Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
deen
Kontakt
Quicklinks
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS (Studierenden Portal)
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
 logo
deen
Kontakt
Quicklinks
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS (Studierenden Portal)
  • Stundenplan
  • Webmail
  • MyTHI (für Beschäftigte)
Startseite
  • Hochschule
    Hochschule
    • Corona-Updates
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
        • Leitbild der THI
        • Leitbild der Lehre
      • Meilensteine
      • Preise und Auszeichnungen
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Campus
        • Raum der Stille
      • Hochschulorganisation
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Marketing und Kommunikation
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Steuern
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Frauenbeauftragte
        • Sonderfunktionen
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
        • THI-Newsletter Anmeldung
    • Veranstaltungen
      • Hygiene-Richtlinien für Veranstaltungen
      • Hochschulräume mieten
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • Akademische Feier
    • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierungen
        • Akkreditierungsurkunden
      • Evaluationen und Befragungen
      • Lehrberichte
    • Kontakt und Anfahrt
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
  • Fakultäten
    Fakultäten
    • Fakultäten
    • Maschinenbau
      • News
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
      • Studiengänge Maschinenbau
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Institut für neue Energie-Systeme
        • Technische Schadensanalyse
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Organisation
      • Internationale Studierende
    • Wirtschaftsingenieurwesen
      • News
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Organisation
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • Model Based Systems Engineering
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Elektro- und Informationstechnik
      • News
        • Ringvorlesung zur Elektromobiliät
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Lehrbeauftragte
      • Studiengänge
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Informatik
      • News
        • Ringvorlesung Aktuelle Themen der Informatik
        • World Usability Day
      • Personen
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Studiengänge
      • Labore
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor Kommunikationssysteme
        • Labor Rechnernetze
        • Labor Virtual Reality und Simulation
    • Studieren am Campus Neuburg
      • Team
      • Studiengänge
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Nachhaltigkeit
      • Studiengänge Business School
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • News und Podcast
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Automotive & Mobility
        • Business Informatics & Logistics
        • Finance, Controlling & Taxation
        • Human Resources & Organisation
        • Marketing & Sales
        • Retail & Consumer
        • Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
      • Retail-Lab
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Gastprofessor/innen
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
  • Studium
    Studium
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung
      • Life Sciences
      • Nachhaltigkeit
    • Studienangebote
      • Bachelor
      • Master
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • FAQs
      • Studienorientierung FAQs
      • Finanzangelegenheiten FAQs
      • Unterkunftsuche FAQs
      • Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
      • Studienorganisation FAQs
      • Freizeit FAQs
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerber-Portal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Beiträge und Gebühren
      • Rückmeldung
    • Praktikum und Vorpraxis
      • Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
      • Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
      • Praktikumsdokumente
      • Vorpraxis
    • Prüfung
      • Semestertermine
      • Anrechnung von Kompetenzen
      • Infos zum Prüfungsverfahren
      • Anträge rund ums Prüfungsverfahren
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungsangebot
      • Notenbekanntgabe
      • Prüfungsorgane
    • Sprachenzentrum
      • Ansprechpartner
      • Chinesisch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Interkulturelle Kurse
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • Center of Entrepreneurship (CoE)
