Zum Hauptinhalt springen
×
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
de
Kontakt
Quicklinks
weitere THI Seiten
Semestertermine
Marketplace
Moodle
PRIMUSS (Studierenden Portal)
Stundenplan
Webmail
MyTHI (für Beschäftigte)
Toggle navigation
de
Kontakt
Quicklinks
weitere THI Seiten
Semestertermine
Marketplace
Moodle
PRIMUSS (Studierenden Portal)
Stundenplan
Webmail
MyTHI (für Beschäftigte)
Startseite
Hochschule
Hochschule
Corona-Updates
Über uns
Profil und Strategie
Zahlen und Fakten
Leitbilder der THI
Leitbild der THI
Leitbild der Lehre
Meilensteine
Preise und Auszeichnungen
Partner und Förderer
Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
Campus
Raum der Stille
Hochschulorganisation
Stabsstelle Digitalisierung
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Stabsstelle Recht
Stabsstelle Steuern
Stabsstelle Strategie und Qualität
Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
Service Center Studienangelegenheiten
Career Service & Studienberatung
International Office
Frauenbeauftragte
Sonderfunktionen
Hochschulgremien
Hochschulleitung
Hochschulrat
Senat
Studierendenvertretung
Aktuelles
Presse
Working Papers
THI-Publikationen
THI-Newsletter Anmeldung
Veranstaltungen
Hygiene-Richtlinien für Veranstaltungen
Hochschulräume mieten
CONTACT: Die Karrieremesse
Akademische Feier
Qualitätsmanagement
Akkreditierungen
Akkreditierungsurkunden
Evaluationen und Befragungen
Lehrberichte
Kontakt und Anfahrt
Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, IAW
Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
Anfahrt Neuburg/Donau
Öffnungszeiten
Fakultäten
Fakultäten
Fakultäten
Maschinenbau
News
Ignaz Kögler Research Summer Camp
Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
Personen
Dekanat
Professuren
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Studiengänge Maschinenbau
Brückenkurse Mathematik und Physik
Kompetenzfelder & Forschung
Institut für neue Energie-Systeme
Technische Schadensanalyse
Akustik
Werkstofftechnik
Labore
Organisation
Internationale Studierende
Wirtschaftsingenieurwesen
News
Über uns
Dekanat
Professuren
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Organisation
Studiengänge
Brückenkurse
Projekte
Labore
Kompetenzfelder Forschung
Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Fertigungstechnik
Geschäftsprozessmanagement
Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
Model Based Systems Engineering
Produktions- und Montagesysteme
Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
Technische Beschaffung
Internationalität
Elektro- und Informationstechnik
News
Ringvorlesung zur Elektromobiliät
Personen
Dekanat
Professuren
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Lehrbeauftragte
Studiengänge
Brückenkurse
Labore
Informatik
News
Ringvorlesung Aktuelle Themen der Informatik
World Usability Day
Personen
Dekanat
Professuren
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Studiengänge
Labore
Labor Autonome Fahrzeuge
Labor Eingebettete Systeme
Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
Labor Hexapodenprüfstand
Labor Kommunikationssysteme
Labor Rechnernetze
Labor Virtual Reality und Simulation
Studieren am Campus Neuburg
Team
Studiengänge
THI Business School
Willkommen an der THI Business School
Our Vision
Our Mission
Our Core Values
Zahlen und Fakten
Nachhaltigkeit
Studiengänge Business School
Duales Studium
Infos für Studieninteressierte
Infos für Unternehmen
Dualpartner der THI Business School
News und Podcast
Business School International
Kompetenzfelder Forschung
Automotive & Mobility
Business Informatics & Logistics
Finance, Controlling & Taxation
Human Resources & Organisation
Marketing & Sales
Retail & Consumer
Strategy, Technology, Entrepreneurship & Management
Retail-Lab
Über uns
Dekanat
Professuren
Gastprofessor/innen
Emeritierte Professoren
Honorarprofessoren
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Praxis-Beirat
Studium
Studium
Studium an der THI
Mobilität
Engineering
Business
Digitalisierung
Life Sciences
Nachhaltigkeit
Studienangebote
Bachelor
Master
Duales Studium
Bachelor dual
Master dual
Duale Unternehmenspartner
