THI setzt Ringvorlesung fort zum Thema „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“

Jeweils am Mittwoch gibt es interessante Themen und Gesprächspartner aus Wissenschaft und wirtschaftlicher Praxis

Panel einer Fotovoltaikanlage

In einem der Vorträge der Ringvorlesungsserie geht es unter anderem um die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. (Foto: Pixabay)

Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im Wintersemester 2021/2022 fort. Das Themenspektrum, zu dem Expertinnen und Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis eingeladen werden, reicht von Erneuerbaren Energien in Brasilien über die Rolle der Irschinger Gaskraftwerke bis hin zur Wasserstoff-Initiative IN2H2 in der Region. 

Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen. Die jeweils 45-minütigen Vorträge finden mittwochs um 18.30 Uhr online über Zoom und vor Ort in der THI statt. Die Zugangsdaten sowie die Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung sind unter www.thi.de/go/ringvorlesung-umwelt zu finden. Für die Präsenzteilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung.

Am Mittwoch, 10. November, referieren Prof. Dr. Daniel Navarro Gevers (THI-Professor für Elektrische Energietechnik in den erneuerbaren Energien) und Prof. Dr.  Alexandre Rasi Aoki (Professor of Electrical Engineering, Federal University of Paraná (UFPR), Curitiba, Brasilien) anhand von Projektvorstellungen und Beispielen über die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in Brasilien, einem riesigen Land mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen an die Energieversorgung. Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit der TH Ingolstadt.

Am Mittwoch, 17. November, referiert Oliver Schwadtke, Leiter des Kraftwerks Irsching über „Die Gaskraftwerke in Irsching – Beitrag zur stabilen Stromversorgung in Zeiten von Atom- und Kohleausstieg sowie Übergang zu Erneuerbaren Energien“. Der Vortrag umfasst die Geschichte der modernen Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 mit der Rückkehr in den Energiemarkt im Oktober 2020 sowie die Bedeutung des neuen, im Bau befindlichen Reservekraftwerks für schnelle Regelenergie, Irsching 6.

Am Mittwoch, 24. November, referieren Dr. Adil El Mernissi (Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH, Senior Process Designer), Johannes Vollnhals (Ingolstädter Kommunalbetriebe, Bereichsleiter Abfallwirtschaft) und Maximilian Mayer (IFG Ingolstadt, Projektleiter IN2H2-Projekt) zum Thema “IN2H2-Initiative – Status quo und Zukunftsperspektiven für die Region”. Das Wasserstoffprojekt IN2H2 wurde in der ersten Phase der Kategorie HyExperts des HyLand-Wettbewerbs durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit der IFG Ingolstadt, den Ingolstädter Kommunalbetrieben, der Stadtbus Ingolstadt, den Ingolstädter Stadtwerken, der Gunvor Raffinerie und weiteren Partnern aus Industrie und Wissenschaft ein Konzept entwickelt, das die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Einführung von Wasserstoffmobilität in der Region untersucht.
Gemeinsam mit Wenger Engineering aus Ulm, einem weltweit anerkannten Spezialisten auf diesem Gebiet, wurde eine Strategie erarbeitet, wie zum Beispiel kommunale Busse, Abfall-Sammelfahrzeuge oder andere Fahrzeuge und Anwendungen davon profitieren können. Ebenso wurde evaluiert, wo in Ingolstadt „grüner“ Wasserstoff produziert werden kann, um damit fossile Kraftstoffe zu ersetzen. Die Projektakteure geben Ihnen in diesem Vortrag einen Einblick in die Ergebnisse des „IN2H2“-Projekts und stellen das erarbeitete Konzept vor. Außerdem erwartet die Teilnehmer ein Ausblick auf die kommenden Entwicklungen in der Region im Bereich Wasserstoff.

Im Anschluss stehen die Vortragenden für Diskussionen zur Verfügung. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Sabine Bschorer, Professorin für Strömungsmechanik, Energietechnik und Verfahrens- und Umwelttechnik an der Fakultät Maschinenbau, Studiengangleiterin „Energiesysteme und Erneuerbare Energien“ (www.thi.de/go/eee).