HAnS Anleitung - Studenten
Dieses Video bietet eine detaillierte Erklärung der grundlegenden Interaktion mit dem HAnS-System.
Während die allgemeine Benutzeroberfläche sehr intuitiv sein sollte, können Sie die folgenden Anweisungen überprüfen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Funktion zu finden oder einfach im Voraus lernen möchten, wie man sie verwendet.
Naviagtion
Verwenden Sie die drei Panels oben links – Medien, Kanäle und Verlauf – um durch die kürzlich hochgeladenen Vorlesungen, Vorlesungen von bestimmten Kanälen/Professoren und Ihren Wiedergabeverlauf zu navigieren.
Die Suchleiste in der Mitte ermöglicht es Ihnen, nach Videos zu einem bestimmten Thema zu suchen – alles, was Sie dort eingeben, wird in den Videoabschriften, Folien, Themenlisten usw. durchsucht.
Hauptinterface
Sobald Sie das Video ausgewählt haben, das Sie ansehen möchten, wird Ihnen die Hauptoberfläche angezeigt. Abgesehen vom Video oben links haben Sie eine Liste der Hauptkapitel in kleinen Vorschauen darunter, auf die Sie klicken können, um zum entsprechenden Teil des Videos zu springen.
Rechts befinden sich mehrere Tabs, zwischen denen Sie frei wechseln können, um auf verschiedene Funktionen zuzugreifen:
- Folien. In diesem Panel können Sie durch die in der Vorlesung verwendeten Folien navigieren.
- Zusammenfassung. Hier können Sie auf eine automatisch generierte Kurzfassung der Vorlesung zugreifen.
- Themen. Hier können Sie die Liste der in der Vorlesung behandelten Themen einsehen, jeweils mit kurzen Zusammenfassungen.
- Fragen. Hier können Sie sich selbst testen, indem Sie automatisch generierte Fragen entweder basierend auf dem allgemeinen Vorlesungsinhalt oder auf dem spezifischen Thema, das Sie gerade hören, beantworten.
- Chat. Hier haben Sie Zugriff auf einen spezialisierten Chatbot, den Sie um Erklärungen, Klarstellungen, Beispiele usw. bitten können.
- Links & Schlüsselwörter. Diese Bereiche befinden sich noch in der Entwicklung. Sie werden jedoch eine Liste relevanter Links zur Vorlesung sowie Schlüsselwörter enthalten, um die Navigation und Suche zu erleichtern.
Transkript
Schließlich wird Ihnen unter dem Video ein automatisch generiertes Transkript in der Sprache des Videos präsentiert. Es wird automatisch gescrollt und hervorgehoben, während das Video abgespielt wird, um es Ihnen zu erleichtern, den Überblick zu behalten. Sie können es frei herunterladen, um es für Ihre Vorlesungsnotizen zu verwenden.
Wichtig ist, dass das Video, das Thema und das Transkript miteinander verknüpft sind – wenn Sie auf ein bestimmtes Segment in der Videotimeline, ein Wort im Transkript oder ein Thema im entsprechenden Tab klicken, wird jedes andere Element automatisch zur selben Stelle navigieren.
THI Ansprechpartner
Gefördert vom
