Warum hast du dich für den Studiengang entschieden?
Ursprünglich hatte ich vor, rein Informatik zu studieren. Da ich jedoch eine Ausbildung im Automobilbereich absolviert habe, hat es mich doch immer noch dahin gezogen. Durch Zufall bin ich dann auf den Studiengang Flug- und Fahrzeuginformatik der THI gestoßen und habe mich ausführlich darüber informiert. Hier habe ich ein vollwertiges Informatikstudium mit zusätzlichen Inhalten aus dem Automobil- und Luftfahrt/Avionik- Bereich.
Welche Inhalte bietet der Studiengang?
Im Studiengang FFI lernt man so gut wie Alles, was ein Informatiker beherrschen muss. So z.B. Programmierung (hauptsächlich C, C++), Mathematik und theoretische Informatik. Das Besondere gegenüber einem reinen Informatik Studium ist, dass man bei FFI auch alles Wichtige über die technischen Systeme aus Flug- und Fahrzeugen lernt. So hat man sich nach seinem Studium ein breites Wissen angeeignet, mit welchem man perfekt auf das spätere Arbeitsleben in Automobil-, Luftfahrt- oder auch allgm. IT- Bereichen vorbereitet ist.
Diese fachlichen Stärken sollte man für den Studiengang mitbringen:
Ein gutes Verständnis über die Mathematik und abstraktes Denkvermögen. Programmierkenntnisse sind sicherlich ein Vorteil, werden aber nicht unbedingt im voraus benötigt.
Was ist dein persönlicher Insidertipp für das Studentenleben an der THI?
Nutzt die Euch angebotenen Möglichkeiten euch in Projekten oder Vereinen einzubringen. Dadurch lernt ihr eure Kommilitonen besser kennen und habt von Anfang an ein super Verhältnis zueinander.
Welche Berufe kann man nach dem Studium ergreifen?
Software Entwickler oder Tester für die hoch komplexe Software in Fahrzeugen oder Flugzeugen.
Oder natürlich allgemein alle typischen "Informatiker-Berufe", da das FFI Studium auch ein vollwertiges Informatik- Studium darstellt.