        • Aktuelle Ausstellung
        • Räumlichkeiten
      • Transferstrategie
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Über uns
      • Hier finden Sie uns
      • Kontakt
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Seminare und Modulstudium
      • Seminare
        • Foresight-Specialist
        • Vorbereitungskurs SCRUM Master (PSM I nach Scrum.org)
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
    • Für Unternehmen
      • Warum IAW
      • Ihre Vorteile
      • Maßgeschneiderte Programme
      • Berufsbegleitende Studiengänge
      • Praxisbeispiele
      • Kontakt Unternehmenskooperationen
    • News
      • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
        • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Bookmark-Guide
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2022
      • Innovative Lehr- und Lernräume
        • Learning Lab
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Zoom Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • respect@THI
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • THI Talent Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Termine THI Talent
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • Auszeichnungen 2018
        • Auszeichnungen 2019
        • Auszeichnungen 2020
        • Auszeichnungen 2021
        • Auszeichnungen 2022
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstage
        • Info-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Inspirationsprogramm
        • Publikumsvoting
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Energiewende regional gestalten
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Frühstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafter:innen
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Professuren
        • W1-Nachwuchsprofessur
        • W2-Professur
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot der Fakultät NI
    • Hochschulstadt Neuburg
    • ForTraNN - Forschungs- und Transferzentrum
    • Campusgelände
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Forschung
  3. Institut für neue Energie-Systeme (InES)
  4. Christoph Trinkl

Dr. Christoph Trinkl


Institut für neue Energie-Systeme (InES), Institutsleitung

Tel. +49 841 9348-3720
E-Mail Christoph.Trinkl@thi.de
Fax: +49 841 9348-993720
Raum: S407
Lehrgebiet: Green Technologies, Renewable Energy Technologies, Solartechnik, Entwicklung und Konstruktion

Forschung


Solare Wärme und Kälte, Erneuerbare Energiesysteme für Industrie/ Gewerbe, Gebäude und Mobilität, Technologietransfer und Netzwerkmanagement

Vita


  • seit 2008: Leiter Institut für neue Energie-Systeme (InES) der Technischen Hochschule Ingolstadt
  • 2005-2007: Geschäftsführer einer gemeinnützigen Forschungsgesellschaft
  • 2007: Promotion am Institute of Energy and Sustainable Development der De Montfort University Leicester (UK)
  • 2001-2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Ingolstadt
  • 1997-2001: Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktmanagement

 

Veröffentlichungen


  • Duschner, T., Klärner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2016. Simulationsbasierter Vergleich von solarenergetischer Energieversorgung für Einfamilienhäuser mit unterschiedlichen Effizienzklassen, in: 26. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 20.-22.04.2016. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Ehrenwirth, M., Klärner, Conti, Fosca, Michael, Trinkl, C., Zörner, W., 2016. Messtechnische Untersuchung solarthermischer Kunststoffkollektoren, in: 26. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 20.-22.04.2016. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Ehrenwirth, M., Klärner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2015. Drain-Back-Systeme – Stand der Technik und Potenzial für Kunststoffkollektoren, in: 25. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 06.-08.05.2015. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2015. A Dynamic Multinode Model for Component-Oriented Thermal Analysis of Flat-Plate Solar Collectors. Journal of Solar Energy 2015, pp. 1–16.

