Aktuelles:

Die THI kommt auch virtuell an Ihre Schule. Gerne passen wir Ihren Besuch auch an Kleingruppen und individuelle Interessen von SchülerInnen an.

Unsere mobilen Angebote

Innovationsworkshop

ab 10. Jahrgangsstufe
10 - 30 SchülerInnen
mind. 2 Schulstunden

Die THI mit dem Center of Entrepreneurship bildet gemeinsam mit dem studentischen Verein NEWEXIST, dem Digitalen Gründerzentrum brigk, den Kern der Akteure auf dem Gebiet der Entwicklung und Förderung von Start-up-Projekten und Gründungsvorhaben in der Region Ingolstadt. Im Innovationsworkshop erlernen die SchülerInnen Techniken zum Entwickeln und Konkretisieren von Ideen bis hin zu einem Businessmodell und erhalten damit eine fundierte Basis für eigenes unternehmerisches Handeln (Entrepreneurship) und spielen an einem konkreten Beispiel selbst durch, an was man alles denken muss, wenn man auf der Mikroebene der Wirtschaft erfolgreich sein will. Ganz besonders mitgedacht sind die Trendthemen Nachhaltigkeit und Globalisierung. Diese beiden manchmal auch sich im Spannungsfeld befindlichen Themen werden während des Planspiels kritisch diskutiert. 

Besonders geeignet für P-Seminare

Life Sciences

ab 10. Jahrgangsstufe
90 Minuten bis gesamter Vormittag
Teilnehmer*innenzahl: max. 30

Aus den neuen Studiengängen Bio Electrical Engineering und Computational Life Sciences bedient sich das Programm verschiedener Anwendungsfälle und Hintergründe der Schnittstelle Elektrotechnik/ Informatik und Medizin. Es eröffnen sich gleichzeitig auch eine Reihe ethischer Fragen, sodass das Programm nicht nur für den Informatik, Physik oder Biounterricht eine Ergänzung darstellt, sondern auch für Ethik oder Sozialkunde spannend ist.

Das Programm ist modular aufgebaut und kann individuell angepasst werden. Es behandelt aktuelle Fragen wie Corona-Warn-App, Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge, digitale Patientenakte, Datenschutz und Datensicherheit etc. Die SchülerInnen sind eingeladen selbst kreativ zu werden.

Bestandteile: interaktive Einführung in das Themenfeld der modernen Medizintechnik, Analyse von bioelektrischen Verfahren z.B. Pulsoxymetrie, digitaler Schwangerschaftstest, Bau eines Spektrometers zur Analyse verschiedener Lichtquellen, Spiel: Datennetz (Visualisierung von Gesundheitsdaten im Netz, sowie Diskussion über Datenschutz und Ethik in der Digitalisierung), Prototyping und Pitchen einer Gesundheitsapp.

 

Rent-a-Studi (Studienwahl oder Projektmentoring)

Die Studienbotschafter kommen an Ihre Schule und berichten sowohl über das Studieren allgemein als auch über das Studium an der THI. In fachlicher Hinsicht haben Studierende ebenfalls sehr viel zu Ihrem Unterricht beizutragen: Angehende Informatiker können etwa ergänzend zu einem Informatikunterricht ihren Studienalltag darstellen, über bereits abgeleistete Projekte sprechen und berufliche Perspektiven aufzeigen.

Studienorientierung- und Berufsorientierung

Vom umfassenden Studienorientierungsworkshop bis hin zu flexiblen kurzen Vortragsformaten bietet die Studienberatung ein großes Angebot für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.

Komplettes Vortrags- und Workshopangebot ansehen

Studieren damals und heute - Vortrag für Eltern und LehrerInnen

Seit der Bolognareform hat sich in der Hochschullandschaft viel geändert. In diesem Vortrag stellen wir den Studienalltag damals und heute dar und erläutern die Vor- und Nachteile, sowie die Perspektiven des Bologna-Prozesses.

Technikphilosophie

ab 8. Jahrgangsstufe
mind. 45 Minuten, max 120 Minuten
je nach Interaktionswunsch, sonst keine Begrenzung

Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von Technik diskutieren unser Ethiker/Technikphilosophen mit Ihren Schüler*innen in einer interaktiven Präsentation. Im Anschluss können die Wissenschaftler*innen eine Diskussion anleiten.

Use Cases Life Sciences

ab Jgst 8 (besonders wertvoll aber für Oberstufe)
45 Min.
Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Moderne Medizin für ein gesundes Leben - daran arbeiten zahlreiche ProfessorInnen und WissenschaftlerInnen an der Technischen Hochschule Ingolstadt im Feld Life Sciences. Welche Anwendungsbeispiele es an der Schnittstelle von Medizin, Gesundheit und sogar Ernährung/Landwirtschaft mit Technik und Wirtschaft gibt, stellt der Vortrag Use Cases Life Sciences sehr anschaulich dar. Abschließend geben die Referierenden auch einen Einblick in mögliche Berufsfelder, daher ist der Vortrag besonders für SchülerInnen in der Studienorientierung spannend.

"Wege nach der Mittlere Reife"

In einem kurzen Vortrag stellen wir Ihren Schülern die Perspektiven nach der Mittleren Reife, die THI und ihr Studienangebot vor.