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • 5 Euro Jubiläum
      • News des CoE
    • Auslandsaufenthalt
      • Studium im Ausland
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Personalmobilität
    • Internationale Studierende
      • Austauschprogramme
      • International Summer School
        • Application and fees
        • Information für THI-Studierende
        • Entrepreneurship Boot Camp
      • Vollzeitstudierende
      • Internationale Doktoranden
      • Geflüchtete
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Eta-nol e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • think - Die Studentenzeitung
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter
        • Studienbotschafter Bewerbung
      • Buddy-Programm
      • Studentisches Projekt E-Falke
  • Forschung
    Forschung
    • Forschung
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Forschungsprogrammatik
        • Gesellschaftspolitische Relevanz
        • Karriere
        • Vision von CARISSMA
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffekten
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
      • C-ISAFE
        • Projekt ANTON
        • SAFIR
        • IFAS
        • Umfelderfassung
        • Testmethoden für Sensorsysteme
        • Integrale Sicherheit
        • Innenraumerfassung
        • THI Labeling Tool
        • THI License Plate Dataset
        • THI Synthetic Automotive Dataset
      • C-ECOS
        • Security in Mobility
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Fallturm
        • Car2X-Labor
        • Labor für Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • HiL-Labor
        • Hexapode
    • AImotion
      • Anwendungscluster „KI-gestützte Automobilproduktion“
      • Anwendungscluster „Autonomes Fahren“
      • Anwendungscluster „Unbemanntes Fliegen“
      • Querschnittscluster
      • Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
      • Professuren des KI-Knotens
    • AININ
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Team
      • Labore
      • Fahrzeugmechatronik
      • Motor und Antriebsstrang
      • Leistungselektronik
      • Elektromobilität und lernfähige Systeme
        • Publikationen der Forschungsgruppe ELS
        • Team ELS
        • Karriere
        • Labore
        • Projekte
      • Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) und Optoelektronik
        • Publikationen
        • MitarbeiterInnen
        • Forschungs-Highlights
        • Labor und Ressourcen
        • Nationale und internationale Forschungskooperationen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationale Projekte
      • Labore
      • Wissenstransfer
      • Internationale Aktivitäten
      • Team InES
      • Karriere
    • Transfer an der THI
      • SAFIR
        • News
        • Forschungsschwerpunkt Fahrzeugsicherheit
        • Vision & Ziele
        • Impuls für die Region – ein starkes Partnernetzwerk
        • Innovationsmanagement
        • SAFIR-Cluster 1: Simulationsbasierte Testsysteme
        • SAFIR-Cluster 2: Testmethoden für die Globale Sicherheit
        • SAFIR-Cluster 3: Globales Sicherheitssystem
        • SAFIR-Cluster 4: Sichere Elektromobilität
        • Wissenschaftlicher Beirat
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Mensch in Bewegung
    • Kompetenzfelder
      • Werkstoff- und Oberflächentechnik
      • Luftfahrttechnik
      • Robotik
      • Production Now
      • Gründertum und Unternehmensförderung
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion
        • Rechtliche Hintergründe
        • Ablauf kooperativer Promotionen
        • Finanzierung
        • Betreuungsvereinbarung
        • Abgeschlossene Promotionen
      • Angebote
        • Promovierende
        • Studierende & externe Interessenten
        • Promotionsbegleitstudium
      • Kooperationspartner Promotion
      • Verbundpromotion
      • News und Veranstaltungen
    • FORTEC
      • Internationales
        • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
        • AWARE Center
        • Afrika
      • Team
      • Netzwerke
      • Förder- und Antragsberatung
        • Nationale Förderprogramme
        • EU-Förderung
        • Gründungsförderung
      • Fördermittelcontrolling
      • Forschungseinrichtungen
      • News
  • Weiterbildung
    Weiterbildung
    • Institut für Akademische Weiterbildung
      • Unser Versprechen
      • Ihr Nutzen
      • Über uns
      • Kontakt
      • Service und Beratung
        • Anrechnungsservice
      • Hier finden Sie uns!
      • Jahresbericht
      • Historie
    • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
    • Berufsbegleitende Master/MBA
    • Berufsbegleitende Zertifikate und Modulstudium
      • Zertifikate
