Um den wachsenden Anforderungen und Veränderungen in der Wirtschaft, insbesondere dort im Personalbereich gerecht zu werden, benötigen Personalmanager ein breit gefächertes und flexibel verwendbares "Handwerkszeug". Dazu zählt neben fachlichem und methodischem Wissen auch die eigene soziale Kompetenz. Vor diesem Hintergrund bietet das Institut für Akademische Weiterbildung den berufsbegleitenden Masterstudiengang HR Management - Business Partner an.
HR Management - Business Partner (MBA)

Master of Business Administration (MBA)
4 Semester (bei typischer Anrechnung)
Sommer & Winter
Deutsch
18.900 € + 52 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
THI
Studieninhalte
Der Studiengang befindet sich derzeit inhaltlich in Überarbeitung. Änderungen werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 kommuniziert. Bei Fragen vorab steht Ihnen Ihre persönliche Ansprechpartnerin Bettina Schnabel-Strehl gerne telefonisch zur Verfügung.
Curriculum
1. Semester
Anrechnungsmodule: Angewandte HR Instrumente, Methodenkompetenz, Selbst- und Sozialkompetenz am Arbeitsplatz
2. Semester
Operatives Management
Strategisches Management
Operatives HR-Management
3. Semester
Strategisches HR Management
Leadership
Coaching
4. Semester
Veränderungs-/ Prozessmanagement
HR Development
Projekt
5. Semester
Masterarbeit
Wissenswertes auf einen Blick
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum MBA-Studium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten erforderlich.
Außerdem müssen Sie eine mindestens 1-jährige einschlägige qualifizierte Berufserfahrung aus dem beruflichen Umfeld Personal, Psychologie, Theologie, Betriebswirtschaft, Logistik, Einkauf, Produktion, Forschung- und Entwicklung (o.ä.) nach Abschluss des Hochschulstudiums vorweisen.
Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten:
Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS-Leistungspunkte aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.
Beratung und Bewerbung:
Für individuelle Beratung vor und während der Bewerbungsphase nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern im IAW auf. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Die Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt online über folgenden Link:
https://www.thi.de/service/studium/studienbewerbung/
auf der Homepage der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Bewerbungsformalitäten und haben die Möglichkeit, Ihren Bewerbungsfortschritt online zu verfolgen.
Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester beginnt am 15. November, für das Wintersemester am 15. Mai eines jeden Jahres.
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen). Die Urkunde finden Sie nachfolgend als PDF-Dokument.
- Geschäftsführer HR
- Personalleiter, HR Manager
- HR Business Partner
- Operative tätige Personalreferenten, Personalbetreuer
Informationen zur Finanzierung finden Sie im folgenden Dokument.
Studiengangleiter
Prof. Dr. rer. pol., Dipl. Kfm., Sprecherzieher (DGSS) Alfred Quenzler
Tel.: +49 841 9348-4710
Raum: I101
E-Mail: Alfred.Quenzler@thi.de
Programm-Managerin für Interessenten
Bettina Schnabel-Strehl
Tel.: +49 841 9348-1471
Raum: I102
E-Mail: Bettina.Schnabel-Strehl@thi.de
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der Stabsstelle Recht.