Die Brückenkurse werden von der VHS Ingolstadt angeboten, bitte informieren Sie sich rechtzeitig VOR Ihrem Studienstart unter www.ingolstadt-vhs.de:
Hier geht's direkt zur
Anmeldung bei der vhs Ingolstadt (immer ca. 3 Monate vor Kursbeginn)!
Brückenkurs: Fachvorlesung, Schulwissen Mathematik plus studentische Tutorien
Veranstalter und Anmeldung: VHS Ingolstadt
Ort: THI, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Kursgebühr: ab 60 Teilnehmern 95 €/Pers., sonst 125 €
In diesem Kurs werden die wichtigsten Themen der (Fach-) Oberschul-Mathematik kompakt aufgefrischt. Der Kurs gliedert sich folgendermaßen: Die Theorie wird zunächst in einem Block von 5 Unterrichtsstunden behandelt. Im Anschluss folgt ein zweistündiges Tutorium. Ein besonderer Vorteil dieses Angebots ist die Übungsmöglichkeit in den Tutorien, da dort verschiedene Aufgabenstellungen in Kleingruppen geübt werden können. So kann jeder auf seinem Leistungsniveau und im eigenen Tempo lernen.
Sie können teilnehmen, wenn Sie einen Studienplatz für einen der folgenden Studiengänge haben:
- Elektro- und Informationstechnik
- Elektrotechnik und Elektromobilität
- Energiesysteme und Erneuerbare Energien
- Fahrzeugtechnik
- Flug- und Fahrzeuginformatik
- Informatik
- Luftfahrttechnik
- Maschinenbau
- Robotik
- User Experience Design
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Empfehlung zur Teilnahme am Brückenkurs:
Note 1-2 in Mathematik: Teilnahme empfohlen
Note 3-4 in Mathematik: Teilnahme dringend empfohlen
Letzter Schulabschluss liegt länger als zwei Jahre zurück: Teilnahme dringend empfohlen
Beruflich Qualifizierte und Meister: Teilnahme dringend empfohlen
Kursthemen
- Grundlagen
- Wurzel- und Betragsgleichungen und -ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, Newton-Verfahren
- Zahlenfolgen und -reihen, vollständige Induktion, binomische Formeln, Binomialkoeffizienten
- Elementare Funktionen (Potenzen, Wurzeln, ganz- und gebrochen-rationale, Exponential- , Logarithmus- und trigonometrische Funktionen)
- Differential- und Integralrechnung, Umkehrfunktionen, Rotationsvolumen, Vektorrechnung und analytische Geometrie von A - Z
Stundenumfang
Der Kurs findet zweiwöchig von Montag bis Freitag statt, mit täglich 5 Unterrichtsstunden sowie 2 Unterrichtsstunden Tutorium zur vertieften Übung.
Kursmaterialien
Die Anschaffung des folgenden Buches wird empfohlen:
Jan Gehrke: Brückenkurs Mathematik: Fit für Mathematik im Studium. De Gruyter Studium; 4. Auflage 2016