Für den Masterstudiengang Entrepreneurship and Digital Business (EDB) müssen folgende Qualifikationen nachgewiesen werden:
- Der erfolgreiche Abschluss eines wirtschafts-, ingenieur-, informations-, natur- und rechtswissenschaftlichen oder artverwandten Studiums an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss. Der Nachweis wird durch Vorlage des Abschlusszeugnisses geführt. Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Prüfungskommission.
- Ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Entrepreneurship and Digital Business.
- Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Masterstudiengangs Entrepreneurship and Digital Business ist der Nachweis folgender Sprachkenntnisse erforderlich:
- Deutsch: B2 Level (Übersicht: anerkannte Deutschtests B2)
- Englisch: B2 Level (Übersicht: anerkannte Englischtests B2)
- Bitte beachten Sie: Erst nach Vorlage ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen wird Ihre Zulassung geprüft. Ohne Vorlage von Zeugnissen ist eine verbindliche Aussage nicht möglich. Vorabauskünfte per Mail oder Telefon über Chancen zur Zulassung können nicht gegeben werden.
Hier finden Sie Informationen zur Masterbewerbung.
Der folgende Link enthält Informationen für Bewerber/innen aus dem Ausland zum Bewerbungsverfahren.
HINWEIS zu 180 ECTS: Kann ich mich bewerben, auch wenn ich mein bisheriges Bachelorstudium mit weniger als 210 ECTS (i.d.R. 180 ECTS) abgeschlossen habe?
Eine Bewerbung für den Master EDB ist auch mit weniger als 210 ECTS möglich, jedoch müssen die Nachweise zum Ausgleich der fehlenden 30 ECTS bis spätestens zum Ende des Bewerbungszeitraums nachgewiesen werden durch:
- den Nachweis berufspraktischer Leistungen außerhalb des Studiums, welche inhaltlich und im Umfang dem Praxissemester eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums entsprechen
oder - den Nachweis zusätzlich zum Erstabschluss an einer in- oder ausländischen Hochschule erbrachter praktischer oder theoretischer Studien- und Prüfungsleistungen, welche inhaltlich und im Umfang den Anforderungen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums entsprechen.