        • Certified UX & Usability Professional
        • Personal- und Organisationsentwicklung
        • Wirtschaftspsychologie
        • HR-Manager
      • Modulstudium
        • Modulübersicht Wirtschaft und IT
        • Modulübersicht Automotive und Technik
        • Modulübersicht Gesundheitsmanagement
    • IAW Alumni
    • THIntegriert
      • THIntegriert Mentorenprogramm
      • Zusammenarbeit mit Unternehmen
    • Integrationscampus
      • Für Studieninteressierte
      • Für Mentoren
      • INCA für Unternehmen
    • Für Unternehmen
      • IAW und Wirtschaft
      • Vorteile
      • Angebot
      • Service
      • Cases
      • Maßgeschneiderte Corporate Programme
    • News
      • Informationsveranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
    • Qualität
      • QM-System
        • Plan
        • Do
        • Check
        • Act
      • QM-Ergebnisse
        • So bewerten Studienanfänger
        • So bewerten Studierende
    • Bildungsforschung
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
        • KMU-Netzwerk
      • Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
        • Anrechnung
        • Flexibilisierung und Modularisierung
        • Didaktik - Blended Learning
        • Weiterbildung für Lehrende
        • Begleitforschung
        • Materialien
      • Bildungsinitiative Elektromobilität
      • Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
  • Service
    Service
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung nach Hause
      • Anschaffungswunsch
      • Click & Collect
      • Bibliothekskatalog
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
        • Nachschlagewerke und Thesauri
        • Datenbanken
        • Datenbanken - EZproxy
        • Bookmark-Guide
      • Informationskompetenz
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Learning Lab
      • Tag der digitalen Lehre 2020
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Innovative Lehr- und Lernräume
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Adobe für PC-Pool Nutzung
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Microsoft Imagine
        • MindManager
        • Office365Plus
        • Zoom Datenschutzhinweise
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Familiengerechte Hochschule
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Leitfaden Sprache und Umgang
      • Integration an der THI
    • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
    • Recruiting an der THI
      • On Campus Recruiting
    • Talentförderung / Stipendien
      • THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
        • Programmablauf & -inhalt
        • Bewerbung
        • Portrait Mentoren
        • Unsere Talente stellen sich vor
        • Projekte vergangener Jahre
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Preisträger
        • 2018
        • 2019
      • THI Talentpool
      • Ausschreibungen & Events
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
      • BayernMentoring - Infos und Anmeldung
      • BayernMentoring - Seminare
      • BayernMentoring - Testimonials
      • work IN - Online Anmeldung Mentee
      • work IN - Online Anmeldung Mentorin
      • study IN - Online Anmeldung Mentee
      • study IN - Online Anmeldung Mentorin
      • look IN - Online Anmeldung Schülerin
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
      • Jahrgangstreffen
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Schulbesuch THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Hochschulinformationstag
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schüler
        • Anmeldung Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schül
      • Schnupperwochen
      • Technik für Schülerinnen
        • Technik-trifft-Umwelt-Camp
        • Girls'Day
        • Forscherinnen-Camp
        • Techniktag für Schülerinnen
        • MINTmacher Aktionstag: Programmieren mit SCRATCH
        • look IN
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schülerstudium
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    Karriere
    • Karriere an der THI
    • Wer wir sind
      • Persönlichkeiten
      • Innovationen
      • Selbstverwirklichung
      • Familie
    • Wen wir suchen
    • Wo wir arbeiten
  • Campus Neuburg
    Campus Neuburg
    • Willkommen am Campus Neuburg
    • Studienangebot in Neuburg
    • Hochschulstadt Neuburg
    • Campusgelände
  • Quicklinks
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS (Studierenden Portal)
    • Stundenplan
    • Webmail
    • MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
deen
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Forschung
  3. CARISSMA
  4. Über uns
  5. Team
  6. Thomas Brandmeier