  • Ehrenwirth, M., Reiter, C., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., 2014. Vom Vollkunststoffkollektor zum Vollkunststoffsystem – Systemansätze und Betriebsweise. Solarkollektor-Forum Ingolstadt, 23.10.2014, Ingolstadt.
  • Bader, T., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2014. Climate Specific Design and Effectiveness of Solar DEC-systems: A Methodological Zoning Approach. Energy Procedia 48, pp. 778–789.
  • Ehrenwirth, M., Brandmayr, S., Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., 2014. Analysis of Polymeric Solar-thermal Collectors in Drain Back Systems by Simulation, in: Proceedings of the EuroSun 2014. Aix-les-Bains (F). 16.-19.09.2014.
  • Reiter, C., Brandmayr, S., Ehrenwirth, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2014. Simulationsgestützte Leistungsanpassung von Kunststoffkollektoren, in: 24. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 07.-09.05.2014. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Reiter, C., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2014. Performance Optimisation of Polymeric Collectors by Means of Dynamic Simulation and Sensitivity Analysis. Energy Procedia 48, pp. 181–191.
  • Reiter, C., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Fertigungstechnik und Kollektorkonstruktion für Vollkunststoff-Kollektoren. 3. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz, 30.01.2013, Berlin.
  • Bader, T., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Climate Specific Design and Effectiveness of Solar DEC-Systems – A Methodological Zoning Approach, in: SHC 2013, 2nd International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, Proceedings. Freiburg. 23.-25.09.2013.
  • Bader, T., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Global applicability of solar DEC-systems: basic technology effectiveness in climatically different regions, in: 5th International Conference on Solar Air-conditioning. Bad Krozingen (D). 25.-27.09.2013. OTTI, Regensburg.
  • Bader, T., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2013. Globale Anwendbarkeit solarer DEC-Systeme zur Klimatisierung: Untersuchung der Relevanz für klimatisch unterschiedliche Standorte, in: 23. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 24.-26.04.2013. OTTI, Regensburg.
  • Häring, G., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Monitoring hebt Optimierungspotenziale – Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen in einem industriellen Multifunktions-Gebäude. Erfahrungen aus drei Jahren Betriebsüberwachung. IKZ-Fachplaner 8, pp. 16–20.
  • Reiter, C., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2013. Performance Optimisation of Polymeric Collectors by Means of Dynamic Simulation and Sensitivity Analysis, in: SHC 2013, 2nd International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, Proceedings. Freiburg. 23.-25.09.2013.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Entwicklung eines Kunststoffabsorbers: Strömungsmechanische und fertigungstechnische Gestaltung, in: 23. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 24.-26.04.2013. OTTI, Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Kunststoffe in solarthermischen Kollektoren – ein Weg zur Kostensenkung. erneuerbare energie (2013-1), pp. 24–26.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., 2013. Thermal Loads on Solar Collectors and Options for their Reduction, in: Köhl, M., Meir, M.G., Papillon, P. (Eds.), Polymeric materials for solar thermal applications. Wiley, Weinheim, pp. 107–117.
  • Bader, T., Frawley, S., Trinkl, C., Hanby, V.I., Zörner, W., 2012. Solar Desiccant Air-Conditioning in an Industrial Application: Optimisation Approaches for Solar-Thermal Integration and Air-Handling Unit, in: 30th ISES Biennial Solar World Congress 2011. Kassel (D). 28.08.-02.09.2011. Curran, Red Hook, NY.
  • Bader, T., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2012. Betriebserfahrungen mit großen Kollektorfeldern zur solaren Klimatisierung, in: 22. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 09.-11.05.2012. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Hanby, V.I., Häring, G., Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2012. Ökologisch und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen – Ergebnisse der Eigenstrommessungen, in: 21. Jahrestagung Fachverband Biogas. Bremen. 10.-12.01.2012, p. 228.

 