Regionale Energiewende gestalten

ab 8. Jahrgangsstufe
mind. 45 Minuten, max. 135 Minuten
Voraussetzungen: Jede/r SchülerIn hat Zugriff auf ein digitales Endgerät

Die MitarbeiterInnen der THI, insbesondere des Instituts "ForTraNN" (Institut für Nachhaltigkeit und Transfer), schaffen zuerst die Grundlagen für das Verständnis der Zusammenhänge des Klimawandels im Spannungsfeld mit Energienutzung. Mit Zahlen und Fakten werden die vorhandenen Kenntnisse der SchülerInnen interaktiv einbezogen und eine gemeinsame Wissensgrundlage geschaffen. Auf dieser Basis setzt jede/r SchülerIn individuell oder in Kleingruppen einen Plan zur Energiewende am Beispiel der Region 10 (Ingolstadt, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen & Pfaffenhofen) um. Das geschieht mit Hilfe des Energiewendetools in dem die SchülerInnen eigene Schwerpunkte setzen können. Die Ergebnisse werden im Anschluss im Plenum disktutiert.

Ergänzt werden kann der Workshop durch Besuche in den Laboren für Erneuerbare Energien an der THI

Die Natur als Meisterin der Technik: Entdecke die Geheimnisse der Bionik

9. / 10. Jahrgangsstufe
keine Begrenzung der Teilnehmerzahl / je nach Interaktionswunsch
45 Minuten
Interaktiver Vortrag

Wir erkunden gemeinsam die faszinierende Welt der Bionik und lernen, wie die Natur ihre eigenen Probleme löst und wie wir diese Lösungen auf unsere menschlichen Technologien übertragen können. So werden wir z.B. nach dem Vorbild von Blättern erforschen, wie das Falten von Papier die Stabilität erhöht, oder den Lotuseffekt im praktischen Experiment mit verschiedenen Blättern erleben.

Futures Literacy Lab/ Zukünftelabor

ab 9. Jahrgangsstufe
für max. 12 Personen
ganzer Vormittag, mind. 3 Schulstunden
Interaktiver Vortrag

Gemeinsam setzen wir uns in mehreren Schritten mit wahrscheinlichen, wünschenswerten sowie alternativen Zukünften auseinander. Im Rahmen dieses 4-gliedrigen Prozesses, Aufdecken, Experimentieren, Abgleichen, Handeln – setzen sich die Schüler:innen zunächst individuell, dann aber auch im Austausch mit Anderen damit auseinander, welche Zukünfte sie als wahrscheinlich einstufen und inwiefern diese Szenarien abweichen von wünschenswerten Zukünften. Mehr zur Methode der Zukünftelabore gibt es hier.

#GoByBike - Wege zur fahrradfreundlichen Schule

ab 10. Jahrgangsstufe
klassenstärke, besser aber kleinere intrinsisch motivierte Gruppen wie Umwelt-AG, SMV etc. 
45 Minuten (Vortrag) bis 3 Schulstunden (Workshopmodul)
Interaktiver Vortrag und Workshopmodul

 

Das Fahrrad gilt als umweltfreundliches und auf Kurzstrecken als schnellstes Verkehrsmittel. Trotz der Klimaschutzbemühungen macht Fahrradmobilität in zahlreichen Kommunen immer noch einen geringen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen aus. Auch an Schulen sorgt die Anreise mit dem Pkw in sog. „Elterntaxis“ allmorgendlich für Stau, erhöhte Unfallgefahren und Chaos. Schulen haben dabei große Potentiale, um Radfahren auf alltäglichen Wegen attraktiver zu gestalten. In dem Workshop wollen wir uns mit den Fragen beschäftigen: 

  1. Was sind Hindernisse, die einen Umstieg auf das Fahrrad erschweren? 
  2. Welche Anreize können Schulen für den Umstieg auf das Fahrrad schaffen? 

Am Ende des Workshops weiß die Gruppe welche Handlungsfelder eine fahrradfreundliche Schule ausmachen und kann das Erlernte in einem Geländegang an der eigenen Schule selbst anwenden.

KI-Experiment mit Dall-E/ChatGPT

ab 7. Jahrgangsstufe
klassenstärke, besser aber kleinere intrinsisch motivierte Gruppen wie Umwelt-AG, SMV etc. 
45 Minuten (Vortrag) bis 3 Schulstunden (Workshopmodul)
Interaktiver Vortrag und Workshopmodul

Gemeinsam mit den beiden KI-Plattformen Dall-E und ChatGPT werden wir mit Prompts Zukünftebilder basierend auf den Wünschen und Hoffnungen der Schülerinnen und Schüler erstellen und diese anschließend sichtbar zu machen. Ziel des Experiments ist es, Berührungsängste mit Generative AI Plattformen zu reduzieren und sich systematisch mit den eigenen Zukünftebildern auseinanderzusetzen.

Vorträge zu Nachhaltigkeitsthemen

Für 10. Oder 11. Klasse: Vortrag  „Warum ist nicht mehr Nachhaltigkeit?“

Ab 9. Klasse: Vortrag oder Workshop „Geringes Einkommen und gleichzeitig nachhaltig? (Un-)Freiwillig nachhaltige Lebensstile“

Ab 10. Klasse: Vortrag: „Wer andern einen Brunnen gräbt – Paradoxien nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit“ 

Ab 11. Klasse: Vortrag „War früher auch die Zukunft besser? Zukünfte-Forschung zwischen Gestern, Heute und Morgen“ 

Gerne stellen wir Ihnen ein Programm zusammen. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie individuell.

Jetzt buchen / anfragen