Prof. Dr.-Ing. Thomas Brandmeier


Wissenschaftlicher Leiter Institute of Safety in Future Mobility (ISAFE)


Tel.:+49 841 9348-7460
E-Mail:Thomas.Brandmeier@thi.de
Raum: H023
Lehrgebiet: Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugkommunikation

Forschung


  • Sensorsysteme und Algorithmen für die passive Fahrzeugsicherheit, insbesondere körperschallbasierte Crasherkennung (CISS) sowie Überschlagserkennung
  • Integration und Vernetzung von aktiven und passiven Sicherheitssystemen/integrale Fahrzeugsicherheit
  • High-Performance Funktionen in der integralen Fahrzeugsicherheit
  • XiL-Testmethoden für Fahrzeugsicherheitssysteme mit hohem Vernetzungsgrad
  • Vorausschauende Crasherkennung auf Basis vernetzter Umfeldsensorsysteme
  • Testmethoden zur Referenzierung und Validierung vorausschauender Systeme
  • Hochgenaue und dynamische Fahrzeugortung für Sicherheitsanwendungen
  • VRU-Target-Attrappensysteme für den Test von Fahrzeugsicherheitssystemen

Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten finden Sie unter: https://www.thi.de/forschung/carissma/c-isafe

Vita


Beruflicher Werdegang

Seit 2012
Forschungsprofessor für Fahrzeugsicherheit
Seit 10/2003
Professur für Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugkommunikationssysteme an der Technischen Hochschule Ingolstadt – Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02/2002 – 09/2003
Siemens VDO: Verantwortlich für die Algorithmenentwicklung von Safety-Systemen in der Serie, Algorithmen für Airbag, Insassen- und Fußgängerschutz sowie Generic-Projekte
10/1997 – 01/2002
Leitung der Systementwicklung (Joint Venture mit Continental): Verantwortlich für 14 Ingenieure aus den Bereichen Funktions- und Softwareentwicklung, Systemdefinition und -validierung: Organisation von Winter- und Sommererprobungen, Kundenprojekte
11/1992– 09/1997
Vorentwicklung der Siemens VDO Automotive, Regensburg
Projektleitung in den Bereichen:

  • Elektromechanische Bremssysteme (brake-by-wire) bis zur Übernahme in die Serienentwicklung
  • Fahrdynamiksysteme (Bremse, Lenkung und Fahrwerk)
  • Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren in einem Konsortium mit drei Fahrzeugherstellern

07/1988– 10/1992
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Prozessmesstechnik & Prozessleittechnik der Universität Karlsruhe (Prof. Kronmüller)

 

Akademischer Werdegang

07/1992
Abschluss als Dr.-Ing.
07/1988 – 07/1992
Promotion
„Verschleißerkennung durch Schwingungsanalyse an der Drehmaschine“ (Verfahren zur Beurteilung des Werkzeugverschleißes durch Körperschallanalyse)
10/1982 – 05/1988
Studium der Elektrotechnik an der Universität (TH) in Karlsruhe

 

Weitere berufliche Aktivitäten

Seit 07/2020
Wissenschaftlicher Leiter Institute of Safety in Future Mobility (ISAFE)

07/2012 - 07/2013
Gutachter Wissenschaftsrat
(Begutachtung des Hochschulsystems der Länder Bremen und Saarland)
07/2012 - 07/2013
Vizepräsident Forschung an der Technischen Hochschule Ingolstadt
10/2011 - 2018
Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Angewandte Forschung (ZAF), Technische Hochschule Ingolstadt
06/2010 - 07/2020
Wissenschaftlicher Leiter CARISSMA