  • Müller, H., Trinkl, C., Zörner, W., 2012. Praktischer Betrieb solar-thermischer Systeme zur Brauchwarmwassererwärmung im Geschosswohnungsbau, in: 22. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 09.-11.05.2012. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., 2012. Kunststoffe in solarthermischen Kollektoren – Anforderungen und Konzepte, in: Kunststoffe: Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik. Lösungswege - Anwendungen - Marktpotential. Regensburg. 13.-14.02.2012.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2012. Entwicklung und Bewertung von Konzepten für die kunststoffgerechte Konstruktion von Flachkollektoren, in: 22. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 09.-11.05.2012. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2012. Polymeric Solar-Thermal Collectors: Design Concepts with Regard to Production Processes and Costs, in: Gleisdorf Solar 2012. 10. Internationale Konferenz für Thermische Solarenergienutzung. Konferenzband. Gleisdorf (A). 12.-14.09.2012, pp. 331–340.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2012. Thermal Loads on Solar-Thermal Flat-Plate Collectors and Strategies for Their Reduction, in: Gleisdorf Solar 2012. 10. Internationale Konferenz für Thermische Solarenergienutzung. Konferenzband. Gleisdorf (A). 12.-14.09.2012, pp. 307–316.
  • Bader, T., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2011. Component Analysis of a Solar-Driven DEC System, in: 4th International Conference on Solar Air-Conditioning. Larnaka (CY). 12.-14.10.2011. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut, Regensburg, pp. 329–334.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2011. Simulationsgestützte Analyse der Bauteiltemperaturen für den Kunststoffeinsatz in Flachkollektoren, in: 21. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 11.-13.05.2011. OTTI, Regensburg, pp. 414–419.
  • Häring, G., Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen – Erste Projektergebnisse, in: 19. Jahrestagung Fachverband Biogas. Leipzig. 02.-04.02.2010.
  • Bader, T., Finkenzeller, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. Feldtest-Messungen und Systemoptimierung an einer solarbetriebenen DEC-Klimatisierungsanlage im industriellen Einsatz, in: 20. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 05.-07.05.2010. OTTI, Regensburg.
  • Bader, T., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. In-Situ Analysis and Operational Optimisation of a Solar-Driven DEC-System, in: EuroSun2010: International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings. Book of Abstracts. Graz, Austria. 28.09.-01.10 2010. OCS Associates, Sl.
  • Bader, T., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. Solar-driven desiccant and evaporative cooling: Technology overview and operational experiences, in: AfricaPES 2010: 3rd IASTED African Conference on Power and Energy Systems. Gaborone (Botswana). 06.-08.09.2010.
  • Haller, M., Frank, E., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. Systematische Gliederung der Systemkombination von solarthermischen Anlagen und Wärmepumpen, in: 20. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 05.-07.05.2010. OTTI, Regensburg.
  • Häring, G., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. Monitoring and Evaluation of Renewable Heating and Cooling in a Multi-Purpose Building, in: EuroSun2010: International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings. Book of Abstracts. Graz, Austria. 28.09.-01.10 2010. OCS Associates, Sl.
  • Müller, H., Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. Methodological Analysis of Industrial Processes Regarding the Implementation of a Solar-Thermal Process Heating System, in: EuroSun2010: International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings. Book of Abstracts. Graz, Austria. 28.09.-01.10 2010. OCS Associates, Sl.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. Experimentelle Ermittlung der thermischen Bauteilbelastungen von Solarkollektoren im realen Betrieb, in: 20. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 05.-07.05.2010. OTTI, Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. Überhitzungsschutzmaßnahmen für solarthermische Kollektoren, in: 20. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 05.-07.05.2010. OTTI, Regensburg.
  • Reiter, C., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2010. Thermal Load Analysis of a Solar-Thermal Flat-Plate Collector in a Domestic Heating System, in: EuroSun2010: International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings. Book of Abstracts. Graz, Austria. 28.09.-01.10 2010. OCS Associates, Sl.
  • Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. Feldtestuntersuchung eines Solar-Wärmepumpensystems mit Latentwärmespeicher, in: 20. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 05.-07.05.2010. OTTI, Regensburg.
  • Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2010. In-Situ Investigation of a Domestic Solar/Heat Pump Heating System in a One-Family House, in: EuroSun2010: International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings. Book of Abstracts. Graz, Austria. 28.09.-01.10 2010. OCS Associates, Sl.
