HAnS Anleitung - Lehrer
Dieses Video bietet eine detaillierte Erklärung der grundlegenden Interaktion mit dem HAnS-System für die Lehrer.
Während die allgemeine Benutzeroberfläche sehr intuitiv sein sollte, können Sie die folgenden Anweisungen überprüfen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Funktion zu finden oder einfach im Voraus lernen möchten, wie man sie verwendet.
Hochladen eines Videos
Wenn Sie die HAnS-Plattform öffnen, haben Sie über das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke Zugriff auf die Hauptaktionen. Das Hochladen eines Videos ist eine der Optionen. Sobald Sie darauf klicken, werden Sie zur entsprechenden Oberfläche weitergeleitet.
Hier können Sie die Aufzeichnung Ihrer Vorlesung und Ihre Folien hochladen sowie alle relevanten Informationen ausfüllen.
Wichtig!
- Die Aufzeichnung muss im mp4-Format vorliegen!
- Die Folien müssen im pdf-Format vorliegen!
Sobald Sie alle Informationen ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Hochladen“ und warten Sie, bis Sie automatisch zur nächsten Seite weitergeleitet werden – klicken Sie nicht mehrfach auf den Button und verlassen Sie nicht die Seite, bevor Sie weitergeleitet wurden – dies könnte den Upload unterbrechen.
Nachdem die Materialien hochgeladen wurden, benötigt das System etwas Zeit zur Verarbeitung.
Am unteren Ende der Hauptseite, unter „Neueste Videos“, können Sie sehen, welche Ihrer Videos gerade verarbeitet werden.
Bearbeiten und Veröffentlichen des verarbeiteten Videos
Sobald das System Ihr hochgeladenes Video und die Folien verarbeitet hat, sollten diese in Ihrer Liste der hochgeladenen Medien erscheinen. Diese finden Sie im Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke.
Das System hat die Zusammenfassung, das Transkript sowie alle anderen Daten erstellt. Du kannst (und solltest!) sie überprüfen, indem du auf den Button „Bearbeitung starten“ klickst – dadurch wird dir der generierte Inhalt Schritt für Schritt zur Durchsicht und Bearbeitung angezeigt. Nachdem du fertig bist, siehst du in derselben Liste zwei Schalter – „veröffentlicht“ und „gelistet“. Um das Video mit den Studierenden zu teilen, solltest du in der Regel einfach beide aktivieren – danach können die Studierenden nach deinen Videos suchen und sie in allen relevanten Bereichen finden.
Eigenen Kanal erstellen
Wenn Sie möchten, dass die Studierenden eine Reihe von Vorlesungen zu einem bestimmten Thema oder aus einem bestimmten Kurs an einem einzigen Ort finden können, können Sie mehrere Kanäle erstellen. Im gleichen Hauptmenü in der oberen rechten Ecke finden Sie den Abschnitt mit dem Titel „Kanal“.
Hier können Sie alle relevanten Informationen ausfüllen, und die Videos werden automatisch dem entsprechenden Kanal im passenden Abschnitt zugewiesen.
- Wichtig! Damit das Video dem Kanal zugewiesen werden kann, müssen Kurs, Semester und Dozent des Kanals und des Videos übereinstimmen!
THI Ansprechpartner
Gefördert vom