So funktioniert das duale Studium
Bewerbung um ein duales Studium
Vorteile des dualen Studiums
Akademische Weiterbildung für Berufstätige
Virtuelle Hochschule Bayern
FAQs
Studienorientierung FAQs
Finanzangelegenheiten FAQs
Unterkunftsuche FAQs
Studieren in Deutschland (rechtliche Fragen)
Studienorganisation FAQs
Freizeit FAQs
Beratungsangebote an der THI
Beratung für Studieninteressierte
Bachelorinteressierte
Masterinteressierte
Beratung für Studierende
Studienberatung
Beurlaubung vom Studium
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung
Sozialberatung
Studieren mit Kind und Mutterschutz
Studieren mit Behinderung
Studienbewerbung
Bachelorbewerbung
Masterbewerbung
Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
Masterbewerbungen aus dem Ausland
Meister und qualifizierte Berufstätige
Zulassung und Immatrikulation
Bewerber-Portal PRIMUSS
Studierenden Portal PRIMUSS
Studienfinanzierung
Finanzierungsmöglichkeiten
Beiträge und Gebühren
Rückmeldung
Praktikum und Vorpraxis
Allgemeine Informationen über die Ableistung von Pflichtpraktika
Online-Anmeldung für Pflichtpraktika
Praktikumsdokumente
Vorpraxis
Prüfung
Semestertermine
Anrechnung von Kompetenzen
Infos zum Prüfungsverfahren
Anträge rund ums Prüfungsverfahren
Prüfungsan- und abmeldung
Prüfungsangebot
Notenbekanntgabe
Prüfungsorgane
Sprachenzentrum
Ansprechpartner
Chinesisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Portugiesisch
Russisch
Spanisch
Interkulturelle Kurse
Brückenkurs Schulwissen
Brückenkurs Mathematik
Brückenkurs Physik
Center of Entrepreneurship (CoE)
Unser Angebot
Events
Unser Team
Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
5 Euro Business
5 Euro Jubiläum
News des CoE
Auslandsaufenthalt
Studium im Ausland
Schritt 1: Auswahl der Hochschule
Schritt 2: Bewerbung an der THI
Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
Schritt 4: Finanzierung
Schritt 5: Learning Agreement
Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
Doppelabschluss
Praktikum im Ausland
Schritt 1: Rahmenbedingungen
Schritt 2: Motivation, Ziele
Schritt 3: Praktikumsangebote
Schritt 4: Bewerbung
Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
Schritt 6: Nach dem Praktikum
Summer/Winter Schools
Personalmobilität
Internationale Studierende
Austauschprogramme
International Summer School
Application and fees
Entrepreneurship Boot Camp
Vollzeitstudierende
Internationale Doktoranden
Geflüchtete
Praktische Tipps für internationale Studierende
Career Service für Studierende
Studentisches Leben
Studentische Vereine an der THI
consult.IN e. V.
Eta-nol e.V.
Katholische Hochschulgemeinde
LEO Club Ingolstadt
NEWEXIST - Die Gründerinitiative
N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
Our Future e.V.
Schanzer Racing Electric e.V.
Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
Students' Life
think - Die Studentenzeitung
UNICEF-Hochschulgruppe
Wohnen
Vergünstigungen für Studierende
ÖPNV, Parken und mehr
Studienbotschafter
Studienbotschafter Bewerbung
Buddy-Programm
Studentisches Projekt E-Falke
Forschung
Forschung
Forschung
CARISSMA
Über uns
Wissenschaftlicher Beirat
Forschungsprogrammatik
Gesellschaftspolitische Relevanz
Karriere
Vision von CARISSMA
Team
Aktuelles & Presse
C-IAD
Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffekten
Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
Ergonomie und Humanfaktoren
Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
Positionierung und Umfeldsensorik
Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
C-ISAFE
Projekt ANTON
SAFIR
IFAS
Umfelderfassung
Testmethoden für Sensorsysteme
Integrale Sicherheit
Innenraumerfassung
THI Labeling Tool
THI License Plate Dataset
THI Synthetic Automotive Dataset
C-ECOS
Security in Mobility
Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
Labore
Abuseversuche
Indoor-Versuchsanlage
Outdoor-Freiversuchsgelände
Mobile Roboter
Fallturm
Car2X-Labor
Labor für Sichere Energiespeicher
Simulationslabor
HiL-Labor
Hexapode
AImotion
Anwendungscluster „KI-gestützte Automobilproduktion“
Anwendungscluster „Autonomes Fahren“
Anwendungscluster „Unbemanntes Fliegen“
Querschnittscluster