  • Brandmayr, S., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Effizienter Einsatz von Simulationstools in der Solartechnik. 1. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz, 10.02.2009, Berlin.
  • Müller, H., Reiter, C., Treikauskas, F.-D., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Einsatz alternativer Werkstoffe und Fertigungstechnologien in thermischen Solarkollektoren. 1. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz, 10.02.2009, Berlin.
  • Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Betriebsbegleitende Optimierung von solar-thermischen Kühlsystemen. 1. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz, 10.02.2009, Berlin.
  • Bader, T., Finkenzeller, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. In-Situ Measurements, Simulation and System Optimisation of a Solar-Driven DEC-System in an Industrial Environment, in: 3rd International Conference on Solar Air-Conditioning. Palermo (I). 30.09.–02.10.2009. OTTI, Regensburg.
  • Müller, H., Reiter, C., Treikauskas, F.-D., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Polymeric Solar Thermal Collectors: Definition of Requirements, Concept Development and Feasibility Evaluation, in: 4th European Solar Thermal Energy Conference (estec2009). Munich, Germany. 25.-26.05.2009.
  • Müller, H., Reiter, C., Treikauskas, F.-D., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Kunststoffe in Solarkollektoren: Anforderungsdefinition, Konzeptentwicklung und Machbarkeitsbewertung, in: 19. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 06.-08.05.2009. OTTI, Regensburg, pp. 80–85.
  • Müller, H., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Niedersttemperaturkollektoren in Solar-Wärmepumpensystemen, in: 19. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 06.-08.05.2009. OTTI, Regensburg.
  • Müller, H., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Domestic Solar/Heat Pump Heating Systems: Market Overview, Systems and Component Technologies, in: 4th European Solar Thermal Energy Conference (estec2009). Munich, Germany. 25.-26.05.2009.
  • Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., 2009. Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen – erste Projektergebnisse, in: 5. Fachtagung Biogas – Energieträger der Zukunft. Stuttgart. 24.-25.06.2009.
  • Sonnleitner, M., Trinkl, C., Zörner, W., Kroker, J., Lanz, M., Faber, C., 2009. Solar-Wärmepumpensystem mit Latentwärmespeicher: Parameterstudie und Feldtestmessung, in: 19. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 06.-08.05.2009. OTTI, Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2009. Simulation Study on a Domestic Solar/Heat Pump Heating System incorporating Latent and Stratified Thermal Storage. ASME Journal of Solar Energy Engineering 131 (4).
  • Trinkl, C., Wittmann, R., Zörner, W., 2008. Betriebserfahrungen und Optimierungen der solaren sorptionsgestützten Kühlung im Güterverkehrszentrum Ingolstadt, in: 5. Symposium Solares Kühlen in der Praxis. Stuttgart. 14. - 15. April 2008.
  • Trinkl, C., Wittmann, R., Zörner, W., 2008. Zur Problematik der solar-unterstützten DEC-Klimatisierung in der Praxis, in: 18. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 23.-25.04.2008. OTTI, Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2008. A Domestic Solar/Heat Pump Heating System incorporating Latent and Stratified Thermal Storage, in: 2nd International Conference on Energy Sustainability (ES2008). Jacksonville, Florida, USA. 10.-14.08.2008.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Kroker, J., Faber, C., 2008. Solarbasiertes Wärmepumpenheizungssystem mit Latentwärmespeicher: Systemoptimierung und Feldtestmessung, in: 18. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 23.-25.04.2008. OTTI, Regensburg.
  • Haller, A., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2007. Wissenschaftliche Begleitung der regenerativen Energie- und Gebäudetechnik im Gebäude J des GVZ Ingolstadt. Berliner Energietage: Energieeffizienz in Deutschland, 07.05.2007, Berlin.
  • Haller, A., Trinkl, C., Wittmann, R., Zörner, W., Hanby, V.I., 2007. Solar Desiccant Air-Conditioning: Practical Experience Regarding Operation and Performance, in: 2nd International Conference on Solar Air-Conditioning. Tarragona (E). 18.–19.10.2007. OTTI, Regensburg.
  • Haller, A., Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2007. Performance of Renewable-Only Heating and Cooling of a Modern Multipurpose Building, in: 3rd European Solar Thermal Energy Conference. estec 2007. Freiburg im Breisgau. 19.-20.09.2007.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2007. Solarbasiertes Wärmepumpenheizungssystem: Systemuntersuchung und Latentwärmespeicherentwicklung, in: 17. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 09.-11.05.2007. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2007. Analyse regenerativer Energietechnik in einem Multifunktionsgebäude, in: 17. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 09.-11.05.2007. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., 2006. A Domestic Solar/ Heat Pump Heating System Incorporating Latent and Stratified Thermal Storage, Published Thesis (PhD), Institute of Energy and Sustainable Development, De Montfort University, Leicester (UK).