Veröffentlichungen


  • Zaumseil, Patrick; Steinhauser, Dagmar; Held, Patrick; Kamann, Alexander; Brandmeier, Thomas (2019): Radar-based Near Field Environment Perception using Back Projection Algorithm. Tagung: EuRad, 04.10.19, Paris, France, ISBN 978-2-87487-057-6.
  • Steinhauser, Dagmar; Held, Patrick; Kamann, Alexander; Koch, Andreas; Brandmeier, Thomas (2019): Micro-Doppler Extraction of Pedestrian Limbs for High Resolution Automotive Radar. IEEE Intelligent Vehicles Symposium, Paris, France, ISBN 978-1-7281-0560-4.
  • Sequeira, Gerald; Patel, Akshay; Afraj, Shahabaz; Lugner, Robert; Brandmeier, Thomas (2019): FEM-based Methodology for Crash Severity Estimation in Frontal Crash Scenarios, Conference, Journal: CMAME, 08.12.2019 – 10.12.2019, Melbourne, Australia.
  • Sequeira, Gerald; Shahabaz, Afraj; Lugner, Robert; Brandmeier, Thomas (2019): LiDAR based prediction and contact based validation of crash parameters for a preemptive restraint strategy. 2019 IEEE International Conference on Vehicular Electronics and Safety (ICVES), Conference dates 04.09 – 06.09, Cairo, Egypt, ISBN 978-1-7281-3473-4.
  • Schneider, Kilian; Lugner, Robert; Brandmeier, Thomas (2019): Lidar-Based Contour Estimation of Oncoming Vehicles in Pre-Crash Scenarios. IEEE IV 2019: Intelligent vehicles symposium 09. – 12. Juni 2019, Paris, France, ISBN 978-1-7281-0560-4.
  • Mühlfeld, Florian; Doric, Igor; Ertlmeier, Rudolf; Brandmeier, Thomas (2013): Statistical Behavior Modeling for Driver-Adaptive Precrash Systems. In: IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems 14 (4), S. 1764–1772, DOI: 10.1109/TITS.2013.2267799.
  • Kamann, Alexander; Held, Patrick; Florian Perras; Zaumseil, Patrick; Brandmeier, Thomas; Schwarz, U. T. (2018): Automotive Radar Multipath Propagation in Uncertain Environments. IEEE 21st ITSC, Maui, HI, USA, ISBN 978-1-7281-0323-5.
  • Kamann, Alexander; Bielmeier, J.; Hasirlioglu, Sinan; Schwarz, U.; Brandmeier, Thomas (2017): Object Tracking based on an Extended Kallman filter in High Dynamic Driving Situations. 20th IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems. Yokohama, Japan, ISBN 978-1-5386-1526-3.
  • Kamann, Alexander; Hasirlioglu, Sinan; Doric, Igor; Speth, Thomas; Brandmeier, Thomas; Schwarz (2017): Test Methodology for Automotive Surround Sensors in Dynamic Driving Situations. IEEE Vehicular Technology Conference 4. Juli 2017, Sydney, Australia, ISBN 978-1-5090-5932-4.
  • Held, Patrick; Steinhauser, Dagmar; Kamann, Alexander; Koch, Andreas; Brandmeier, Thomas; Schwarz, Ulrich T. (2019): Micro-Doppler Extraction of Bicycle Pedaling Movements Using Automotive Radar. IEEE Intelligent Vehicles Symposium 09.-12.06.2019, Paris, France, ISBN 978-1-7281-0560-4.
  • Hasirlioglu, Sinan; Kamann, Alexander; Doric, Igor; Brandmeier, Thomas (2016): Test Methodology for Rain Influence on Automotive Surround Sensors. IEEE 19th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), Pages: 2242 – 2247, Rio de Janeiro, Brazil, ISBN 978-1-5090-1889-5
  • Ertlmeier, Rudolf; Faisst, Holger; Spannaus, Paul; Brandmeier, Thomas (2012): Model-Based Soil Trip Rollover Prediction Using Driving Dynamics. In: Aleksandar J. Subic (Hg.): Sustainable automotive technologies 2012. Proceedings of the 4th International Conference. Berlin, New York: Springer, S. 363–372
  • Doric, Igor; Reitberger, Andreas; Wittmann, Sebastian; Harrison, Robert; Brandmeier, Thomas (2017): A Novel Approach for the Test of Active Pedestrian Safety Systems. IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems. Volume: 18, Issue: 5 Pages: 1299 – 1312, DOI: 10.1109/TITS.2016.2606439.
  • Böhmländer, Dennis; Yano, Vitor; Brandmeier, Thomas; Zimmer, Alessandro; Ling, Lee Luan; Wong, Chi-Biu; Dirndorfer, Tobias (2014): A Novel Approach for Intelligent Pre-Crash Threat Assessment Systems. 2014 IEEE 17th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), pp. 954–961, Qingdao, China, ISBN 978-1-4799-6078-1