Organisationsstruktur KI-Mobilitätsknoten
Professuren des KI-Knotens
AININ
Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
Team
Labore
Fahrzeugmechatronik
Motor und Antriebsstrang
Leistungselektronik
Elektromobilität und lernfähige Systeme
Publikationen der Forschungsgruppe ELS
Team ELS
Karriere
Labore
Projekte
Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) und Optoelektronik
Forschungsschwerpunkte
Labor und Ressourcen
MitarbeiterInnen
Publikationen
Nationale und internationale Forschungskooperationen
Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Arbeitsbereiche
Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
Technologiefeld Energiesystemtechnik
Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
Technologietransfer & Internationale Projekte
Labore
Wissenstransfer
Internationale Aktivitäten
Team InES
Karriere
Transfer an der THI
SAFIR
News
Forschungsschwerpunkt Fahrzeugsicherheit
Vision & Ziele
Impuls für die Region – ein starkes Partnernetzwerk
Innovationsmanagement
SAFIR-Cluster 1: Simulationsbasierte Testsysteme
SAFIR-Cluster 2: Testmethoden für die Globale Sicherheit
SAFIR-Cluster 3: Globales Sicherheitssystem
SAFIR-Cluster 4: Sichere Elektromobilität
Wissenschaftlicher Beirat
inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
Mensch in Bewegung
Kompetenzfelder
Werkstoff- und Oberflächentechnik
Luftfahrttechnik
Production Now
Gründertum und Unternehmensförderung
Graduiertenzentrum
Promotion
Rechtliche Hintergründe
Ablauf kooperativer Promotionen
Finanzierung
Betreuungsvereinbarung
Abgeschlossene Promotionen
Angebote
Promovierende
Studierende & externe Interessenten
Promotionsbegleitstudium
Kooperationspartner Promotion
Verbundpromotion
News und Veranstaltungen
FORTEC
Internationales
Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
AWARE Center
Afrika
Team
Netzwerke
Förder- und Antragsberatung
Nationale Förderprogramme
EU-Förderung
Gründungsförderung
Fördermittelcontrolling
Forschungseinrichtungen
News
Weiterbildung
Weiterbildung
Institut für Akademische Weiterbildung
Unser Versprechen
Ihr Nutzen
Über uns
Service und Beratung
Anrechnungsservice
Hier finden Sie uns!
Historie
Berufsbegleitende Bachelorprogramme
Berufsbegleitende Master/MBA
Berufsbegleitende Zertifikate und Modulstudium
Zertifikate
Certified UX & Usability Professional
Personal- und Organisationsentwicklung
Wirtschaftspsychologie
HR-Manager
Modulstudium
Modulübersicht Wirtschaft und IT
Modulübersicht Automotive und Technik
Modulübersicht Gesundheitsmanagement
IAW Alumni
THIntegriert
THIntegriert Mentorenprogramm
Zusammenarbeit mit Unternehmen
Integrationscampus
Für Unternehmen
IAW und Wirtschaft
Vorteile
Angebot
Service
Cases
Maßgeschneiderte Corporate Programme
News
Informationsveranstaltungen
Erfahrungsberichte
Qualität
Bildungsforschung
Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 1
KMU-Netzwerk
Offene Hochschule Oberbayern - Förderphase 2
Anrechnung
Flexibilisierung und Modularisierung
Didaktik - Blended Learning
Weiterbildung für Lehrende
Begleitforschung
Materialien
Bildungsinitiative Elektromobilität
Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität
Service
Service
Bibliothek
Online-Anmeldung
Buchbestellung nach Hause
Click & Collect
Anschaffungswunsch
Bibliothekskatalog
Informationsquellen
Zugriffsvoraussetzungen
Nutzungsbedingungen
Nachschlagewerke und Thesauri
Datenbanken
Datenbanken - EZproxy
Bookmark-Guide
Informationskompetenz
Studienanfänger
Während des Studiums
Für die Abschlussarbeit
Citavi
THI-Mitarbeiter
Schüler und Lehrer
Individueller Support
Handouts
Unser Angebot
iPads
Schließfächer
Über uns
Forschungs- und Publikationsservice
Kontakt
Digitalisierung der Lehre
Learning Lab
Tag der digitalen Lehre 2020
Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
Digitalisierung für Dozierende
Innovative Lehr- und Lernräume
IT-Service
Softwareangebote
Adobe für PC-Pool Nutzung
Citavi - Literaturverwaltung
MATLAB
Microsoft Imagine
MindManager
Office365Plus
Zoom Datenschutzhinweise
Benutzerkonto
Benutzungsrichtlinien
Hochschulausweis
E-Mail
Drucken
VPN
WIFI
Gleichstellung und Vielfalt
