WLAN-Performance
Nutzungsrichtlinie
Wie alle Dienste des Zentralen IT-Service wird das WLAN nur für Lehre und Forschung, Aus- und Weiterbildung zur Verfügung gestellt.
WLAN-Geschwindigkeit - verfügbare Bandbreite
Unsere Accesspoints unterstützen die folgenden Standards:
Typ | Bandbreite nominell | Bandbreite real |
---|---|---|
802.11a/b/g | 54 Mbit/s | 20 Mbit/s |
802.11n | 300 Mbit/s | 120 Mbit/s |
802.11ac | 1.000 Mbit/s | 600 Mbit/s |
Aufgrund des komplexen Funkübertragungsverfahrens wird ein Großteil der verfügbaren Bandbreite für die Verbindungssteuerung verwendet.
WLAN-Geschwindigkeit - Nutzeranzahl und -verhalten
Neben möglichen Störungen von Funkfrequenzen ist die Übertragungsgeschwindigkeit im Wesentlichen von der Anzahl der Benutzer und dem Benutzerverhalten abhängig.
Die verfügbare Übertragungsleistung teilen sich die an einem Accesspoint angemeldeten Benutzer (Shared Medium).
Auf einem Kanal kann nur immer eine Station senden. Senden auf einem Kanal zwei Stationen gleichzeitig, wird das Signal unbrauchbar und das Datenpaket muss wiederholt werden. Deshalb bricht bei einer hohen Benutzeranzahl je Accesspoint oder bei einer kontinuierlichen Übertragung großer Datenmengen durch einzelne Nutzer die Leistung stark ein.
Traffic Management im WLAN
Um die verfügbare WLAN-Leistung allen Benutzern in gleichem Maße zur Verfügung zu stellen, gelten in Absprache mit der Studentenvertretung folgende Einschränkungen:
Begrenzung der max. Downloadgeschwindigkeit auf 4MBit/s.
Damit kann eine übermäßige Belastung von Accesspoints durch zu hohe Datenvolumen vermieden werden.
Bandbreitenbegrenzung für von Online-Spielen verwendete Netzwerkdienste auf 1Mbit/s je Benutzer, max. 10% des Gesamtdatenvolumens
Installierte Spieleclients versuchen automatisch Serververbindungen herzustellen. Werden von den Serverbetreibern Updates angeboten, wird bis zu 25% der verfügbaren Internetbandbreite für diesen Datenverkehr beansprucht.
Bitte um faires Benutzerverhalten
Bitte verwenden Sie für umfangreiche Downloads die PC’s in den Pools. Sie können die Daten problemlos per USB-Stick transportieren. Im Festnetz gibt es keine Bandbreitenbegrenzungen.