  • Böhmländer, Dennis; Doric, Igor; Appel, Eva; Brandmeier, Thomas (2013): Video Camera and Capacitive Sensor Data Fusion for Pedestrian Protection Systems. In: Markus Kucera und Thomas Waas (Hg.): Proceedings of the Eleventh Workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems. WISES 2013. Pilsen.
  • Reitberger, Andreas; Doric, Igor; Brandmeier, Thomas (2013): A survey on the shoulder joint design of a humanoid dummy for the test of Pedestrian Protection Systems. In: Werner Bogner, Olaf Ziemann und Jürgen Mottok (Hg.): ARC 2013. 17th and 18th October 2013, Deggendorf. Applied Research Conference 2013. Deggendorf. Aachen: Shaker, S. 354–359.
  • Speth, Thomas; Brandmeier, Thomas (2013): Positioning with a dual-frequency GPS receiver via RTK. In: Werner Bogner, Olaf Ziemann und Jürgen Mottok (Hg.): ARC 2013. 17th and 18th October 2013, Deggendorf. Applied Research Conference 2013. Deggendorf. Aachen: Shaker, S. 419–423.
  • Mühlfeld, Florian; Doric, Igor; Ertlmeier, Rudolf; Brandmeier, Thomas (2013): Statistical Behavior Modeling for Driver-Adaptive Precrash Systems. In: IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems 14 (4), S. 1764–1772. DOI: 10.1109/TITS.2013.2267799.
  • Lugner, Robert; Sequeira, Gerald; Brandmeier, Thomas (2013): Crash Detection with Structure-Born Sound – Analysis of plastic buckling of thin-walled circular tubes. In: Werner Bogner, Olaf Ziemann und Jürgen Mottok (Hg.): ARC 2013. 17th and 18th October 2013, Deggendorf. Applied Research Conference 2013. Deggendorf. Aachen: Shaker, S. 50–53.
  • Raith, Andreas; Sattler, Kathrin; Schyr, Christian; Sadou Daouda; Brandmeier, Thomas (2012): Test system including crash data feeding for maneuver-based testing of integrated safety systems. crash.tech. TÜV Süd. München, April 2012.
  • Ertlmeier, Rudolf; Mühlfeld, Florian; Faisst, Holger; Jumar, Ulrich; Brandmeier, Thomas (2012): Verbesserung modellbasierter Überschlagserkennung mittels Schätzung relevanter Fahrzeugparameter. Model Based Rollover Detection Improvement by Estimation of Relevant Vehicle Parameters. In: at - Automatisierungstechnik 60 (7), S. 417–425.
  • Sattler, Kathrin; Raith, Andreas; Brandmeier, Thomas (2012): Efficient test methods for the system of highly networked safety systems. In: Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Hg.): Proceedings of the Tenth Workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems. Klagenfurt.
  • Sattler, Kathrin; Raith, Andreas; Brandmeier, Thomas; Schyr, Christian; Sadou, Daouda (2012 / 2013): Maneuver-Based Testing of Integrated, Highly Interconnected Safety Systems. In: International Federation of Automotive Engineering Societies (Hg.): FISITA 2012 World Automotive Congress / Proceedings of the Fisita 2012 World Automotive Congress. Proceedings and Abstracts / Vehicle Design and Testing (II), Bd. 196. FISITA 2012 World Automotive Congress. Beijing, November. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 1677–1689.
  • Ertlmeier, Rudolf; Faisst, Holger; Spannaus, Paul; Brandmeier, Thomas (2012): Model-Based Soil Trip Rollover Prediction Using Driving Dynamics. International Conference on Sustainable Automotive technologies ICSAT 2012. Melbourne, März 2012.
  • Sendtner, Ernst; Spannaus, Paul; Winkler, Roman; Matlok, Daniel; Brandmeier, Thomas; Grifka, Joachim (2011): Körperschallbasierte Detektion der Mikroseparation nach Hüftgelenksersatz. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. Baden-Baden, April/Mai 2011.
  • Scherrmann, Patrick; Kohlhuber, Markus; Brandmeier, Thomas (2011): Auswertung aktiv erzeugter Körperschallsignale im Fahrzeug. 10. Dresdner Sensor-Symposium. Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e. V. Dresden. Dresden, Dezember 2011.