Familiengerechte Hochschule
Arbeiten mit Kind
Kinderbetreuung
Leitfaden Sprache und Umgang
Integration an der THI
Duales Studium - Informationen für Unternehmen
Recruiting an der THI
On Campus Recruiting
Talentförderung / Stipendien
THI Talent - Das Förderprogramm für begabte Studierende
Programmablauf & -inhalt
Bewerbung
Portrait Mentoren
Unsere Talente stellen sich vor
Projekte vergangener Jahre
Stipendienprogramme
Deutschlandstipendium
Oskar-Karl-Forster-Stipendium
Preisträger
2018
2019
THI Talentpool
Ausschreibungen & Events
Datenbanken, Blogs & Nützliches
Unitag
Mentoring für Schülerinnen und Studentinnen in Technik &
look IN
study IN
work IN
BayernMentoring - Veranstaltungen
Testimonials Mentoring
Alumni
Jahrgangstreffen
Angebote für Schulen und SchülerInnen
Schulbesuch THI
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Open Campus Online & Hochschulinformationstag
KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schüler
Anmeldung Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schül
Schnupperwochen
Technik für Schülerinnen
Technik-trifft-Umwelt-Camp
Girls'Day
Forscherinnen-Camp
Techniktag für Schülerinnen
MINTmacher Aktionstag: Programmieren mit SCRATCH
look IN
Lehrkräfte und Schülerinnen
Schülerstudium
Schüler Consultants
Bewerbung Schüler Consultants
Hochschulsport
Marketplace
Merchandising
Erstsemesterrucksäcke
Karriere
Karriere
Karriere an der THI
Wer wir sind
Persönlichkeiten
Innovationen
Selbstverwirklichung
Familie
Wen wir suchen
Wo wir arbeiten
Campus Neuburg
Campus Neuburg
Willkommen am Campus Neuburg
Studienangebot in Neuburg
Hochschulstadt Neuburg
Campusgelände
Quicklinks
Semestertermine
Marketplace
Moodle
PRIMUSS (Studierenden Portal)
Stundenplan
Webmail
MyTHI (für Beschäftigte)
Kontakt
de
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
Service
Angebote für Schulen und SchülerInnen
Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schüler
Anmeldung Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schül
Nachhaltigkeitspreis der Technischen Hochschule Ingolstadt für Schülerinnen und Schüler
Anmeldung Nachhaltigkeitspreis für Schülerinnen und Schüler
Daten zu Arbeit / Projekt
Projektname/ Titel der Arbeit
*
Auswahl Kategorie (für Teilnahme in einer weiteren Kategorie bitte Anmeldung nochmal durchführen)
*
Team (mind. 2 Personen)
Individual
Rahmen oder Anlass der Arbeit/des Projekts - z.B. Seminar oder Projekt innerhalb einer Organisation etc.
*
Name der Schule / Organisation - Wenn keine Organisation / Schule den Rahmen vorgibt dann bitte hier "Eigeninitiative" vermerken
*
PLZ und Ort der Schule / Organisation / Bei Eigeninitiative: Wohnort
*
Jahrgangsstufe/n
*
Beteilige Schülerinnen und Schüler, sowie Lehr- und Betreuungskräfte (vollständige Namen auflisten)
*
Projektstatus - grobe Abschätzung in Prozent (100 Prozent abgeschlossen; 0 Prozent: Status Projektidee)
*
Kontakt Ansprechpartner/in
Bei Teampreis soll hier stellvertretend ein Mitglied des Teams benannt werden.
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail
*
Anhänge
Video - Bitte Link zum Video-Download einfügen.
*
Schrifliche Ausarbeitung nach aktuellem Stand (z.B. Seminararbeit, Projektpräsentation, mind. 1 DIN A4 Konzeptpapier)
*
Schlussbestimmungen
Ich/ wir sind interessiert am Inspirationsprogramm. Die THI darf sich zur näheren Absprache mit der / dem Ansprechpartner/in in Verbindung setzen.
*
Ja
Nein
Einer Veröffentlichung des Videos auf dem Youtube-Channel der THI und damit der Teilnahme am Publikumsvoting wird zugestimmt.
*
Ja
Nein
Hiermit bestätige ich/wir, dass keine weiteren Personen, außer den angegebenen Beiträge zur Arbeit / Projekt geleistet haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Seminararbeiten bestätigen, dass der aktuelle Stand der Arbeit von ihnen alleine verfasst wurd
*
Ja
Die Teilnahmebedingungen haben alle Beteiligten gelesen und akzeptiert
*
Ja
Mit der Einreichung der Arbeit/ des Projekts stimmen alle Beteiligten der Nennung ihrer Namen im Zusammenhang mit dem Preis zu.
*
Ja
Alle stimmen der Datenschutzerklärung zu (siehe Teilnahmebedingungen)
*
Ja
Diese Feld nicht ausfüllen!
Teilnahmebedingungen