Betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen, interkulturelle Kompetenz und praxiserprobte technische Kenntnisse – Absolventen des MBA-Studiengangs International Business für Ingenieure sind optimal darauf vorbereitet, internationale Führungsaufgaben zu übernehmen.
International Business für Ingenieure (MBA)

Master of Business Administration (MBA)
4 Semester (bei typischer Anrechnung)
Sommer & Winter
Deutsch & Englisch
18.900 € + 52 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
THI
Curriculum
1. Semester
Anrechnungsmodule: Interkulturelle Kompetenzen, Methodenkompetenz, Selbst- und Sozialkompetenz am Arbeitsplatz
2. Semester
Operatives Management
Strategisches Management
International Supply Chain Management
3. Semester
Financial Management
Leadership
International Marketing & Sales
4. Semester
Wirtschaftsenglisch
Interkulturelles Management
Projekt
5. Semester
Masterarbeit
Wissenswertes auf einen Blick
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum MBA International Business für Ingenieure ist ein erster ingenieurwissenschaftlicher oder technischer Studienabschluss einer deutschen oder ausländischen Hochschule notwendig. Sie müssen außerdem mindestens ein Jahr in dem Beruf, für den Sie Ihr Studium qualifiziert hat, gearbeitet haben. Es werden Sprachkenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens erwartet. Weitere Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind Berufs- oder Studienerfahrungen im Ausland von mindestens 3 Monaten. Diese werden anerkannt, wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung oder einen Hochschulabschluss im Ausland erworbenen haben oder wenn Sie längerfristige Auslandsaufenthalte nachweisen können. Ausländische Bewerber benötigen zusätzlich einen Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse.
Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz.
Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten:
Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.
Beratung und Bewerbung:
Für individuelle Beratung vor und während der Bewerbungsphase nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern im IAW auf. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Die Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt online.
Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Bewerbungsformalitäten und haben die Möglichkeit, Ihren Bewerbungsfortschritt online zu verfolgen.
Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester beginnt am 15. November, für das Wintersemester am 2. Mai eines jeden Jahres.
Dieser Studiengang wurde in der ersten Förderphase des Projekts "Offene Hochschule Oberbayern (OHO)" entwickelt. In OHO arbeiten die THI und die Hochschule München zusammen, um mit neuen nachhaltigen Ansätzen die akademische Weiterbildung für Menschen mit nicht-traditionellen Bildungswegen attraktiver und zugänglicher zu machen. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union geförde
Welche Voraussetzungen / Nachweise sind für die Auslandserfahrung notwendig / einzureichen?
- Eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder
- Einen im Ausland erworbenen Hochschulabschluss oder
- Einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt von mindestens 3 Monaten oder
- den Nachweis über einen beruflichen Auslandsaufenthalt im internationalen Umfeld die in der Summe eine Dauer von mindestens 3 Monaten beträgt
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen). Die Urkunde finden Sie nachfolgend als PDF-Dokument.
Der Master of Business Administration (MBA) ist der international anerkannte akademische Abschluss für Führungskräfte. Mit dem MBA-Abschluss werden die Teilnehmer in die Lageversetzt, den immer rascher fortschreitenden gesellschaftlichen, technologischen und vor allem wirtschaftlichen Wandel als Fach- und Führungskraft aktiv zu nutzen und Professionalität, Organisationskultur und Reifegrad ihres beruflichen Umfeldes systematisch weiter zu entwickeln.
Informationen zur Finanzierung finden Sie im folgenden Dokument.
Studiengangleiter
Prof. Dr. rer. oec. Tobias Albrecht
Tel.: +49 841 9348-3528
Raum: A225
E-Mail: Tobias.Albrecht@thi.de
Programm-Managerin für Interessenten
Melanie Schermer
Tel.: +49 841 9348-1508
Raum: I106
E-Mail: Melanie.Schermer@thi.de
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der Stabsstelle Recht.