Das eduroam-WLAN ermöglicht Angehörigen von Hochschulen im eduroam-Verbund eine Authentifizierung mittels der Benutzerkennung Ihrer Heimateinrichtung. Zur Konfiguration des WLAN´s befolgen Sie bitte die Anweisungen und Hinweise Ihrer Heimateinrichtung. Hier finden Sie nur die Anleitungen zur Einrichtung des WLAN´s für Angehörige der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Weitere Informationen zu eduroam
THI WLAN
Drahtlose Netzwerke
Campus ist das Standard-WLAN der THI. Daneben gibt es auch noch eduroam für Externe, deren jeweilige Heimateinrichtung im eduroam Verbund enthalten sind.
- SSID: eduroam / campus
- Verschlüsselung über WPA2 Enterprise AES
- Authentifizierung mittels IEEE802.1x-Standard (PEAP – MSCHAPv2)
- CA-Zertifikat: T-TeleSec GlobalRoot Class 2
- Authentifizierung für Hochschulangehörige:
- bei Campus mit der Benutzerkennung (Bsp: abc1234 oder mustermann)
- bei eduroam mit der THI-Mailadresse (Bsp: abc1234@thi.de oder max.mustermann@thi.de) - anonyme Identität: @thi.de
Unterschied zwischen eduroam und campus
Mit campus haben Sie Zugriff auf das Internet, die THI-Infrastruktur und die Bibliotheksdienste.
Mit eduroam haben Sie nur Zugriff auf das Internet.
Die Authentifizierung erfolgt bei campus über die Benutzerkennung und bei eduroam über die THI-Mailadresse.
Alle WLAN-SSID's werden im 2,4 GHz und im 5 GHz ausgestrahlt.

Hinweis für Android
Bitte beachten sie, dass bei Android ab Version 7 das Zertifikat T-TeleSec GlobalRoot Class 2 als WLAN-Zertifikat installiert sein muss. Ansonsten können sie sich nicht mit dem Campus- oder Eduroam-WLAN verbinden. Siehe dazu unsere Konfigurationshinweise auf der der rechten Seite.
Anleitungen
Hier finden Sie die Installationsdatei für Windows mit der sowohl das WLAN für "campus" als auch "eduroam" automatisch eingerichtet wird.
THI-WIFI-Tool
Anleitungen für die manuelle Konfiguration:
Zertifikat
Um ihre WLAN-Verbindung sicher benutzen zu können verwenden sie bitte folgendes Zertifikat:
T-Telesec GlobalRoot Class 2