 

  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2005. Solares Heizen mit Wärmepumpe – Ein Überblick über alternative Heizsysteme der letzten 30 Jahre, in: 15. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 27.-29.04.2005. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2005. Solares Heizen mit Wärmepumpe und Latentwärmespeicher, in: 3. Forum Wärmepumpe. Berlin. 13.-14.10.2005.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Stadler, C., Alt, C., 2005. Das praktische Verhalten von Vakuumröhren- und Flachkollektoren im Hinblick auf Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung, in: 15. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 27.-29.04.2005. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Stadler, C., Alt, C., 2005. Performance of Vacuum Tube and Flat Plate Collectors Concerning Domestic Hot Water Preparation and Room Heating, in: 2nd European Solar Thermal Energy Conference 2005 (estec2005). Freiburg (D). 21.-22.06.2005.
  • Müller, S., Trinkl, C., Zörner, W., Alt, C., Stadler, C., 2004. Messtechnischer Vergleich von Vakuumröhren- und Flachkollektoren im Hinblick auf Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung in einem Zweifamilienhaus, in: 14. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 12.-14.05.2004. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Treikauskas, F.-D., Trinkl, C., Zörner, W., 2004. Kostengünstige In-Dach-Großflächenkollektoren in Holzbauweise – Neue Konzepte und innovative Werkstoffe versprechen kostenoptimierte Serienfertigung, in: 14. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 12.-14.05.2004. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2004. A Review on Solar-Assisted Heat Pump Systems for Domestic Heating, in: 5th ISES Europe Solar Conference (EuroSun2004). Freiburg (D). 20.-23.06.2004.
  • Trinkl, C., Zörner, W., 2003. Holz als Alternative. Sonne, Wind & Wärme 27 (6), pp. 42–43.
  • Trinkl, C., Zörner, W., 2003. Modular Large-Scale Collectors in Low-Cost Timber Design – New Concepts and Innovative Materials Promise Cost-Optimised Series Production, in: European Solar Thermal Energy Conference 2003 (estec2003). Freiburg (D). 26.-27.06.2003.
  • Trinkl, C., Zörner, W., Fellner, A., Kruck, A., Weidinger, A., 2003. New Technology for Solar Heating: Concept and Application of a Fuel-Free, Solar-Based Heating System for Family Houses, in: European Solar Thermal Energy Conference 2003 (estec2003). Freiburg (D). 26.-27.06.2003.
  •  Trinkl, C., Zörner, W., Hanby, V.I., 2005. Solar-Assisted Domestic Heating with Heat Pump and Latent Heat Storage, in: 2nd European Solar Thermal Energy Conference 2005 (estec2005). Freiburg (D). 21.-22.06.2005.
  • Trinkl, C., Zörner, W., 2005. System- und Wärmespeicher-Prüfstand des Kompetenzzentrums Solartechnik an der Fachhochschule Ingolstadt, in: 15. Symposium Thermische Solarenergie. Kloster Banz, Bad Staffelstein. 27.-29.04.2005. Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg.
  • Trinkl, C., Zörner, W., 2005. Vakuumröhren- und Flachkollektoren im Vergleich. Erneuerbare Energien 2005 (1), pp. 58–60.

 

 

Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)