  • Raith, Andreas; Sattler, Kathrin; Ertlmeier, Rudolf; Brandmeier, Thomas (2011): Networking and Integration of Active and Passive Safety Systems. In: Markus Kucera und Thomas Waas (Hg.): Proceedings of the Ninth Workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems. WISES 2011. Regensburg, S. 75–80.
  • Sattler, Kathrin; Raith, Andreas; Brandmeier, Thomas (2011): Crashfähiges Testsystem für vernetzte Sicherheitssysteme im Automobil. In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Hg.): 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage. 27.-29. September 2011. 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage. Magdeburg.
  • Mühlfeld, Florian; Ertlmeier, Rudolf; Brandmeier, Thomas (2011): Prädiktionsmodell der Fahrzeugtrajektorie für vorausschauende Sicherheitssysteme. In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Hg.): 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage. 27.-29. September 2011. 10. Magdeburger Maschinenbau-Tage. Magdeburg. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Magdeburg, S. C4-4.
  • Brandmeier, Thomas; Mühlfeld, Florian; Ertlmeier, Rudi; Happe, Johannes (2011): Criticality estimation of Pre-Crash scenarios. 14th International IEEE Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), Washington DC, USA.
  • Brandmeier, Thomas; Lauerer, Christian; Spannaus, Paul (2010): Erfassung und Auswertung hochfrequenter mechanischer Wellen im Fahrzeugcrash zur Verbesserung der Crasherkennung von Insassenschutzsystemen. 15. ITG/GMA-Fachtagung, Nürnberg.
  • Brandmeier, Thomas; Kohlhuber, Markus; Wöckel, Sebastian; Auge, Jörg; Geigenfeind, Mario (2009): Körperschallbasierte Seitencrasherkennung, Chancen und Herausforderungen der Modellbildung. 9. Dresdner Sensor-Symposium, Dresden.
  • Ertlmeier, Rudolf; Spannaus, Paul (2008): Expanding design process of the Airbag Control Unit ACU – Connection of active and passive safety by using vehicles dynamics for rollover and side crash detection. In: University of Applied Sciences Regensburg (Hg.): Proceedings of the Sixth International Workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems. University of Applied Sciences Regensburg, Regensburg, Germany, July 10-11, 2008. International Workshop on Intelligent Solutions in Embedded Systems; WISES, S. 75–83.
  • Feser, Michael; McConnel, Douglas; Brandmeier, Thomas; Lauerer, Christian (2006): Advanced Crash Discrimination using Crash Impact Sound Sensing. SAE 2006. Detroit, April 2006.
  • Paggel, Jens; Feser, Michael; Brandmeier, Thomas; Spannaus, Paul; Lauerer, Christian (2006): Active and Passive Safety Integration for Advanced Rollover Protection. In: Fraunhofer ICT (Hg.): Airbag 2006 - 8th Int. Symposium and Exhibition on Sophisticated Car Occupant Safety Systems. Proceedings. Airbag 2006. Karlsruhe, Dezember 2006, S. 1–17.
  • Brandmeier, Thomas; Lauerer, Christian; Spannaus, Paul; Feser, Michael (2006): Crasherkennung durch Körperschallmessung. In: Ulrich Brill (Hg.): Sensoren im Automobil. Unter Mitarbeit von Thomas Tille. Essen, S. 187–203.
  • Feser, Michael; Wieand, Christian; Schmidt, Claus; Brandmeier, Thomas (2004): Crash impact sound sensing (CISS) - higher crash discrimination performance at lower cost. Airbag 2004. Karlsruhe, 2004.

Auszeichnungen und Preise

  • Nominierung für den Hermes Award 2018
  • Pro meritis scientiae et litterarum 2012
  • Bayerischer Innovationspreis 2008
  • Nominierung für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2008
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzinformation Primuss
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • FAQs
  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website